![]() |
P.R.-STAMMTISCH WIEN |
Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben. Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat
(falls Feiertag, eine Woche später) im »Hofbräu zum Rathaus« (ehemaliges Gasthaus Adam) in der Florianigasse 2 im 8. Wiener Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch
Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN
sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht
vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Es war der heißeste Tag im heißesten Jahr seit Menschengedenken. Und an diesem denkwürdigen Tag, dem ersten Freitag im Monat August anno domini 2015, fand zum 227. Mal das Treffen der Freunde des Wiener PERRY RHODAN-Stammtisches statt. Das Nebenzimmer im »Hofbräu zum Rathaus« war wie üblich ab 19:00 Uhr reserviert. Zum Glück gibt es im Lokal eine Klimaanlage, die zu Beginn noch leicht bemerkbar war, gegen Ende, so etwa um Mitternacht, aber keinen nennenswerten Beitrag mehr zur Kühlung des Raumes lieferte. Durch den Abend geschwitzt haben sich: Heimo, Charly, Erich und Claudia, Thomas, Irene, Roswitha, Wolfgang, Uwe, Klaus, Roman und Michi R. Von Erich wurden wieder einmal diverse Sammelbestellungen unter das Fanvolk geworfen. Der nächste Schwung an Devotionalien würde dann im Oktober kommen, da beim kommenden Garching Con die Gelegenheit günstig war, Jahrbücher, Fanromane oder Bastelbögen quasi »ab Hof« zu kaufen und somit eine Menge Portokosten zu sparen. Zunächst wurde – zur Jahreszeit passend – über Urlaube geplaudert. Erich und Claudia waren im Juli auf den Spuren von Reinhard Habeck im Val Camonica in Italien unterwegs. Hier liegt das größte Geschichtsarchiv Alteuropas: Bislang wurden dort über 350.000 prähistorische Felszeichnungen freigelegt. Die Motive zeigen unter anderem Geschöpfe, die frappant an Astronauten unserer Tage erinnern oder »Strahlen-Häuser«, in die man auch ein Raumschiff hineininterpretieren könnte. Vor der Abreise hatten sich die beiden noch Insider-Tipps und handgezeichnete Karten von Reinhard besorgt, der seine Forschungsergebnisse natürlich auch in einem Buch festgehalten hat: »Steinzeit-Astronauten: Felsbildrätsel der Alpenwelt«. Interessanterweise ist dieses UNESCO-Weltkulturerbe – übrigens eines der ersten in Italien – kaum bekannt, d.h. man kann abseits des Massentourismus diese teilweise jahrtausendealten Felszeichnungen erkunden. Ähnliches findet man in Europa wohl nur an der schwedischen Westküste in Tanum, wo es ungefähr 3.000 Jahre alte Felsritzzeichnungen aus der Bronzezeit gibt. Auch Wolfgang hatte eine Kunstreise unternommen – und zwar nach Contern zur 22. Ausgabe des Comics-Festivals, das von 18. bis 19. Juli 2015 stattfand und für sich in Anspruch nimmt, das »kleine Angoulême« von Luxemburg zu sein. Sind Comics Kunst, werden sich jetzt einige der Leser fragen – ja, natürlich, und zwar die »9. Kunst« nach … wer weiß, wie die anderen acht Kunstformen heißen? Die klassischen Kunstformen sind Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Grafik und Architektur. Später kamen Fotografie, Fernsehen und Film hinzu. Roswitha hat sich so gesehen ebenfalls kulturell betätigt, nämlich bei der ANIMAGIC, die gerade in Bonn stattgefunden hatte und das Mekka für alle Anime- und Mangabegeisterten ist, also Liebhaber der japanischen Comics und Zeichentrickfilme. Und sie war natürlich verkleidet dort und hatte dafür wieder ein eigenes Cosplay-Kostüm kreiert. Nächste Gelegenheit, einen Kurzurlaub zu verbringen, würde der Ranch-Con von Uschi Zietsch alias Susan Schwartz sein, diesmal wollte bzw. konnte aber keiner der Wiener Fans den doch relativ weiten Weg auf sich nehmen. [Anmerk. d. Red.: Der Con wurde dann aber kurzfristig abgesagt] Weiteres Gesprächsthema war die Rhodan-Frühhandlung, sowohl in der klassischen Serie als auch in der neoklassischen. Einige der Runde sind bei NEO ziemlich up-to-date und nach wie vor recht angetan davon. Der geplante PR Austria Con 2016 durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Erich hatte Prototypen einiger Goodies dabei, die begutachtet und diskutiert wurden. Theoretisch könnte es eines davon sogar ins »Buch der Rekorde« schaffen. In der Kino-Ecke ging es heute um »Antman« und die Neuverfilmung von »Jurassic Park«, beide Filme erhielten das Prädikat »Empfehlenswert«. Zu relativ später Stunde in relativ kleiner Runde wurde noch einige leider zur Zeit ernstere Themen wie Politik, Religion und Flüchtlinge angesprochen, bevor sich wieder alle in die Hitze der Nacht aufmachten.
![]() |