![]() |
P.R.-STAMMTISCH WIEN |
Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben. Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat
(falls Feiertag, eine Woche später) im »Hofbräu zum Rathaus« (ehemaliges Gasthaus Adam) in der Florianigasse 2 im 8. Wiener Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch
Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN
sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht
vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Externer Stammtisch GarchingSchön war’s! Ich kann nur jedem PERRY RHODAN-Fan empfehlen, zumindest ein Mal bei der Convention teilzunehmen, auch wenn er nur „stiller Leser“ ist. Es gab interessante Vorträge, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und man konnte sich seinen Lieblingsroman signieren lassen. Auch die Philatelie-Begeisterten kamen auf ihre Rechnung, wurden an diesem Wochenende gleich drei Sonderstempel abgeschlagen und eine eigens aufgelegte Rüsselmops-Briefmarke verkauft (Rüsselmops-Papa Reinhard Habeck musste leider arbeitsbedingt absagen). Die Veranstalter, die Mitglieder des Münchner PERRY RHODAN-Stammtischs »Ernst Ellert«, haben jedenfalls keinen Aufwand gescheut, die Veranstaltung zu einem Ereignis für alle Besucher zu machen. Es war sehr viel Rhodan-Prominenz anwesend, und mit Arndt Ellmer gab es de facto nur eine Absage von der endlos langen Ehrengästeliste. Unter den Fans sah man viele bekannte Gesichter, auch wenn einige der »üblichen Verdächtigten« fehlten. Unvermeidlich war bei der großen Autorenrunde der »running gag« der Frage nach dem Dimesextatriebwerk, die wie vor zwei Jahren und vier Jahren und sechs Jahren usw. mit »Nein, es kommt nicht!« beantwortet wurde. Das Programm war sehr abwechslungsreich und der große Saal meist gut gefüllt. Im Foyerbereich und auf dem Platz vor dem Bürgerhaus waren ständig größere und kleinere Grüppchen anzutreffen, sie sich unterhielten – es fand ein reger Austausch zwischen Autoren und Fans aber auch den Rhodan-Schaffenden untereinander statt. Dabei ist wohl auch das eine oder das andere interessante Projekt aus der Taufe gehoben worden. Das »F«-Wort wurde diesmal von den Verantwortlichen selbst ausgesprochen, bevor die Fans danach fragen konnten: Film. Das leidige Thema einer Verfilmung des Rhodan-Stoffes zieht sich fast schon so lange dahin wie die Frage nach dem Dimesextatriebwerk (siehe oben). Zur Abwechslung gab es diesmal jedoch eine kleine Fortschrittsmeldung, dass gerade ein Drehbuch zur Begutachtung eingereicht worden war. Man darf gespannt sein! Auch sonst gab es interessante Infos zur Serie, wie etwa das geplante Erscheinen von gleich drei (!) neuen Miniserien 2016 oder die Covergestaltung der Hefte 2824 bis 2827 im Stile von Johnny Bruck durch die aktuellen Zeichner. Dazu wurden auf der Leinwand die bereits fertigen Bilder im Rohzustand – also ohne Titel oder sonstige Beschriftungen – gezeigt. Mit den Vorträgen, die von Freitagabend bis Sonntagnachmittag liefen, wurden so gut wie alle Aspekte des Perryversums abgedeckt - Erstauflage, NEO, Hörspiele, Figuren, Sammelkarten, Fanfilm, Perrypedia, STARDUST, Silberbände, Raumfahrt, Risszeichnungen, STELLARIS, Chronik – da blieb kein Fanauge trocken. Ergänzt wurde das Ganze noch durch Preisverleihungen, die Versteigerung, eine Autogrammstunde, Kabarett, Werkstattberichte, Quiz, Kaffeeklatschrunden – da müsste man sich klonen können, und zwar mehrfach! Zuletzt noch ein paar Streiflichter auf einige Programmpunkte:
Zuguterletzt die »Famous Last Words« der Veranstalter: In zwei Jahren soll es wieder einen Garching-Con geben! Schlussapplaus. Der Vorhang fällt. Wer sich jetzt wundert, warum ein Con-Bericht bei den Stammtischberichten zu finden ist – der erste Freitag des Monats fiel mit dem Beginn des Garching-Cons zusammen, der von vielen österreichischen und im speziellen Wiener Fans besucht wurde und deshalb als »Externer Wr. PR-Stammtisch« geführt wird – dabei waren: Thomas, Wolfgang, Erich und Claudia, Raimund und Gerti Peter, Heimo, Hermann Urbanek, Gerhard, Manfred, Annabella und Gerald, Roman Schleifer und Iwi, Martin Steiner (Con-Fotograf), Michael M. Thurner, Regina Vlcek, Leo Lukas, Klaus Ha. und Franz. Natürlich gab es auch in Wien im »Hofbräu zum Rathaus« den regulären Stammtisch, der immerhin von vier Fans besucht wurde, darunter auch ein neuer Gast. Darüber berichtet im folgenden Irene. Regulärer Stammtisch im Hofbräu (Irene)Wie gewohnt, war Manfred, die Nummer Eins beim Stammtisch! Keine Ahnung warum ich ihn immer Hermann nannte? Danach kamen Roswitha, Irene und Wolfgang P., der heute Abend seinen Erstbesuch absolvierte. Leider glänzten die meisten Fans mit Abwesenheit, da sie beim Rhodan-Con in Garching waren. Wolfgang P. ist an sich schon ein langjähriger Leser, nach einer längeren Pause jetzt allerdings wieder Neueinsteiger. Und dazu benötigt er nach eigener Aussage etwas Motivation, um nicht wieder abzuspringen. Ein absolutes No-go: Wenn das Titelbild nicht zur Story passt! Was er jedoch liebt, ist der »Geruch der Lektüre«, quasi vor dem Lesen einmal kurz Perry inhalieren. Schade, dass es »Wetten dass?« nicht mehr gibt – Erkennen von Rhodan-Romanen anhand des Geruchs! Aber auch die anderen Anwesenden stellten fest, dass ein kleiner Motivationsschub nicht schlecht wäre. Die ungelesenen Perryheftestöße wachsen an, und daran sind nicht nur die kleinen täglichen Ablenkungen schuld. Da saßen wir nun, »Das einsame Quartett«, während alle anderen Fans den Abend in Garching verbrachten. Aber auch Wolfgang P. hatte schon einige Cons besucht. Themen des heutigen Abends waren neben Perry und dem Austria Con 2016 Tanzen, Sammlungen jeder Art, Gerüche, Haustiere, Pflanzen, Heimwerken und galaktische Lieblingsessen.
Im Kaiserzimmer, also unserem eigenen »Hinterzimmer« im »Hofbräu zum Rathaus«, gab es tierischen Zuwachs, dem Roswitha allerdings noch ein besseres Outfit verpassen will, aber das ist eine andere Geschichte. Ob wir Wolfgang P. motivieren konnten, öfter beim Stammtisch reinzusehen? Das steht in den Sternen! Im Auftrag des Chronisten von ES!
![]() |