P.R. STAMMTISCH
IN WIEN

 

 

Nachdem sich in letzter Zeit rund um PERRY RHODAN, der größten SF-Serie der Welt, wieder vermehrt Stammtische gebildet haben, konnten auch die österreichischen Fans nicht zurückstehen - der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch findet jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke statt. Ab 19:00 Uhr trifft man sich in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk. Die bisherigen Highlights waren der Besuch von Susan Schwartz und Ernst Vlcek anläßlich des "Osterspazierganges 1997 in Wien", die Dreharbeiten vom Fernsehsender Wien 1 anläßlich einer Sendung über Science Fiction, der Besuch von Ernst Vlcek und Kurt Luif sowie ein Stammtischabend mit Klaus N. Frick und Ernst Vlcek im Beisein von dreißig Gästen. Der Höhepunkt des Jahres 1999 war jedoch zweifellos die Veranstaltung des "Austria Con II", der mit 200 Teilnehmern und vielen prominenten Gästen DAS Ereignis für alle PERRY RHODAN-Fans war. Beim P.R.-WeltCon 2000 in Mainz war der Stammtisch fast vollzählig vertreten, und im Mai 2000 besuchten uns die beiden österreichischen P.R.-Autoren Ernst Vlcek und Andreas Findig. Drei Monate später gab uns die Familie Haensel die Ehre und im Februar 2001 wurde schließlich ganz groß der 60. Geburtstag von Ernst Vlcek gefeiert. Ein "Nachfeiern" gab es dann im März mit den "GAUSTRIA 3" - Ernst Vlcek, Andreas Findig und Leo Lukas. Zuletzt war Klaus N. Frick im Mai 2001 auf Besuch, bevor im September 2001 als vorläufige Krönung der "Austria Con IV" zum 40. Jubiläum der Serie stattfand.
(Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei Michael unter 01-5235402, bei Thomas unter 01-2921657 oder Eric nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!)

 

P.R.-Stammtisch Dezember 2002
[Bericht Roman]

 

Blicken wir den Tatsachen ins Auge: Der Stammtisch ist Geschichte!

Schuld daran sind wir alle, denn keiner von uns hat die Gefahr erkannt.
Viel zu sorglos hielten wir unsere monatlichen Treffen ab. Dabei haben wir dem Bösen ins Antlitz gesehen und uns durch das unverdächtige Äußere ablenken lassen. Niemand hat die Wahrheit hinter der Fassade gesehen. Niemand!

Wir haben uns einlullen lassen und sind seinen Worten und Taten erlegen. Geradezu meisterhaft hat er es verstanden uns mit kleinen Gefallen bei der Stange zu halten. Und irgendwann – der Übergang kam fließend – betrachteten wir ihn als Teil von uns. Wir zogen ihn ins Vertrauen und übertrugen ihm Aufgaben. Vordergründig hat er bei all unseren Projekten mitgearbeitet, ja er hat sogar bei manchen die Führung und Koordination übernommen.

Doch in Wahrheit kannte er nur ein Ziel. Und dieses Ziel hat er jahrelange verbissen verfolgt. Nie rückte er von seiner Linie ab. Aus jedem Rückschlag schöpfte er neue Kraft und wurde dadurch stärker.
Hinterrücks jedoch arbeitete er gegen uns. Einige von uns, geblendet durch sein Wesen, halfen ihm unwissentlich sogar dabei.

Und nun, nach sechs Jahren hat er es geschafft! Er hat den Stammtisch aus unseren Händen gerissen und ihn zu seinem Eigentum umfunktioniert. Und niemand am Dezemberstammtisch hat es bemerkt. Niemand hat seine Stimme erhoben! Niemand hat ihn zur Rede gestellt! Niemand hat sich gegen ihn gestemmt.
Wir haben einfach zugelassen, daß er uns den Stammtisch wegnimmt.

Und darum wird der Stammtisch ab Jänner 2003 die monatliche Signier- und Sprechstunde eines Jungautors, oder wie es der Autor eines Motorradmagazins in einem Beitrag über ihn ausdrückte: antisoziale Persönlichkeit.
Und um diese drehte sich alles, am letzten Stammtisch!

Er sprach über die neue Serie, Bad Earth, die ab März im Bastei-Verlag erscheinen wird und für die er gerade die Hefte 3 und 4 schreibt. Eine Gruppe von Menschen macht sich auf, den vierten Planeten, Mars, zu erkunden. Dort begegnen sie einer außerirdischen Intelligenz und werden von ihr verschleppt. Die abenteuerliche Suche nach der Bestimmung der Menschheit beginnt ...

Des weiteren berichtete er über seinen Roman, den er für den neuen ATLAN-Mini-Zyklus verfaßt hat. Wobei, wirklich schlauer über den Inhalt wurden wir (Manfred, K.H., Thomas, Hermann, Andreas, Michael R., Zoran, Martin, Mus, Wolfi, Emmerich, Max und Roman) nicht.

Ein weiteres, von ihm gerade noch geduldetes Thema war die am 15.12.2002 stattfindende Film- und SF-Börse in der Längenfeldgasse. Der Schwerpunkt liegt im Bereich PERRY RHODAN, und daher wird der Stammtisch auch mit einem großen Stand vertreten sein. Michael Wittmann und Reinhard Habeck zeigen ihre Werke und stehen für Schnellzeichnungen zur Verfügung.

Gegen elf Uhr verließen wir diesmal äußerst zeitig den Stamm... pardon, die Signier- und Sprechstunde.
Bleibt noch zu erwähnen, wem wir den Tod des Stammtisches zu verdanken haben: Nun, sein Name ist Michael. Michael Marcus ...

PS: Der Stammtisch gratuliert Michael Marcus, daß er in die geheiligte Zunft der P.R.-Autoren aufgenommen wurde. Wir freuen uns, daß noch ein weiterer Österreicher Unterschlupf gefunden hat.

 

 

Die aktuellen Stammtisch-Berichte sind jeweils im gleichen Monat online verfügbar. Außerdem kann man über den Stammtisch auch regelmäßig im Fanzine "NOW!" lesen. NOW! erscheint zur Zeit ein Mal pro Jahr und steht im Internet online und als Download(Zip-)Datei zur Verfügung.

 

Stammtisch November 2002

Stammtisch Jänner 2003

Homepage Zurück zu den Stammtisch-Chroniken