P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Feber 2007
++ Neubauschenke ++ 2.2.2007 ++ Nummer 125 ++

 

Hexenkessel »Neubauschenke«! So (über-)bevölkert war das Hinterzimmer des Lokals schon lange nicht mehr. Sage und schreibe 30 Gäste (Andreas, Christine und Kurt, Christoph, Emanuel, Erich, Ernst und Regina, Fritz, Gilbert, Hermann, Irene, Karl Heinz, Kurt Neubauer mit Frau und Tochter Vera, Manfred und Elisabeth, Marcus mit Claudia, Martin, Matthias, Michael G. , Michael R. , Michael Marcus, Niki, Roman, Roswitha, Thomas, Wolfgang) kamen heute zum Stammtischabend. Wären nicht einige früher gegangen und andere erst gar nicht gekommen, die sonst immer da sind, dann hätten wir nicht gewusst, wo wir alle unterbringen sollen. Und der Kleinwagenverein von gegenüber war ausnahmsweise auch sehr stark vertreten, so dass wir keine Tische okkupieren konnten. Mit ein Grund für diese PR-Fanzusammenrottung war wohl auch der Besuch des Altmeisters Ernst Vlcek mit Gattin Regina. Allerdings musste der Autor zweitweise im vorderen Bereich des Lokals sitzen, da das Hinterzimmer seit heuer als »rauchfreie Zone« deklariert ist. Auf lange Sicht ist das natürlich sehr angenehm, da man nicht mehr wie früher jedes Monat mehrere Lebenstage abgeschnitten bekommt und sein Gewand tagelang auslüften muss, bei besonderen Gelegenheiten wie heute, wo Ehrengäste deklarierte Raucher sind, ist es natürlich störend, aber das Lokal kann da keine Ausnahmen machen, außerdem marschieren ja mittlerweile schon Kontrolleure durch Wien und können bis zu 1.000 Euro Strafe für Verstöße kassieren. Was allerdings grundsätzlich den Platzmangel betrifft, gibt es vielleicht Abhilfe – beim nächsten Stammtischabend werden wir wohl erstmals im Hinter-Hinterzimmer sitzen, wo sonst immer Feierlichkeiten stattfinden.


Links Niki im kessen Tarnanzug - rechts: Wolfgang zeigt Claudia, Vera und Kurts Frau
seine Comic-Zeichnungen aus Angouleme.

Ein weiterer Grund für die höhere Besucherfrequenz sind natürlich erfreulicherweise auch neue Gäste, die insbesondere durch persönliche Kontakte und Mundpropaganda angelockt werden. So etwa Matthias, der bereits seit langen Jahren Fan ist, kurz nach den 1000ern eingestiegen ist und schon auf vielen Cons war, darunter etwa Mainz, Garching und die Wien-Cons. Da war es auch wirklich Zeit, dass er endlich zum Stammtisch gefunden hatte.
Claudia war mit Marcus gekommen und verfolgte das Geschehen. Inwieweit sie dem ganzen etwas abgewinnen konnte, wird man an etwaigen weiteren Besuchen sehen können. Marcus war übrigens im aktuellen PR-Roman mit seinem Sticker »Punks for Perry« vertreten.

Niki hatte es immerhin geschafft, vom Bundesheerdienst einen Freigang zu bekommen, um beim Stammtisch vorbeizuschauen. Natürlich in zünftiger Kleidung in zartem Tannenwaldgrün mit aufgesetzten Reißverschlüssen an den seitlichen Hosenbeintaschen, was bei einigen der Anwesenden– für Außenstehende unerklärliche – Begeisterungsstürme verursachte. Naja, jedem das Seine, die einen begeistern sich eben bei Schokoladepalatschinken, die anderen bei Zipps.

Über PERRY RHODAN wurde heute auffallend wenig gesprochen, dafür umso mehr angesehen – Wolfgang hatte von Raimund eine Demo-DVD mit mehreren Clips seines Filmprojektes »Die Straße nach Andromeda« dabei, die mehrmals gezeigt wurde und wirklich sensationelle Einblicke gewährte. Bis Garching soll das Projekt abgeschlossen und vorführreif sein, hier darf man wirklich gespannt sein. In Kürze wird es im FROSTRUBIN auch eine eigene Seite mit Infos zu Raimunds Film geben.
Auch von Kurt erfuhren wir einiges Neues über sein Filmprojekt, davon wird es beim nächsten Mal wieder einiges zum Sehen geben. Außerdem hat er viel Arbeit in den Atlan Film von Thunack gesteckt und mehrere Spezialeffekte dafür gemacht, was angesichts des Alters des »Einsamen der Zeit« gar nicht so einfach war. Was eigentlich obskur klingt – die Filmsequenzen mussten qualitativ »gealtert« werden, um zum bestehenden Filmmaterial dazuzupassen. Über Kurts Arbeiten wird es ebenfalls in Kürze eine Seite mit Infos geben, für die das gleich gilt wie für Raimund – erst, sobald ich Material bekomme, kann ich es online stellen!


