![]() |
|
Gleich eine Frage vorweg: Welcher Perry Rhodan Stammtisch kann schon von sich behaupten, mit einem eigenen Bericht im Fernsehen vertreten gewesen zu sein? Keiner?
Nun, WIR können es!
Über mehrere Ecken und durch einige Zufälle erfuhr der private Fernsehsender Wien 1, daß es so etwas wie eine nationale Perry Rhodan Szene gibt, die sich einmal monatlich in Wien trifft und auch sonst schon ein paar Mal in Erscheinung getreten ist. Und demnach in Kürze ein Schwerpunkttag zum Thema Science Fiction geplant war, konnte man den legitimen Erben des Universums nicht übergehen (zumindest nicht ungestraft!). Vom Sender wurden einige Fans der Perry Rhodan Stammtischrunde telefonisch kontaktiert, um Drehtermine und Interviews zu vereinbaren. Insbesondere wollte man Impressionen vom Stammtisch filmen und einen Altleser näher zur Sache befragen. Deshalb wurde der Februar-Stammtisch als erster Drehort auserkoren.
Bereits im Vorfeld wurden einige Besucher telefonisch und per e-mail davon informiert, wobei gleich Parolen, wie "Anständige Kleidung", "Schön sprechen" oder "Keine Ausfälligkeiten gegen Star Trek" ausgegeben wurden.
Als ich diesmal zum Perry Rhodan Stammtisch aufbrach, kam es mir zugute, daß ich beim letzten Mal Heinz erklärt habe, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Lokal kommt - mein Auto streikte nämlich, der Batterie dürfte die extreme Kälte der letzten Woche nicht gut getan haben. Bepackt mit Fototasche, Bilder, Sammelkarten und Disketten (sonst habe ich nie soviel mit) vertraute ich mich den Öffis an, die mich dann aber fast genau so schnell ins "Ebbe und Flut" brachten, nur halt nicht so bequem.
Bevor ich fälschlicherweise ins Hinterzimmer des Lokals abbog, in dem diesmal ein Dart-Turnier stattfand, sah ich noch rechtzeitig an einem großen Tisch im vorderen Teil des Lokales Roswitha und 'Adi is back!' sitzen.
Allzulange hielt diese traute Dreisamkeit jedoch nicht an. Nach und nach trafen die Perry Rhodan Freunde (und Freundinnen) ein. Ein großer, ovaler Holztisch füllte sich rasch. Danach wurde mit einem großen und schweren Steintisch verlängert, und als der voll war, wichen die etwas später Gekommenen auf einen unmittelbar danebenstehenden Tisch aus, und als der voll war - nun, dann ist zum Glück keiner mehr gekommen, weil wir hätten nicht gewußt, wo wir einen zusätzlichen Gast noch sinnvoll hätten unterbringen können. Der heutige Tag hat nämlich jeden bisher dagewesenen Rahmen gesprengt - sage und schreibe 19 (in Worten: neunzehn) Fans waren anwesend, soviele wie noch nie bisher - abgesehen einmal vom Osterspaziergang im vorigen Jahr, zu dem auch deutsche Gäste gekommen waren (obwohl, soviel mehr, glaube ich, waren das damals auch nicht ). Aber alles der Reihe nach ...
Das Hauptthema war heute natürlich Wien 1 und seine Reportage über Perry Rhodan. Diesbezüglich mußte Thomas gleich eine bedauerliche Mitteilung machen - der Kameramann war erkrankt und konnte nicht kommen, eventuell würde uns aber die Reporterin einen Besuch abstatten, Drehtermin also flachgefallen. Dabei hatten wir uns alle so herausgeputzt und nun das! Einerseits war es natürlich gut, weil wir gerade heute nicht unser gewohntes, gemütliches Hinterzimmer beziehen konnten, andererseits schade, weil diesmal soviel los war wie noch nie, da offenbar all jene, die sonst eher unregelmäßig kommen, einmal zufällig alle gemeinsam da waren.
