![]() |
![]() 40 JAHRE P.R. [Andy Schmid] |
![]() |
Viele von euch werden den PERRY RHODAN-Fan Andy Schmid
kennen, der vor einiger Zeit in der TV-Sendung "RISIKO" zu sehen war und
zuletzt auch beim PERRY RHODAN-Con in Garching anwesend war. Von ihm habe ich
einen Bericht zur 40-Jahr-Feier der Serie in Rastatt bekommen, der auf
unterhaltsame Art und Weise auch den Daheimgebliebenen bzw. Woandersgebliebenen
;-) etwas von der Veranstaltung vermittelt. Ich wünschte nur, Andy
wäre in Wien gewesen, dann würde es jetzt nämlich schon einen
Bericht vom Austria Con IV geben ... Die Fotos stammen von Markus Wolf, Taunusstrasse 38, D-65824 Schwalbach auf der Seite http://www.phantastik-autoren.de/SF-Bild/ |
Am 8. September 2001 lud die PERRY RHODAN-Redaktion alle PR-Fans zum 40jährigen Bestehen der größten Weltraumserie in das Verlagsgebäude nach Rastatt ein. Rund 300 Fans ließen sich das nicht zweimal sagen und fuhren trotz strömenden Regens hin - aus allen Teilen Deutschlands kamen sie in das verträumte badische Städtchen in der Nähe von Karlsruhe. Via Internet oder per Postkarte konnte fan sich anmelden, als
besonderes "Gutserle" gab es ein Faksimile des Exposés Nr. 1 sowie ein
lockeres, buntes Programm, Verlags- und Druckereibesichtigung und
natürlich viele Mitarbeiter der PERRY RHODAN-Redaktion "hautnah"
(sozusagen in ihrem natürlichen Lebensraum - dem Verlag ;-). ![]() Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt (Quelle: M. Wolf) Mein Nachbar Heinz Hell und ich machten uns um 7:15 Uhr morgens
auf den Weg, und nach einer problemlosen Fahrt kamen wir um ca. 10:00 Uhr in
Rastatt an. Das Verlagsgebäude war anhand von kleinen Wegweisern schnell
gefunden, und bei der Anmeldung trafen wir schon die ersten Bekannten. Michael
Virchow war mit seinem Kumpel Peter "Pappnase" Bäuerle da, während
Klaus Bollhöfener und Sabine Bretzinger kurz mal im "Vorbeigehen"
grüßten. ![]() Ausstellungswand (Quelle: M. Wolf) An der Kasse bekam fan das heißbegehrte Faksimile des
Exposés Nr. 1, und harte DM wurde beim Umtausch 1:1 zu harten Galax
(eine schöne Idee des Verlags), mit denen die Fans sich dann bei der
Versteigerung oder an der Essensausgabe ohne Bargeld mit dem
Lebensnotwendigsten versorgen konnten. Von unserem Stammtisch aus Nürnberg kamen noch Detlef
Dörres und Rainer Sammetinger (mit seinem Kumpel, dessen Name mir jetzt
leider nicht einfällt). Ein bekannter Fan aus dem süddeutschen Raum
sowie dessen weniger bekannte "Knappe" (der hatte sich gleich die Haare blond
gefärbt, vielleicht, um besser aufzufallen ;-), wurde ebenfalls gesichtet.
Schade, daß "Fandomler" wie Norbert Reichinger oder Rüdiger
Schäfer fehlten. ![]() Titelbild von P.R. Nummer 1 (Quelle: M. Wolf) Die Eröffnung fand ziemlich pünktlich um 11:00 Uhr
statt. Klaus N. Frick begrüßte uns in seiner unnachahmlichen Art und
Weise, danach sprach Klaus Löhning von der Geschäftsleitung von VPM
und begrüßte uns und die anwesende Presse. Ebenfalls in dieser Halle
(die sehr schön mit Werbebanner der aktuellen Produkte rund um PR
geschmückt war) waren drei Vitrinen mit seltenen PR-Devotionalien. Sabine
Bretzinger ermahnte einige Fans, das Dekomaterial doch bitte hängen zu
lassen! Das fiel natürlich den Sammlern sehr schwer ;-) Anschließend
hielt Klaus N. Frick - warum heißen die bei VPM eigentlich alle Klaus mit
Vornamen??? - einen Vortrag über "40 Jahre PERRY RHODAN". ![]() Das Publikum "lagert" (Quelle: M. Wolf) Im Hauptsaal wurden verschieden PR-Videos vorgeführt,
unter anderem nochmal die Sendungen aus BR-Alpha. Da wir die Videos schon
kannten, nutzen wir die Zeit zum Plaudern, schauten fasziniert Alfred Kelsner
bei seiner Performance zu, ließen uns von Ulrich Magin ein Comic zeichnen
(für 2 Galax, die einem guten Zweck zugute kamen), schauten zu, wie
original Büttenpapier hergestellt wurde und ließen uns den einen
