![]() |
P.R.-STAMMTISCH WIEN |
Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben. Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat
im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk
ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch
Alters-beschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN
sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht
vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Stille Nacht, heilige Nacht, alles schläft, keiner wacht ... das gilt aber nicht für den Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch! Hier ist es weder still noch heilig, und geschlafen hat hoffentlich auch keiner. Aber bei dieser großen Runde war es auch nicht so leicht möglich, unbemerkt in einer ruhigen Ecke zu dösen. Die Ehre gaben uns heute Karl Heinz, Franz, Roman, Thomas, Michael R., Andreas, Heimo, Klaus H., Hermann, Roswitha, Martin, Leo und Geri, Andy, Manfred, Erich, Marin, Wolfgang, Gilbert und unser Autor Michael Marcus Thurner. Dem aufmerksamen Leser und natürlich auch der aufmerksamen Leserin werden in dieser Aufzählung insbesondere zwei Namen aufgefallen sein: Roswitha war seit langer, langer Zeit wieder einmal auf Besuch, der letzte war noch im seligen »Flut und Ebbe« (oder umgekehrt) gewesen. Marin war heute zum ersten Mal hier. Der Name ist kein Tippfehler, das »t« fehlt absichtlich. Eingeladen wurde er übrigens von Martin, seinem Namensvetter mit dem »t«, auf der letzten Comicbörse, wo er zeichnete und sein Egozine namens XEGO verkaufte. Von XEGO gibt es mittlerweile drei Ausgaben (die vierte wird in Kürze erhältlich sein), zum wohlfeilen Preis von 3 Euro pro Stück. Aufmerksame Leser des FUTURE MAGIC (ja, ja) konnten in der letzten Ausgabe einen ausführlichen Artikel darüber lesen. Natürlich gibt es auch eine Homepage dazu: http://www.marincomics.com Und noch ein Neuprodukt war exklusiv zu erwerben: Roman, mittlerweile unter die Buchherausgeber gegangen, präsentierte stolz das Gemeinschaftswerk »Mythos Erde«, das er mit einigen anderen Hobbyautoren für einen Wettbewerb geschrieben hatte. Natürlich musste ... äh, kaufte jeder dieses Buch, zum Signieren war aber neben Roman nur Michi R. anwesend, der auch eine Story für den Band beigesteuert hatte. Das schöne Titelbild hat übrigens Michael Gottfried gemalt. Für die Figurenliebhaber und –sammler hatte Erich die neuen PERRY RHODAN-Figuren des Bernt-Verlages dabei: Bully, Atlan und ein Topsider setzen die Reihe fort. Für die nächste Ausgabe sind Gucky und Icho Tolot geplant, und alle hoffen, dass die Figuren in den richtigen Größenverhältnissen gefertigt werden. Ansonst gab es noch lebhafte Spekulationen über weitere Figuren, wie etwa einen Matten-Willy oder eine Reisegruppe von Siganesen. Man darf gespannt sein. Einen weiteren Beitrag zum Thema »Figuren« lieferte Michael Marcus, der noch ganz aufgelöst darüber war, wie teuer man alte Ü-Ei-Figuren auf eBay verkaufen kann. Und dann begann das große Jammern über weggeworfene Dinge und entgangene Chancen, seien es jetzt Comic-Hefte, Fanartikel oder alte Kästen und Sessel. Wie reich könnten wir jetzt sein, wenn wir immer alles aufgehoben hätten ... Erich hatte zwar einen randvollen Bananenkarton mit älteren P.R.-Fanartikel zum Verkaufen dabei, aber reich wurde er damit nicht. Immerhin gab es eine kleine Zubuße zu dem Betrag, den er selbst einmal dafür gezahlt hatte, und in der Wohnung würde wieder etwas mehr Platz sein. Weiter ging es mit ATLAN und MADDRAX. Es wurde über die
Handlung spekuliert und Michael Marcus steuerte einige interessante Infos
über die Entstehung seiner Romane bei. Es fließen nicht nur
Urlaubserfahrungen ein, wie etwa in der Story über den
Hinterwäldlerplaneten und die Riesensau, sondern er verbrät auch
seine Kenntnisse über Fußball bzw. Spieler. Wie bereits beim letzten Mal angekündigt, waren heute das erste große runde Jubiläum zu feiern – Wolfgang und Roman besuchten bereits zum 100. Mal (in Worten: hundert) den Stammtisch, und Thomas überreichte kleine Geschenke. Nicht mehr weit ist auch das 10jährige Jubiläum des Stammtisches selbst – im Oktober nächsten Jahres ist es soweit, und natürlich wird wieder eine kleine Feier geplant, aber kein Con, wohlgemerkt! Ideen gibt es jedenfalls schon genug dafür. Eine davon ist die Ausgabe einer weiteren PERRY RHODAN-Briefmarke, die das Konterfei von Atlan zieren soll. In der Comic-Ecke wurde heute ein interessantes
österreichisches Werk näher betrachtet, und zwar »Der Tod und
das Mädchen« der Comiczeichnerin Nina Ruzicka. Lange Zeit online auf
der ORF-Homepage zu betrachten, liegt die Story um die turbulenten Erlebnisse
des Mädchens Mercedes und des Knochenmannes nun auch als Buch vor. Absolut
empfehlenswert! Während man noch nichtsahnend beim Stammtisch sitzt, pirschen sich bereits die Mikrobestien an! Offenbar war dieser Abend sehr kurzweilig, da die Sperrstunde völlig überraschend kam. Der Kellner wollte sich nicht ins Bett schicken lassen, und deshalb musste das letzte Grüppchen dann doch relativ kampflos das Feld räumen. Wenigstens konnte man noch einen längeren Verdauungsspaziergang machen, falls man mit dem Auto gekommen war, denn Parkplätze zur Weihnachtszeit in Mariahilf sind leider absolute Mangelware. Der nächste Stammtisch wird übrigens trotz Feiertag am 6. Jänner stattfinden, was vielleicht für die »Familienmenschen« einige kleinere Problemchen vorprogrammiert, aber hoffentlich trotzdem zu schaffen sein wird. Man sieht sich – im Neuen Jahr in alter Frische! Same time, same Perry, same station! [Anmerk. d. Red.: Dieser Bericht wurde erstmals mit dem Programm »Macromedia Dreamweaver« erstellt, deshalb bitte Formatierungs- und Anzeigeprobleme zu entschuldigen und an mich weiterzu- melden. Danke!]
![]() |