P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Etwaige Anfragen bitte per Mail schicken!
Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Februar 2011
++ Neubauschenke ++ 4.2.2011 ++ Nummer 173 ++

OJEH! Man sollte Stammtischberichte immer relativ zeitnah schreiben, um nicht in den toten Winkel zwischen nicht mehr vorhandenem Kurzzeitgedächtnis und noch nicht vorhandenem Langzeitgedächtnis zu fallen. Oder man sollte sich einfach noch länger Zeit lassen, um den Episoden, Ereignissen und Tatsachen aus dem eigenen Leben Gelegenheit zu geben, sich in den deklarativen Bereich im Kopf vorzuarbeiten und dann im episodischen Gedächtnis festzusetzen. Auch wenn man noch so lange im Neocortex kramt, wenn die Informationen einmal dem Gedächtnis-Papierkorb des Vergessens anheim gefallen sind, gibt es leider keinen Wiederherstellen-Button. Erschwerend kommt dann noch dazu, die Erinnerungskrücke Notizzettel zu entziffern. Ich möchte das ganze am Beispiel des auf den Zettel geschmierten Wortes »KHG« erläutern.

Die 500 Billionen Synapsen zwischen den Nervenzellen beginnen zu glühen, eine Signalkaskade überflutet das neuronale Netz. Es kommt zur Phosphorylierung  von Rezeptormolekülen, der Ausschüttung von retograden Botenstoffen zum präsynaptischen Axon, insbesondere aber zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren, die die Proteinbiosynthese regulieren und zur vermehrten Synthese von Rezeptormolekülen, Enzymen für den Transmitteraufbau und –abbau und Strukturproteinen führen. Das prozedurale Gedächtnis aktiviert sich, das codebezogene Begriffssystem wird abgerufen und ich kann das Wort »KHG« lesen: »KHG«.

PERRY RHODAN Stammtisch WienxxPERRY RHODAN Stammtisch Wien

Was heißt nun dieses Wort? Auf das sensorische Gedächtnis brauche ich in diesem Fall nicht zurückgreifen, weil dort die Informationen schon nach Zehntelsekunden zerfallen. Also kurz im Kurzzeitgedächtnis kramen und die einzelnen Chunks durchsuchen. Hm, auch nichts. Jetzt bleibt nur mehr das Langzeitgedächtnis. Ich bemühe den semantischen Teil des deklarativen Gedächtnisses, aktiviere den Temporallappen und erkenne, dass es sich bei »KHG« um drei niedergeschriebene Buchstaben handeln. So weit so gut. Aber was heißt das? Jetzt bemühe ich den rechten Frontal- und Temporalcortex, um das episodische Gedächtnis in Gang zu bringen. Finde ich Episoden, Ereignisse oder Tatsachen in meinem Leben, die Licht ins Dunkel bringen? Aber klar: das heißt Karl Heinz Grasser!

Grasser, wer ist das? Diese Information finde ich sowohl im Kurzzeit- als auch im Langzeitgedächtnis, kein Problem. Nur – was hat Grasser mit dem PERRY RHODAN-Stammtisch zu tun und warum habe ich dieses Wort aufgeschrieben? Jetzt gilt zu hoffen, dass sich die Synapsen noch nicht entschieden haben, diese Info ins Nirwana auszulagern, um Platz für Neues zu schaffen. Ich durchforste das episodische Gedächtnis und stoße tatsächlich auf ein paar Fragmente wie »Brief«, »schöner Mann« und »Lachnummer«. Vor allem habe ich dazu auch den Begriff »Youtube« abgespeichert. Wie ich jetzt von diesem Begriff darauf komme, dass ich im Internet nachsehe, möchte ich den werten LeserInnen ersparen, letztendlich finde ich, was ich suche: »Zu schön, zu jung, zu intelligent.« Konkret ging es um eine Diskussionssendung mit und über Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, wo dieser als Reaktion auf seine Steuersünden einen Fanbrief verlas, dass er zu gut für diese Welt bzw. diese abscheuliche Neidgesellschaft sei. Und klar, dieses Highlight war auch Thema beim Wiener Stammtisch.

Als nächsten Eintrag lese ich in meinem Notizbüchlein »teure Tickets Weltcon«. Die 500 Billionen Synapsen zwischen den Nervenzellen beginnen zu glühen, eine Signalkaskade … okay, der Prozess bleibt im Großen und Ganzen immer ähnlich, deshalb möchte ich in Folge nicht mehr näher darauf eingehen. Es herrschte großer Unmut in der Runde über diese Preispolitik, aber wie man mittlerweile weiß, konnte dieses Problem zumindest für die, die noch keine Karten gekauft haben, gelöst werden. Und das Zimmer für Manfred in Mannheim ist natürlich schon längst reserviert.

PERRY RHODAN Stammtisch WienxxPERRY RHODAN Stammtisch Wien

Diesmal wurden wir in der »Neubauschenke« aus unserem heimeligen Hinterzimmer ausquartiert. Warum, das blieb ein Rätsel, das auch der Oberkellner nicht lösen konnte, aber er versprach, dass wir beim nächsten Mal wieder unsere gewohnte Kemenate beziehen könnten. Gekommen waren diesmal Martin, Heimo, Herr K., Manfred, Michael G., Erich und Claudia, Karl Heinz, Roswitha, Roman, Annabella und Gerald, Thomas K., Thomas, Wolfgang und sogar ein neuer Fan namens Uller, der auf Einladung von Roman dabei war. Uller liest PR seit 1988 und war wahrscheinlich der Einzige in der Runde, der mit den Romanen am aktuellen Stand war.

Erich hatte einen Silberbarren dabei. Nicht zum Zahlen, nein, sondern nur zum Herzeigen, da beim letzten Stammtisch darüber gesprochen worden war. 1 Kilogramm massives Edelmetall in Barrenform, gegossen von der Firma ÖGUSSA. Nachdem er ihn lange Zeit als Türstopper oder Briefbeschwerer verwendet hatte, stellt er momentan wieder eine kleine Wertanlage dar.

PERRY RHODAN Stammtisch WienxxPERRY RHODAN Stammtisch Wien

Weitere Themen waren das Comicfestival in Angoulême, das regelmäßig von Wolfgang besucht wird, der dann seine erbeuteten Schätze am Stammtisch präsentiert, und der PERRY RHODAN-Dokumentationsfilm, der in Mannheim zu sehen sein wird.

In Zusammenhang mit dem Weltcon drehten sich unsere Diskussionen dann um Fanartikel und Goodies, die man anbieten könnte, wie etwa ein PR-Schachspiel mit handgeschnitzten Autorenfiguren, alternativ auch denkbar Origami-Papierfiguren. Oder ein neues PR-Paper zum Basteln eines Perry-Hampelmannes. Oder PR-Klopapier. Oder ATLAN-Kondome. So viele Ideen, so wenige Chancen, das umzusetzen.

Viel mehr war über diesen Abend beim besten Willen nicht mehr aus den Hirnwindungen herauszuwringen. Da hilft auch kein Schütteln der Temporallappen oder ein Rütteln am Gyrus parahippocampalis mehr – das war’s!

 

Jänner 2011 Stammtisch-Index März 2011

 

Homepage