P.R. STAMMTISCH
IN WIEN

 

P.R.-Stammtisch Juni 1998

 

Es ist schon ein gutes Gefühl, zum Stammtisch zu kommen und das Bewußtsein zu haben, daß man bereits den neuesten Roman gelesen hat und daß einem keiner der Anwesenden etwas über die aktuelle Handlung verraten kann. Nach über einem halben Jahr ist der Rückstand endlich aufgeholt, und man muß sich nicht immer krampfhaft die Ohren zuhalten, wenn über die Erlebnisse von Perry Rhodan und Co geplaudert wird. Und ich muß sagen, diesmal hat es sich ausgezahlt, denn es wurde munter über den Inhalt der letzten Hefte gesprochen, und das, obwohl Roman gar nicht da war. Die aktuellen Hefte fanden durchaus Anklang, etwas irritierend waren lediglich die plötzliche Goldner-Inflation und die Curayo-Zeitfelder.

Zunächst sah es so aus, als hätte heute bereits die Sommerflaute zugeschlagen - kein Wunder, bei 30 Grad im Schatten. Bloß drei oder vier Gäste konnten sich am Tisch mit Getränken und Toasts ausbreiten. Allerdings versäumten wir es dann, mit steigender Besucherzahl den Tisch auf seine volle Größe auszuziehen, so daß letztendlich 10 Leute auf einer knapp dreiviertel Quadratmeter großen Fläche ihre Gläser, Teller und Taschenbücher schlichten mußten - Daniela, Roswitha, Heinz, Karl-Heinz, Michael (der, welch' Fauxpas, mit einem Star Trek Sackerl kam), Jörg, Antje und Arnold, Michael Marcus und meinereiner.

Thema des Tages war natürlich - und jetzt ist es offiziell - der "Austria Con I", der am 17. und 18. Oktober in der Steiermark stattfinden wird. Ursprünglich noch als IEÖPRFT (Internationaler Erster Österreichischer Perry Rhodan Fan-Tag) oder so ähnlich bezeichnet, wird das erste Con-mäßige Fantreffen Österreichs vom Grazer Perry Rhodan Stammtisch "ES" ausgerichtet. Der Gesandte von ES am heutigen Abend war Heinz, der bereits mit einigen Details zur geplanten Convention aufwarten konnte. Im großen und ganzen steht die Sache bereits - man rechnet natürlich nicht nur mit österreichischen Gästen, sondern auch mit solchen aus dem benachbarten Ausland. Demnach die Veranstaltung aber auch seitens VPM unterstützt wird und bereits einige Leute des P.R.-Teams ihr Interesse kundgetan haben, wird man sicher auch die angepeilte Zahl von mindestens 60 Gästen locker erreichen. Aktuell ist als Veranstaltungsort Leibnitz im Gespräch, aber es wird noch nach einer preisgünstigeren Alternative gesucht.

Dummerweise weiß ich jetzt nicht, wieviel ich über die geplanten Programmpunkte verraten kann, da einerseits auf der Homepage der Grazer noch nichts steht - "Zaht's aun auf da Groad'n, Leidln" :-) - und andererseits Heinz zu einigen Punkten nur kryptische Andeutungen gemacht hat. Deshalb sollen der werten Leserin und dem werten Leser an dieser Stelle zunächst einmal nur ein paar "Brocken" hingeworfen werden, die nicht allzuviel verraten, aber trotzdem das Interesse wecken: Sternenreise - Technik - Posbis - Moral und Ethik in der SF - Quiz - Verlosungen - Prost! Außerdem dürfte das ganze auch zu einem kleinen Medien-Ereignis werden, wie man bereits erfahren konnte. Der ORF und ein Lokalsender haben nach Kontaktaufnahme bereits Interesse angekündigt, und mit zwei Radiosendern sind schon fixe Sendetermine vereinbart worden. Die gehen ganz schön ran, die Grazer! Wenn es von diesem Ereignis wieder Neues zu berichten gibt, wird es natürlich im Rahmen der nächsten Stammtischberichte Erwähnung finden. Jedenfalls wird es in NOW! 5, das ganz knapp vor dem Con-Termin erscheint, einen exklusiven Hintergrundbericht geben. Außerdem wird als ganz kleiner Beitrag zum Con ein auf zehn Stück limitierter und numerierter Sonderausdruck von NOW! 5 hergestellt, den man auf der Veranstaltung erstehen kann.