Einer der früheren Gäste war ein älterer Herr, von dem wir zuerst annahmen, daß er sich am Tisch geirrt hat. Als er dann jedoch fragte, ob er denn hier richtig sei am Perry Rhodan Stammtisch, wurde natürlich bejaht.
Zuerst dachten wir, das sei der eingeladene Altleser für das Interview. Gut, alt war er und Leser auch, aber er kam aufgrund eines Flugblattes, daß seine Frau beim Perry Rhodan Stand in der Wiener Hofburg mitgenommen hatte und wollte nun einige Romane und Taschenbücher verkaufen. Zur Auswahl standen zum Beispiel die Romanhefte Nummer 3 bis 1200, wobei die Stammtischrunde hier sicher keine optimale Zielgruppe ist, da sich jeder, der hierher kommt, mehr oder weniger ernsthaft (und hoffentlich auch spaßhaft!) mit Perry Rhodan beschäftigt und somit bereits die meisten Romane sein eigen nennt. Die Taschenbücher stießen da schon auf größeres Interesse und man würde hier sicher ein Treffen arrangieren. Bevor jedoch Johannes die Runde relativ bald wieder verließ, wurde noch eifrig über das Thema geplaudert, etwa über seinen ersten Kontakt mit dem Erben des Universums: "Wie ich die Heftln das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir, was ist denn das schon wieder für ein Dreck. Als ich dann bereits das dritte Heft davon sah und mir auch das Titelbild gefiel, kaufte ich es mir und war ab da dabei." Und keiner von uns hat verstanden, warum er sich damals die beiden ersten Hefte nicht nachgekauft hat.
Der leere Stuhl wurde sofort von Heinz in Beschlag genommen, der wieder die weite Reise von Graz hierher auf sich genommen hat - muß sagen, das spricht für den Stammtisch! Allerdings will er uns jetzt Konkurrenz machen - in einer E-Mail-Aktion hat er mehrere Fans angeschrieben, und es gibt schon einige Interessenten für einen Perry Rhodan Stammtisch in der Steiermark. In einem ganz aktuellen E-Mail teilte Heinz mit, daß es bereits konkrete Pläne für ein erstes Treffen gibt. Wenn dann alles läuft, könnte man sich auch mal einen gegenseitigen Besuch abzustatten, obwohl der Vorschlag, dies am gleichen Abend zu tun, wohl noch einmal überdacht werden muß.
Wie bereits beim letzten Mal besprochen, versuchten wir zu eruieren, das wievielte Treffen heute eigentlich stattfand. Adi hatte das kleine schwarze Gästebuch mitgebracht, und mit dessen Hilfe waren unsere Nachforschungen von Erfolg gekrönt. Die erste Stammtischrunde gab es am 4. Oktober 1996. Und um den werten Leser an dieser Stelle nicht zu sehr zu strapazieren, sei auch angeführt, der wievielte reguläre Stammtisch diesmal war - bereits der siebzehnte! Nicht mitgezählt wurde der "1. Sonder-Stammtisch" beim Osterspaziergang - mit diesem und dem 2. Sonderstammtisch für den Wien-1-Drehtermin (mehr dazu weiter unten) wäre somit nächstes Monat im März bereits das 20. Treffen!
Und damit nicht immer nur ein paar Namen herausgegriffen werden, seien jetzt einmal alle angeführt, die heute da waren (in der ungefähren Reihenfolge ihres Auftretens):
Roswitha, Adi, Erich, Johannes, Roman ("Der-wieder-genannt-werden-will"), Karl Heinz, Heinz, Jörg, Daniela, Thomas, Hans, Franz, Michael, Alexander, Antje, Arnold, Michael Marcus, Wolfgang. Ja, und da war dann noch die nette Dame von Wien 1.
