P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat (falls Feiertag, eine Woche später) in »Adam's Gasthaus« in der Florianigasse 2 im 8. Wiener Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Etwaige Anfragen bitte per Mail schicken!
Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Dezember 2014
++ Adam ++ 5.12.2014 ++ Nummer 219 ++

Irgendwer wollte wohl nicht, dass ich heute zum Rhodan-Stammtisch komme. Zuallererst setzte das Konzerthaus die Aufführung von »Im Kampf mit dem Berge. Eine Alpensymphonie in Bildern« aus der Reihe »Film + Musik live« just an diesem 1. Freitag im Monat auf den Spielplan. Wir sahen einen Stummfilm aus 1920, zu dem das Radio-Symphonieorchester live auf der Bühne vor der großen Leinwand spielte. Das Besondere dabei war, dass es sich bei der Musik um den allerersten Original-Soundtrack zu einem Film handelte und nicht um die übliche belanglose – und nicht mit dem Film zusammenhängende – Begleitmusik, wie sie früher üblich war. An »Vertical Limit« oder »Cliffhanger« kam der Film zwar nicht heran, aber für das Alter war er ganz ordentlich. Dann ging es endlich mit der Straßenbahn Richtung Stammtischlokal, bis wir durch eine Demo gestoppt wurden. Für etwa 20 Leutchen wurde wieder einmal die ganze Ringstraße gesperrt und es ging nur im Schritttempo weiter. Die Demo biegt ab, wir fahren weiter, steigen aus und schlagen uns dann quer durch den Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz mit einem kurzen Aufenthalt an einem Stand mit gebrannten Nüssen zur Landesgerichtsstraße durch. Das Stammtischlokal »Adams Gasthaus« bereits vor Augen, werden wir neuerlich gestoppt – die Demo hat uns eingeholt und schickt sich an, das Überqueren der Straße zu blockieren. Es reicht – zwischen der vorangehenden Polizeieskorte und den ersten Transparentträgern schlagen wir eine kleine Bresche und erreichen schließlich das Stammtischlokal. Der Rhodan-Abend ist gerettet!

Rhodan Stammtisch WienxRhodan Stammtisch Wien

Zu relativ früher Stunde sind bereits einige Gäste gegangen, aber mit Romans Hilfe lassen sich noch alle heutigen Teilnehmer rekonstruieren: Roman, Michi Sm., Hannes, Irene, Klaus Ha., Franz, Claudia und Erich, Michi R., Roswitha, Karl Heinz, Hans Peter, Manfred, Heimo, Martin, Hermann, Andreas und Gerald. Bis um halbzwölf sollte sich die Runde noch auf etwa 5 Fans reduzieren, aber der Gesprächsstoff ging an diesem letzten Stammtischabend des Jahres trotzdem nicht aus. Michael Marcus Thurner hatte zwar einem anderen Michael, nämlich dem Sm., versprochen zu kommen, hatte es dann aber offenbar doch nicht geschafft.

Nichtsdestotrotz gab es einige interessante Infos über das Romanschreiben und Einblicke hinter die Kulissen der Autorenzunft, begeistert vorgetragen von einem Autor, der gerade seinen ersten beiden »richtigen« Romane für das Perryversum beigetragen hat und äußerst wohlwollendes Feedback dafür bekommen hatte. Roman schreibt Roman – Nomen est Omen –, und zwar nach der Nummer 2 zuletzt die (vorletzte) Nummer 11 der STARDUST-Reihe. Der Roman soll einen sehr fiesen Cliffhanger gehabt haben, was von Roman, darauf angesprochen, mit einem zufriedenen Grinsen goutiert wurde. Einiges dazu ist auch im PR-Forum nachzulesen.

Rhodan Stammtisch WienxRhodan Stammtisch Wien

Insgesamt dürfte die PR-Stardust Reihe sehr gut angekommen sein, was auch von KNF in seinem Blog positiv erwähnt wurde. Trotzdem ist nicht sicher, ob es eine weitere Mini-Serie geben wird, da dadurch Uwe Anton gebunden wird und für die PR-Erstauflage ausfällt.

Ein immer wiederkehrendes Thema ist das Gendering, zu dem einer der Anwesenden sogar ein eigenes Seminar besucht hat, um auch entsprechende Berufsbezeichnungen festzulegen, wie etwa für die Betoneinschalerin. Und wie bezeichnet man männliche Krankenschwestern?

Danach ging es weiter mit einem kleinen Ratespiel – welche PR-Figur hat welchen Rang? Vor allem, wenn es um Reginald Bull geht, kann man da leicht den Überblick verlieren – er war Offizier, Oberleutnant, Captain, Sicherheitsminister, Raumflottenchef, Marschall, Großadministrator, Residenzminister, Resident, aber Admiral oder General war er offenbar nicht. Und wer kennt Onton Hagehet, den Kommandanten im Range eines Admirals?

Rhodan Stammtisch Wien

Bevor ich jetzt zum Ende komme – zu Beginn des Stammtisches gab es den offiziellen Startschuss für ein neues Projekt des Stammtisches. Was hinter dem Projekt steckt, wird erst verraten, sobald Mitte Jänner die Weichen gestellt sind. Nur so viel: Wir werden einer oft gehörten Forderung nachkommen.

Wir bezahlten noch Manfreds Mayonnaisesalat und reservierten das »Adams« für das nächste Jahr. Der erste Stammtisch 2015 wird übrigens am 2. Jänner stattfinden, und für April müssen wir uns eine andere Lösung überlegen, da zu dieser Zeit das Lokal wegen Umbau geschlossen ist.

 

November 2014 Stammtisch-Index Jänner 2015

 

Homepage