Die Hitze ist drückend. Obwohl es bereits kurz nach halbzehn Uhr ist, wie ein Blick auf die Wanduhr zeigt, kommt durch ein geöffnetes Fenster nur lauwarme Luft in das Hinterzimmer des Lokales. Hauptsache, die Getränke sind kühl.

Ebenso im Gespräch war natürlich der Garching-Con. Etwa die Hälfte der Anwesenden wird dort sein, allerdings haben noch nicht alle ein Quartier gefunden. Es werden letzte Informationen getauscht und Einkaufslisten der Daheimgebliebenen entgegen genommen. Mit dabei ist natürlich auch Michael Marcus, der beim Storywettbewerb erfolgreich war und den Preis für den dritten Platz entgegennehmen darf. Heute hat er einige Neuigkeiten mitgebracht, wie etwa das neue Perry Rhodan Konterfei von Casaro oder das dritte Thoregon-Buch. Außerdem bekommen noch einige das P.R.-Jahrbuch, und ein Ausdruck der letzten Perry Rhodan Perspektive (PRP) macht die Runde - wäre echt schade, wenn es dieses Fanzine künftig nicht mehr im Internet verfügbar gibt, aber vielleicht hat sich ja mittlerweile schon jemand gefunden, der sich diese Arbeit antut.

Auch drei weitere, neue, Produkte aus dem Perry Rhodan Universum beschäftigten uns am heutigen Abend. Da wären zunächst einmal die neuen Gucky Hörspiele. Einige Eifrige haben sich die CD's schon besorgt (natürlich nur für die Kinder!) und finden sie ganz gut. Andere wollen den Mausbiber lieber in Natura als Plüschfigur haben und die, die ihn schon haben, überlegen schon, ob sie auch seine Verwandten erstehen sollen, damit er nicht so einsam im Regal steht (und natürlich wieder alles nur für die Kinder!).

Das dritte Produkt ist schon eher etwas für die Älteren unter uns, nämlich das Thoregon-Spiel (Ein Erlebnisbericht dazu findet sich in NOW! 3). Erleichtert höre ich, daß auch Antje und Arnold bereits bei der allerersten Hürde im Spiel hängengeblieben sind, die auch Roman und mir zu schaffen gemacht hat - vielleicht sind wir doch schon zu alt für solche Spiele.

Da schon das Stichwort "Computer" gefallen ist - es wurden auch eifrig Homepage-Adressen der Stammtisch-Besucher ausgetauscht - besonderes Interesse weckte da die Rahmnudelseite von Daniela.

Das Thema Comic wurde heute nur sehr kurz angeschnitten. Karl-Heinz hatte die ersten drei Hefte aus dem DC&Marvel Superhelden Universum mit und man sprach über die in Kürze stattfindende Comic-Auktion (siehe NOW! 4) im Wiener Dorotheum, bei der viele Micky Maus Hefte versteigert werden, unter anderem die Nummer 1.

Mittlerweile ist es auf der Wanduhr zehn Minuten nach halbzehn geworden und die Gespräche gehen um die Serie Babylon 5, die bereits mit der neuen Staffel recht spektakulär begonnen hat sowie um Vereine. Zur Zeit tut sich ja hier einiges beim PRWCC und dem TOPRC, zwei Clubs, die sich jetzt fusioniert haben, und man darf gespannt darauf sein, wie es weitergeht. Eine andere unrühmliche Sache ist ja mittlerweile fast ausgestanden, nämlich das Finanzdebakel beim SFCU.

Nach einer Finanz-Viertelstunde, in der es um Aktien, Depotgebühren und Stimmrechte ging, wurde auch noch der Bereich "Sammelkartenspiele" angeschnitten. Hier sind die Meinungen zwar einhellig, daß es sich dabei um eine "Geld-aus-der-Tasche-Zieherei" handelt, aber trotzdem kaufen wir sie - der Mensch ist eben Jäger und Sammler, es hilft nichts. Daniela erzählt von einem besonders seltenen Exemplar mit dem Raumschiff Enterprise darauf, das sie um fast zweitausend Schilling zur Komplettierung der Sammlung erstanden hat - allerdings liegt diese Karte jetzt im Banksafe!