Wie angekündigt, wagte sich die Reporterin in die Höhle des Löwen, um vorweg Informationen zur Perry Rhodan Serie samt allem Drumherum einzuholen. 2940 Jahre in zwei Stunden. Abwechselnd standen die Stammtischgäste Rede und Antwort, um der Dame, die Perry Rhodan nur aus zwei oder drei Heften in ihrer Kindheit kannte, näherzubringen. Wir hofften nur, daß diejenigen, die sich an diesem Abend dem Interview gestellt haben, das P.R.-Universum auch gut ausgebreitet haben - ansonst behalten wir uns das Recht auf einen jederzeitigen Widerruf vor! Konkret ging es etwa um die Frage des Antriebes der Raumschiffe, die Größe des von Perry bereits bereisten Universums oder um die Abklärung, wohin Guckys Zahn verschwindet, wenn er einmal nicht mit offenem Mund dasteht.
Und ein Saboteur, dessen Namen ich hier nicht nennen will, damit er keine Drohbriefe bekommt, erwähnte kurz den alten Perry Rhodan Film, doch es gelang uns, das angerissene Thema gleich wieder zu vertuschen und die entsprechenden Notizen dazu zu vernichten.
Zu guter Letzt wurde noch ein Ersatz-Drehtermin festgelegt, um im Fernsehen noch die passenden Bilder zum Text liefern zu können. Man einigte sich schließlich auf Montag in einer Woche - zwar würden nicht alle kommen können, aber da die Sendung noch im Februar laufen sollte, konnten wir nicht bis zum nächsten regulären Stammtisch an einem Freitag zuwarten. Zuvor jedoch wird noch ein Drehtermin bei Thomas stattfinden, bei dem diverse P.R.-Utensilien und die Präsenz im Internet gezeigt werden sollen und auch das Interview mit dem Altleser in etwas ruhigerer Atmosphäre stattfinden wird. Der Lärmpegel an diesem Abend war wirklich enorm (in erster Linie aber, glaube ich, nur von uns verursacht :-). Zeitweise mußte man sich schon fast gegenseitig anschreien, um sich zu verständigen, und wenn die beiden Hunde der Lokalbesitzer noch zu bellen anfingen, konnte man nur resignierend auf die Zeichensprache zurückgreifen.
Jetzt kurz noch einmal die Termine, bei denen man heute wirklich leicht den Überblick verlieren konnte:
Mittwoch, der
11.2.98: Drehtermin bei Thomas (Fakten, Interview Altleser)
Montag, der
16.2.98: Drehtermin im "Ebbe und Flut"
(Stammtisch-Impressionen)
Sonntag, der
22.2.98: Sendetermin auf Wien 1 in der Serie
"Lebenslust" am späteren Nachmittag (Bericht SF
allgemein, Star Trek, Perry Rhodan, etc.)
Ohne Termin:
Gemeinsame Besuche der Star Trek Ausstellung und des Filmes "Starship
Troopers"
Wochenende vom
13. Bis 14. Juni 98: GARCHING
Ebenfalls großes Thema war heute der kommende Con in Garching. Einige der Anwesenden haben schon fix gebucht, mehrere andere überlegen sich ernsthaft, sich diese Veranstaltung nicht entgehen zu lassen. Michael Marcus hatte mehrere Programmhefte mitgebracht, die er an die interessierten Fans verteilte. Weiters hatte er noch etliche Perry Rhodan Aufkleber mit, die er unters Volk warf:
"Gib mir noch ein eckiges."
"Ich will noch ein rundes!"
"Ja, und ein rotes hätte ich auch noch gerne!"
"Schau, da ist noch ein anderes rundes."
"Mama, der böse Onkel will mir kein eckiges geben!"
Okay, der letzte Satz ist nicht gefallen, aber er hätte gut dazugepaßt. Da fällt mir auch noch die Werbung eines Möbelhauses ein, die es vor einiger Zeit einmal gegeben hat: "Wie die Geier, wie die Geier ...."
Nachdem jeder seine Schätze in Sicherheit gebracht hatte (zum
Schluß sind sogar noch einige übrig geblieben), ging es wieder
einmal - in aller Kürze - um Comic. Superman hat sich hier
mittlerweile als Stammgast etabliert und wäre heute eigentlich als
zwanzigster Besucher mitzuzählen gewesen.
