P.R. STAMMTISCH
IN WIEN

 

 

Nachdem sich in letzter Zeit rund um Perry Rhodan, der größten SF-Serie der Welt, wieder vermehrt Stammtische gebildet haben, konnten auch die österreichischen Fans nicht zurückstehen - der Wiener Perry-Rhodan-Stammtisch findet jeden ersten Freitag im Monat im Beisl "Ebbe und Flut" statt. Ab 19:00 Uhr trifft man sich in der Kaiserstraße 94 im 7. Wiener Gemeindebezirk. Die bisherigen Highlights waren der Besuch von Susan Schwartz und Ernst Vlcek anläßlich des "Osterspazierganges 1997 in Wien", die Dreharbeiten vom Fernsehsender Wien 1 anläßlich einer Sendung über Science Fiction, der Besuch von Ernst Vlcek und Kurt Luif sowie zuletzt ein Stammtischabend mit Klaus N. Frick und Ernst Vlcek im Beisein von dreißig Gästen. Die Krönung war jedoch zweifellos die Veranstaltung des "Austria Con II", der mit 200 Teilnehmern und vielen prominenten Gästen einer der Höhepunkte des Jahres 1999 für alle Perry Rhodan Fans war. Beim P.R.-WeltCon 2000 in Mainz war der Stammtisch fast vollzählig vertreten und im Mai 2000 besuchten uns die beiden österreichischen P.R.-Autoren Ernst Vlcek und Andreas Findig. Drei Monate später gab uns die Familie Haensel die Ehre.
(Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei Michael unter 01-5235402, bei Thomas unter 01-2921657 oder Eric nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden oder das Lokal in den Sommermonaten etwas später aufsperrt!)

 

P.R.-Stammtisch Dezember 2000
[Bericht Roman - auf den Spuren von Thomas Bernhard ^_^]

 

Leute es reicht!

So kann es einfach nicht mehr weitergehen! So nicht! Es gibt nämlich für alles Grenzen - und diese Grenzen wurden eindeutig beim letzten PERRY RHODAN-Stammtisch erreicht!

Dieser PERRY RHODAN-Stammtisch war nämlich eine einzige Zumutung! Schon alleine, wenn ich mir die Leute ansehe, die beim letzten Treffen waren. Lauter ... nun, ich überlasse es dem Leser, zu urteilen. Und ich überlasse es dem Leser auch, Worte für diese ... diese Personen zu finden. Gehen wir diese ... Personen einmal durch: Emanuel, Karl-Heinz, Franz, Martin, Andreas, Roman, Michael T., Michael R., Wolfgang, die beiden Wolfs und Reinhart. Erich wollte kommen, aber nach einer Stunde vergeblicher Parkplatzsuche hatte er es aufgegeben.

Blieben somit Zwölf! Zum Glück! Andererseits, die reichten auch schon! Wobei, sie sehen ja alle harmlos aus - bis sie mit ihren Themen und Theorien daherkommen. Zuerst sprachen sie über das Thema ES und ESTARTU. Schon alleine die erste Frage ließ den normal intelligenten Durchschnittsmenschen grün und blau im Gesicht anlaufen: Ist ES jetzt ES und ESTARTU als ein Wesen oder ist ES jetzt ES und ESTARTU, wobei ESTARTU eine separate Hälfte ist - eigenständig sozusagen?

Die nächste Frage folgte sofort: Diese Zeitschleife, die ES durchbricht, als es Delorian in die Vergangenheit schickt, ist unlogisch, weil ES diese Zeitschleife gar nicht durchbrechen kann. Und außerdem ist die Entstehungsgeschichte von ES gar nicht erklärt, weil wir nicht wissen, woher es kam. Wer bei solchen Fragekomplexen keine Schreikrämpfe bekommt, vor dem ziehe ich den Hut. Und außerdem bewundere ich seine oder ihre Selbstbeherrschung!

