P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Alters-beschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!)

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Feber 2005
++ Neubauschenke ++4.2.2005 ++ Nummer 101 ++

 

Und es gibt ihn doch noch, den Stammtischbericht! Spät, aber doch, soll nicht verabsäumt werden, die Stammtisch-Annalen um einen weiteren Beitrag zu bereichern, auf dass in 5.000 Jahren die Historiker einige harte Nüsse zu knacken haben, wenn sie diese Zeilen lesen sollten.

Same time, same station, same people (in alphabetic order) - Andi, Andreas, Charly, Christine, Elisabeth, Emanuel, Erich, Gilbert, Heimo, Heinz, Hermann, Karl Heinz (2x), Kurt, Manfred, Martin, Michael Marcus Thurner, Reinhard Habeck, Roman, Thomas und Wolfgang.

Ansonst war heute irgendwie alles anders – die Tische standen auf der falschen Seite, der Aushilfskellner war noch langsamer als sonst, und Karl Heinz aus Graz kam uns nach langer Zeit wieder mal besuchen. Den Zielstern-Con im Jänner hatte er leider versäumt – nicht weil er keine Zeit gehabt hatte, nein, er war sogar in Wien gewesen an diesem Tag, aber hatte nicht mitbekommen, dass die Veranstaltung stattfindet. Dafür deckte er sich heute mit den diversen Con-Utensilien ein, angefangen bei den Briefmarken über das Con-Buch bis hin zur Michael Wittmann-Zeichenmappe.


Karl Heinz aus Graz, ein seltener Gast - und drei Stammgäste: Andi, Gilbert und Manfred

Ein Thema des heutigen Abends war natürlich eine Aufzeichnung für PULS-TV, die am 20. Jänner 2005 in Thomas’ Gemäuern am Rande der Welt ... äh, von Wien, gemacht wurde. Mehrere Fans versammelten sich spontan für den Drehtermin, und Thomas hatte seine komplette PERRY RHODAN-Sammlung aufgebaut. Die zwei Stunden Verspätung des Reporters überbrückten wir im Wohnzimmer der Wilferts bei Kaffee und Rahat und drehten einige lustige Filmchen mit der Digitalkamera, die jedoch leider zu groß sind (teils bis zu 50 MB), als sie hier zum Download anzubieten. Als es dann endlich soweit war, wurde etwa eine Stunde gefilmt und interviewt, allerdings war davon dann das wenigste auf Sendung zu sehen – sofern man sie gesehen hatte. Der angekündigte Termin wurde nämlich nicht eingehalten, und so konnte fast niemand unsere Anstrengungen in Wort und Bild bewundern. Auch eine versprochene DVD ist bisher nicht eingetroffen. Beim Verlassen der Devotionalienkammer wurde von Thomas eine peinlichst genaue Leibesvisitation vorgenommen, um diverse wertvolle Sammelstücke wieder an ihren Platz zurücklegen zu können.

Da wir gerade Thomas in der Mangel haben – der gute Mann war am Con für zwei oder drei Stunden verschwunden gewesen, und keiner wusste, wo. Wir malten uns schon die schlimmsten Szenarien aus – entführt von Außerirdischen, von Lisi versehentlich ins Buffet verwurschtet oder eingesperrt am Klo – bis er dann überraschend wieder da war, zurück von einem Besprechungstermin. Als er heute, beim Stammtischabend, plötzlich wieder verschwunden war, machten wir uns insbesondere Sorgen, als wir von der Straße her einen lauten Knall hörten, aber kurz danach kam er wieder ins Hinterzimmer gelaufen und erklärte, dass er nur kurz beim Bankomaten gewesen sei. Aber immerhin lud er dann die ganze Runde zum Essen ein, nur der Kellner mokierte sich etwas über die angekokelten Geldscheine.


Viel los am Stammtisch - es wird geplaudert, getrunken, gekauft, ...

Hermann und Michi hatten wieder einen riesigen Berg Bücher und Comics dabei, die Abnehmer suchten und teilweise auch fanden. Erich verkaufte die PERRY RHODAN-Briefmarke, von der nur mehr Restbestände vorhanden sind. Und Karl Heinz (nicht der Grazer) hatte einen ganzen Sack mit PERRY RHODAN-Zinnfiguren dabei, die er ersteigert hatte und jetzt doppelte Figuren loskriegen wollte.

In der Comics-Ecke berichtete Wolfgang über das Festival in Angoulème, in der Literatur-Ecke war zu hören, dass der neue Harry Potter Band im November erscheinen wird, in der SF&F-Ecke erzählte Reinhard Habeck über den Mystery Park in Interlaken, der einen Besuch lohnen soll, und Martin hielt das alles in Bildern fest, sofern er nicht unsere Mini-Kartanin festhielt. Klein-Dao ließ sich geduldig streicheln und kraulen, und wenn ihr die Hände zu viele wurden, fuhr sie einfach ihre Krallen aus.


Gruppenbild mit Kartanin - und Reinhard Habeck im Kreise der Fans.

Michael Marcus, seines Zeichens seit drei Wochen PERRY RHODAN-Autor, räumte endgültig mit dem Vorurteil auf, dass man von Schreiben leben kann und meinte, dass man als Autor den Begriff „Anlageberatung“ nur vom Hörensagen kennt. Ansonst war zu hören, dass H.G. Ewers krank war und dass Andreas Eschbach wieder einen Gastroman schreiben wird.

Schließlich drehten sich die Gespräche noch um Personen, die in den P.R.-Romanen verbraten wurden, bevor wir uns den lieben Kleinen zuwandten, die uns die grauen Haare, die sie uns auf dem Kopf wachsen lassen, anschließend auch noch runterfressen.

Kurz vor Mitternacht verließen wir das Lokal – der 101. Stammtischabend war Geschichte, und die kann man hier nachlesen.


Roman kocht auf!

 

Jänner 2005 Stammtisch-Index März 2005

 

Homepage