6

P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Juli 2006
++ Neubauschenke ++ 6.7.2006 ++ Nummer 118 ++

[Bericht Roman; Fotos Martin]

Disziplin bedeutet Organisation, klare Aufteilung der Pflichten und Logistik.
Sun Tsu, Die Kunst des Krieges

Weise Worte gelassen ausgesprochen von einem Chinesen vor Jahrtausenden. Und so raffe ich mich auf, um in diesem Stammtischbericht der Frage nachzugehen, ob sich die Frauen und Mannen an diese weisen Worte halten.

Beginnen wir bei dem Wort »Disziplin«. Wer sich seit nunmehr fast zehn (in Ziffern: 10) Jahren all-monatlich am ersten Freitag um den Tisch, genannt Stamm, scharrt, dem ist die Charaktereigenschaft »Disziplin« wohl zu eigen. Darum sollen sie auch namentlich erwähnt werden: Franz, Heimo, Kurt und Christine, Gilbert (der beim ATLAN-Intrawelt-Storywettbewerb den 3. Platz belegte!), Michael Marcus Thurner mit Hakikat, Michael G., Werner, Erich, Raimund und Gerti, Manfred und Elisabeth, Emanuel, Niki, Andreas, Martin, Thomas, Roman, Irene, Fritz, KH samt Tochter, Kurt samt Sohnemann Florian, Wolfgang, Marcus und Karin. Letztgenannte ist zwar in Punkto PR-Stammtisch eine Ersttäterin, dafür eine der aufstrebenden Hoffnungen in der heimischen Malerei. Prompt wurde sie daher auch für ein DORGON-Titelbild verpflichtet. (http://www.dorgon.net)

Das Thema »Organisation« bedarf im ersten Moment nur einer leisen Erwähnung. Schließlich ist es keine Kunst, einfach den ersten Freitag im Monat als Fixpunkt für den PR-Stammtisch festzulegen. Wie gesagt, nur im ersten Moment. Immerhin müssen alle Beteiligten ihr Leben rund um diesen Termin aufbauen. Da werden schon mal Urlaube nach hinten oder nach vorne verschoben, nur damit man Eingang in die geheiligte, von Erich ins Leben gerufene Statistik findet. Bestes Beispiel ist der Angesprochene selbst: Er schnupperte diesmal nur kurz Stammtischluft, weil er sich am nächsten Morgen auf den Weg nach Südengland machte. In der Reisetasche, die er dabeihatte, waren aber noch keine Urlaubsutensilien, sondern mehrere Dutzend der neuen PR-Figuren, die an die Fans verteilt wurden.

Rasch könnte auch der Punkt »klarer Aufteilung der Pflichten und Logistik« abgehakt werden … wären da nicht immer wieder diese Veranstaltungen, mit denen sich die Stammtischler ihre Freizeit vertreiben. Zwei aktuelle Beispiele sind hier zu nennen.

  1. Der PR-Animationsfilm
  2. Der Kein-Con
    http://www.frostrubin.com/cons/keincon/con_kc06.htm

Ad 1)
Der Initiator, Regisseur, Tricktechnikspezialist, Szenenverantwortlicher, Castingdirektor, Marketingdirektor, Finanzverantwortlicher, Director of Art etc. Kurt Neubauer berichtete von den aktuellsten Entwicklungen zum PR-Animationsfilm. Auf einem Laptop führte er uns neue Szenen als auch das nebenbei erstelle PR-Computerspiel vor, das auf einer Serien von Werner Höbart aufbaut. (http://www.light-edition.net)
Die von Kurt mitgebrachten CD-ROMs mit allen Animationen zum PR-Film und einem netten Bildschirm-schoner fanden reißenden Absatz, verteilte er sie doch gratis. In der Diskussion über Unterstützungs-möglichkeiten fanden sich sogleich Freiwillige: Risszeichnungen werden nach bestimmten Kriterien durchsucht, Szenen werden durchdacht, neue Animationen ersonnen und Termine für Hintergrundkulissen vereinbart.

Aber auch Raimund präsentierte einige seiner neuen Arbeiten, die ebenfalls in Richtung PC-Grafik und Animation gehen.

Ad 2)
Der am 21. Oktober 2006 stattfindende Kein-Con, mit dem der Stammtisch sein zehnjähriges Bestehen feiert, warf seine Schatten insofern voraus, als dass wir ihn diesmal weitestgehend ignoriert haben. Die Dichterlesung zum Buch »Wiener Roulette« von Uschi und Mitautoren ist so gut wie unter Dach und Fach. (http://www.fabylonzeitspur.de/Bucher/bucher.html)
Es wird somit zum ersten Mal ein Außenstammtischprogramm geben, das jedoch in Fußmarschnähe zum Con-Lokal liegt. Ein besonderer Gimmick wurde endgültig beschlossen und trägt wie alles von uns Ersonnene das Prädikat »Erstmalig«. Auch die Freunde der Philatelie dürfen sich über eine weitere frankaturgültige Marke aus der PERRY RHODAN-Universum freuen.

In Einzelgesprächen wurde noch das »Projekt Morgendämmerung« diskutiert. Einige Hobbyautoren aus Österreich und Deutschland haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengefunden, um in einem Online-Forum ein gemeinsames Universum zu ersinnen, in dem dann Storys angesiedelt werden sollen. Der Testlauf, der für den Voltz-Award pünktlich gestartet und abgeschlossen wurde, kann als Erfolg gewertet werden.

Zum aktuellen Rhodan-Geschehen (Stichwort: Dantyren) schlugen die Wogen hoch. Einerseits ist der Kniff dramaturgisch interessant, andererseits … hey, es ist Roi Danton!

 

Juni 2006 Stammtisch-Index August 2006

 

Homepage