Wolfgang hatte eine aktuelle Ausgabe (2/98) der Comic-Zeitschrift
"Sprechblase" mitgebracht, in der es einen interessanten Artikel mit
einem Vergleich von Perry Rhodan und Nick, dem Weltraumfahrer gab.
Sobald jemand das Heft länger als 10 Sekunden untätig in der Hand
hielt, wurde es ihm bereits vom nächsten weggenommen.
Zwar wollte ich einige Fotos von den Filmaufnahmen schießen, doch in Ermangelung dieser gaben die Stammtischbesucher auch ohne die anwesenden Kameraleute ein lohnendes Motiv ab - ein paar schnelle Schüsse quer durch den Raum und aus luftiger Höhe von einem Barhocker herab. Eigentlich hätte ich ein 'Fischauge' gebraucht, um alle auf ein Bild zu bannen!
Ein Teil der Stammtischrunde: (von links vorne beginnend)
Arnold (nicht DER), Antje, Franz, Roswitha (verdeckt), Michael (verdeckt),
Thomas (im Eck, halb verdeckt), Adi (Victory), Heinz (kopflos), Daniela,
Karl-Heinz, Hans, Wolfgang (rechts vorne) und last, but not least
Roman (unter der Lampe)
Nachdem das Aufstehen der reinste Hindernislauf war, da ich in der hintersten Ecke saß und über geschätzte fünf Leute klettern mußte, erledigte ich noch schnell ein paar andere Dinge, bevor ich wieder meinen Platz einnahm, denn ich dachte mir: 'Ein zweites Mal kommst du da nicht mehr raus!'
Ein weiterer Teil der Stammtischrunde (diesmal
unverdeckt):
Roswitha, Michael, Thomas
Bis zum Ende des Stammtisches um halbzwölf waren die meisten noch anwesend und es wurden noch mehrere Gespräche geführt. Neben der Frage, wohin das Apostroph auf Thoregon verschwunden ist, gab es zu den Filmen Starship Troopers und Pulp Fiction äußerst konträre Meinungen, die von "Völliger Schwachsinn" bis "Wahnsinns-Super-Film" reichten. Gut, Pulp Fiction dürfte wohl über den Dingen stehen, aber bei dem neuen SF-Abenteuer blieb der, der es noch nicht gesehen hat, etwas ratlos zurück, ob er sein Geld in eine Kinokarte investieren soll. Begeistert wurde übrigens noch die SOL aufgenommen - beide! Das Raumschiff wurde als eine der besten Erfindungen der Serie gewürdigt, das Magazin als 'Das Bessere ...' gelobt.
Thomas montierte vor dem Gehen noch seinen Perry Rhodan Wimpel ab, den er mangels eines Ständers auf einer Kerze befestigt hatte und heute eigens für den besonderen Anlaß mitgebracht hat. Er versprach aber, das Utensil auch weiterhin zur Verfügung zu stellen.
Anschließend verstreuten wir uns in die kalte Nacht. Michael Marcus brachte mich noch im Auto nach Hause, und die bange Frage, die sich uns zuletzt stellte, war: "Ob uns die Reporterin wohl für einen Haufen Spinner gehalten hat ... ?"
Nachsatz: Also irgendwie mag der Computer meine Stammtischberichte nicht (ich hoffe aber, er ist der Einzige!). Mittendrinnen ein "Aufhänger", aber: Gebranntes Kind scheut das Feuer. Diesmal konnte ich dem Blechkasten die lange Nase zeigen, denn ich hatte unmittelbar vorher abgespeichert. Trotzdem lief es mir heiß und kalt den Rücken hinunter, als ich beim neuerlichen Öffnen des Dokumentes nicht gleich meinen zuletzt geschriebenen Satz fand, doch er war da, zum Glück, weil sonst wäre nämlich mein PC nicht mehr da, sondern etwa zwölf Meter tiefer in einer wahrscheinlich nicht mehr so ganz quaderförmigen Gestalt.
HINWEIS: Einen kompletten Bericht über die
Drehtermine und die ausgestrahlte Sendung findet man im Bereich "Perry
Rhodan Events in Österreich".
Zurück zu den
Stammtisch-Chroniken