Links: Karl Heinz, Manfred, Emanuel, Matthias, dahinter Marcus und Elisabeth -
rechts: Irene begutachtet ihr Bild von Michael Gottfried

Auf das Stammtisch-Forum auf der FROSTRUBIN-Homepage (die leider von den Fans hier sehr schlecht frequentiert wird – habt ihr gehört, SEHR schlecht!) gab es in letzter Zeit mehrere Spammer-Angriffe von Leuten, die sich in zigtausend Foren eintragen und Werbung machen oder auf Schweinkram-Seiten verlinken. Jüngst war sogar ein Link zu einer Virenseite dabei, also bitte Vorsicht und nicht blindlings etwas anklicken, auch wenn es noch so verlockend sein sollte, ähem.

Am Tisch gab es wieder etliches Werbematerial aus Raststatt, das wie immer gerne eingesackt wurde. Zum Lesen lagen FUTURE MAGIC von Andreas und das neue NOW! Von Erich aus, ebenso gab es viele Comic-Prospekte aus Angouleme, die Wolfgang vom dortigen Comic-Festival mitgebracht hatte. Und natürlich gab es auch viele Zeichnungen zum Bestaunen, die vom Allerfeinsten waren.
Roman machte Werbung für die neue SUNQUEST-Serie von Uschi Zietsch und ließ eine Liste für Vorbestellungen herumgehen. Wer sich noch nicht eingetragen hat – an dem Projekt arbeiten so viele österreichische Autoren und Illustratoren mit, dass die Bände einfach ein Muss sind! Apropos Roman – Irene hatte alle DORGON-Storys von ihm ausgedruckt und ließ sie signieren. Aber sie hatte ebenso einiges von Ernst Vlcek dabei, und auch der entkam nicht seinem Schicksal. Damit nicht genug, gab es für Irene schließlich noch ein spezielles Auftragsbild von Michael Gottfried – zwar nichts PR-mäßiges, aber trotzdem schön.

Gilbert konnte sich diesmal noch davor drücken, etwas signieren zu müssen. Er hatte beim Intrawelt-Storywettbewerb den 3. Platz belegt und seine Geschichte wurde mit den besten anderen in einem eigenen Storyband abgedruckt. Allerdings hatte er nur ein Belegexemplar für sich selbst bekommen, der Verkauf im Fanbereich würde wohl erst starten.


Links: Roman beim Signieren von DORGON, rundherum Andreas L., Karl Heinz und Niki -
rechts: Gilbert mit dem Inrawelt-Storyband, in dem seine Geschichte zu finden ist.

Auch andere gingen nicht leer aus, gab es schließlich die neuen PR-Figuren von H.J. Bernt, die aus einer Sammelbestellung unter die anwesenden verteilt wurden. Dass Goratschins Köpfe nicht ganz symmetrisch waren, störte nicht wirklich, aber Thora was etwas enttäuschend – das Gesicht etwas derb und vor allem die Haare dunkelblond und nicht weiß! Entweder war hier die Farbe ausgegangen oder die chinesischen Bemaler dachten an einen Irrtum, dass eine junge Frau weiße Haare haben sollte. Gefallen an den Figuren hatte auch der neue Gast Matthias gefunden, der ebenfalls in das PR-Figuren-Universum einsteigen will.

Um 23:00 Uhr verließ die erste größere Welle das Lokal, und bis Mitternacht dünnte sich der Fankreis auf fünf – wenn man den Kellner mitrechnete, der sich auch noch kurz zum Plaudern dazusetzte, auf sechs – Personen aus. Es wurde ein wenig politisiert, es wurden schlüpfrige Witze erzählt und was man halt sonst noch so mitten in der Nacht macht, wenn man nix Besseres zu tun hat. Um ein Uhr wurde schließlich das Licht abgedreht, die Maus lief übers Haus und die Geschichte war aus.


Roswitha, Karl Heinz, Ernst und Regina Vlcek, Martin, Wolfgang,
Matthias, Michael R. (v.l.n.r.) rund um Raimund Peters Film-Clips.

Jänner 2007 Stammtisch-Index März 2007

 

Homepage