Dann wurde eine der grundlegendsten Fragen der jüngeren Menschheitsgeschichte diskutiert: Woher kommen die langen Pommes Frittes, wie es sie etwa bei Mac Donald's gibt - sind sie natürlich entstanden oder handelt es sich dabei gar um künstlich erschaffene Geschöpfe? Gibt es so viele und so große Erdäpfel (Kartoffel), als daß man die Existenz der zerschnittenen Exemplare daraus schlüssig herleiten kann?

Die Wanduhr zeigt fünf Minuten vor dreiviertelzehn und die ersten Gäste gehen nach Hause. Die kleinere Runde geht jetzt erst noch richtig in medias res und diskutiert den ganzen restlichen Abend, der noch länger dauern sollte, über die Perry Rhodan Romane an sich - wo ist man in die Serie eingestiegen, wo ist man ausgestiegen, welche Bände oder Zyklen eignen sich für Neueinsteiger, welche Autoren kennt man an ihrem Schreibstil und welcher Zeichner macht die ansprechendsten Titelbilder. Beim unmittelbaren Vergleich Papenbrock-Gucky - Voltz-Gucky und Kelsner-Gucky hat jedenfalls der erstgenannte am besten abgeschnitten.

Daß das Thema "Technik im P.R.-Roman" ziemlich ausgereizt ist, ist ja ein alter Hut. Soll man neue Dinge erfinden, alte wieder hervorholen oder alles beim alten lassen? Zur Zeit traut sich hier wohl kein Autor wirklich, sich eingehend über technische Gerätschaften auszulassen, so daß auch der kritische und unbarmherzige Leser zufriedengestellt ist. Und auch bei den kleinen Unstimmigkeiten und Logikfehlern, die es immer wieder gibt, darf man natürlich nicht die Hauptzielrichtung aus den Augen verlieren - die Romane sollen unterhalten und für ein bis zwei Stunden das Alltagsleben vergessen machen, und das schaffen sie allemal (manche schaffen es sogar für wesentlich mehr Stunden, aber das ist eine andere Geschichte ;-).

Als wir gerade die Zyklen nach Band 1000 durchgehen, stellen wir wieder einmal fest, daß offenbar wirklich das Kurzzeitgedächtnis mit zunehmendem Alter nachläßt. Jeder kennt zwar die Titel der alten Jubi-Bände, aber bei den letzteren kommen wir ins Schwitzen. Vor allem die Datierung von "Gänger des Netzes" schwankte einige Zeit zwischen Band 1200 und 1400, bis dann Roswitha nach einem Blick auf ihren Suchlisten-Schummelzettel die Sache klärte - Band 1300 natürlich, haben wir uns doch eh' gedacht! Aber wie hieß doch gleich Band 1600? Gratulation an den Leser, der jetzt sofort spontan antworten kann! Und gleich noch eine Frage: Was ist mit dem Volk passiert, das den Urknall überlebt hat?

Allmählich werde ich müde. Komisch, es ist auf der Wanduhr noch nicht einmal zehn Uhr und ich .... Moment, zehn Minuten nach halbzehn Uhr? Deja vu! Da gibt es jetzt wohl zwei Möglichkeiten. Erstens: Wir sitzen in einem Frostzeitfeld, d.h. für uns vergehen mehrere Stunden, während rundherum die Zeit langsamer vergeht ... oder schneller ... ? Na, egal, die Autoren wissen das ja schließlich auch nicht so genau! Zweitens: Die Uhr ist kaputt. Ein kurzer Blick auf die Uhr meiner Nachbarin bestätigt diese Theorie - es ist bereits halbeins, so spät wie selten zuvor. Aber es ist doch ein guter Beginn für einen neuen Tag, oder?

Hinweis: Der Schreiber dieser Zeilen macht im Juli Urlaub - der Stammtisch nicht! Deshalb wird der Bericht vom Juli-Treffen von Roman zusammengestellt, kann allerdings erst gegen Ende des Monats ins Netz geladen werden. Bitte um Geduld!
NOW! 4 erscheint nicht, wie vorgesehen, am 10. Juli, sondern bereits im Juni mit einem ganz aktuellen Garching-Bericht!

 

Stammtisch Mai 1998

Stammtisch Juli 1998

Homepage Zurück zu den Stammtisch-Chroniken