oder anderen Happen schmecken. Das Fest war bis jetzt ein voller Erfolg. Nur das Wetter wollte nicht so recht - es goß in Strömen. Klaus N. Frick meinte bei der Begrüßung noch, daß unser Mondgehirn Nathan leider schlafe und daher das Wetter etwas feuchter ausfiel (aber was es dann runterschüttete, kam einer Sintflut gleich). Lakonisch berichtete er, daß eigentlich Sabine Bretzinger die Idee mit dem Fest zum 40jährigen PR-Jubiläum hatte, ausgerechnet bei der Rückfahrt von Garching im strömenden Regen :-). Alfred Kelsner rannte ständig seinen davonfliegenden Farbkopien nach, immer mehr Fans verzogen sich in die Halle und das Verlagsgebäude. ![]() (v.l.n.r.) Arndt Ellmer, Gucky, Hermann Ritter, Klaus N. Frick, Robert Feldhoff (Quelle: M. Wolf) Um 14:00 Uhr gab es einen Ausblick auf die kommende Handlung (für jeden, den es interessiert - schaut euch Roberts Beitrag im neuen PR-Magazin an, da steht alles drinnen), moderiert wurde der Beitrag von Hermann Ritter. Anschließend führte Wolfgang Kehl die Preisverleihung des Story- und Designwettbewerbs durch. Auch Gesprächsrunden mit PR-Autoren im kleinen Kreis gab es wieder. Ich traf auf dem Hof Gastautor Michael Nagula und konnte mich bei der Gelegenheit gleich für die Romane bedanken, die er mir in diesen Tagen signiert zurückgeschickt hatte. Daß ich der Erste war, der seinen Roman signiert haben wollte, war mir neu. Das passiert auch nicht jeden Tag, aber ich dachte mir, diesmal warte ich nicht auf ein Fantreffen, sondern schicke die Roman gleich zum entsprechenden Autor. Michael hatte sich darüber gefreut - mein Eindruck von ihm war auch sehr positiv, ein sympathischer junger Mann, und ich hoffe, man hört nochmals als Gastautor bei PR von ihm. Die Kaffeklatschrunde mit ihm verpaßte ich dann wegen der Versteigerung - schade. Ein kurzer Besuch an einer Tankstelle brachte 10 Zeitungen mit dem Bericht zum 40jährigen Bestehen der Serie ein (die nichtanwesenden Sammler wollten auch ein Mitbringsel haben ;-) ![]() Gastautor Michael Nagula (Quelle: M. Wolf) Mittlerweile war Alfred Kelsner in die Halle umgezogen, Michael
Virchow und ich kauften ihm zwei, drei Skizzen seines Bildes ab. Dieses Bild
wird übrigens demnächst im Internet versteigert - also, aufpassen
(das Geld kommt der Aktion Mensch zugute)! Ich wurde öfters auf meinen
Auftritt bei RISIKO angesprochen (und herrlich von Ulrich Magin karikiert -
DANKE ULRICH !!!), und es wurde auch mein "fachlicher" Rat als alter PR-Sammler
eingeholt (schon seltsam, wenn dich ein wildfremder Mensch anspricht und fragt,
was diese PR-Brosche aus den 60er-Jahren denn wert wäre ;-). Um 16:00 Uhr war es dann endlich soweit! Der Programmpunkt, auf
den ich mich am meisten gefreut hatte und der mit Recht am meisten im Internet
beworben wurde - DIE VERSTEIGERUNG - begann! Hermann Ritter und Klaus N. Frick
leiteten humorvoll diese Auktion, deren Erlös für die AKTION MENSCH
gestiftet wird. Interessant, daß ausgerechnet die ausländischen
PR-Ausgaben so hohe Beträge einspielten, während die seltenen DUMMYS
eigentlich recht billig über die Bühne gingen. Schaut man mal ins
Internetauktionshaus EBAY, verhält sich da die Sache genau anders herum -
Auslands-PR und Zinnfiguren findet fan hier zuhauf, da zahlt keiner 40 - 60 DM
dafür, andere seltene Sachen dagegen steigern sich ins Unermeßliche
(z.B. Andruckbögen) - naja, nicht jeder hat Internetzugang, und der
Auktion kam das sehr zugute. Ich bin gespannt, welcher Betrag herausgekommen
ist, das wird sicherlich demnächst auf der PERRY RHODAN-Homepage
bekanntgegeben. Trotzdem konnte man Klaus N. Fricks Überraschung bei
einige Dingen deutlich ansehen angesichts der Beträge, die von Fans
geboten wurden. ![]() Der Multimedia-Raum (Quelle: M. Wolf) Gegen 17:00 Uhr wurde eine Pause eingelegt, die Hälfte der
Sachen waren schon an den "Fan" gebracht. Hermann Ritter las die noch
ausstehenden Dinge vor, und einige Fans nutzen die Gelegenheit, sich alles
anzuschauen. Trotzdem leerte sich die Halle zusehends. Ganz klar, viele Fans
kamen von weither und wollten nach Hause. Auch unsere Kollegen vom
Nürnberger Stammtisch (Detlef Dörres und Rainer Sammetinger) brachen
auf. Auch wir wollten jetzt langsam aufbrechen. Wir verabschiedeten
uns noch von den Anwesenden, wünschten unseren Bremer Freunden eine gute
Heimreise (die hatten 6 Stunden Fahrt vor sich) und fuhren los, das Auto
vollgepackt mit schönen Andenken ;-) Resümee - es war ein sehr gelungenes Fest, wirklich wahr,
mein Kompliment an VPM! Nach dem weniger schönen Geburtstagsfest im Poisen
Club 1996 und dem "mediengeilen" WELTCON in Mainz 1999, hatte VPM aus seinen
Fehlern gelernt und diesmal ein Fest wirklich nur für die Fans der Serie
ausgerichtet!!! Vielen Dank, warum nicht immer so! Ich denke, auch bei der
Presse ist (bis auf die Schaubude!) ein sehr gutes Bild hinterlassen
worden! Die ersten Fotos sind übrigens auch schon im Netz - einmal
auf der PR-Homepage http://www.Perry-Rhodan.net oder unter
http://www.phantastik-autoren.de/SF-Bild/ AD ASTRA |