Als nächstes wurden zum Themenkomplex ES und ESTARTU die Nocturnen angesprochen. Angeblich sind sie nun doch nicht so wichtig, wie gedacht. Obwohl - ohne sie wäre ja wieder alles anders geworden.
Dann stellte K.H. fest, daß die Chaotarchen und die Kosmokraten ein und das selbe »Pack« sind. Weil Hismoon - oder wie der sonst heißt - hat sowohl für die Kosmokraten wie auch für die Chaotarchen gesprochen. »Warum«, so fragte er, »warum sollen sich die Chaotarchen an etwas halten, das ihre Feinde mit einem Dritten ausgemacht haben? Außerdem hat man noch nie einen Chaotarchen zu Gesicht bekommen, oder?«

Argh, wie soll das gehen, ihr, du.... äh ... Egal! DAS IST NICHT REAL! DAS IST EINE SCIENCE FICTION SERIE! HALLO! AUFWACHEN! Ich kann nur hoffen, daß ich wenigstens zu einem dieser ... Leute durchdringe! Naja, man soll die Hoffnung nie aufgeben!

Wer jetzt gedacht hat, daß das alles war, der hat sich getäuscht. Es ... nein, diesmal nicht dieser Großgeschriebene ... ging nämlich weiter. Arkon III wurde mit 2050 wieder hergestellt. Was immer das auch sein mag.
Roman hat dies übrigens kommentiert: »Ah, wenn es Arkon III gibt, dann haben die Blues wieder etwas zum Niederbomben«. Alle inklusive ihm lachten darüber! Frechheit, nicht wahr! Die reden über Bomben und .... lachen!
Weiter ging es im Zerstören. Einer forderte, daß Ertrus jetzt endlich befreit werden soll. Worauf wieder einer meinte: »Geh, das ist doch fad! Nieder mit Ertus!« Und erneut brandete Gelächter auf! Ich verstehe nicht, wie man so ein Zeug verkaufen kann! Das macht ja aggressiv!

Interessant wurde es, als sich die anwesenden Gäste bemüßigt fühlten, das Thema Minderheiten in PERRY RHODAN zu diskutieren. Obwohl, das Thema »Homosexuelle« haben sie sogar sachlich diskutiert, bis ... nun, bis einer eingeworfen hat, daß es eh schon die ultimative Minderheit in den PERRY RHODAN Romanen gäbe: Diesen Ara, der sich selbst kastriert hat!

Wem es jetzt noch nicht reicht, dem ist nicht mehr zu helfen. Und es hilft auch nichts, daß sie danach über neue REVELL-Modellbausätze gesprochen haben. Und darüber, daß die Flucht der SOL zurück in die NACHT garantiert gekürzt worden ist. Das alles konnte die vorherigen Gespräche nicht mehr gut machen! Auch nicht diese Episode mit dem Dragonball-Comics. Diese Hefte haben den Titel Dragonball 1, Dragonball 2 ... u.s.w. bis zum aktuellen Heft Nummer 42. Michael R. hat bei einem Wiener Comic-Händler die Hefte 1-17 bestellt. Der Comic-Händler bekam von dem Verlag die Hefte 1 - 6 und den Vermerk: Bezüglich der restlichen Bestellung ersuchen wir sie um präzisere Angabe der Hefttiteln. Nun ja, es gibt offensichtlich immer noch eine Steigerung.

Eine weiteres »Highlight« möchte ich noch anbringen. Gegen 22:00 Uhr machte Michael T. mit den Worten auf sich aufmerksam: »Leute in neun Monaten ist unser Con ... «
Roman unterbrach ihn: »Wie? Du drängst zur Eile? Den Tag muß ich rot im Kalender anstreichen!«
»Laß mich bitte ausreden!« verlangte daraufhin Michael T. »Also, in neun Monaten ist Con - wir haben also noch mindestens sechs Monate Zeit.« Wieder wurde gelacht. Nun, jeder findet halt was anderes lustig.

Zum Glück beendeten diese ... Leute ihr Trauerspiel um 23:00 Uhr. Viel länger hätte es eh kein normaler Mensch ausgehalten. Angeblich treffen sie sich nächstes Mal eine Woche später als zum üblichen Termin - am 12. Jänner 2001.
Hm. Das sollten wir Normalbürger umgehend verhindern! Wer macht mit bei der Unterschriftenaktion gegen die Abhaltung des PERRY RHODAN-Stammtisches? E-mail bitte an Tostan@gmx.net ....
Ähem ... Verdammt, jetzt habe ich mich mit dieser e-mail-Adresse selbst als PR-Leser geoutet .....

 

Die aktuellen Stammtisch-Berichte sind jeweils im gleichen Monat online verfügbar. Außerdem kann man über den Stammtisch auch regelmäßig im Fanzine "NOW!" lesen. NOW! erscheint zur Zeit zwei Mal pro Jahr und steht im Internet online und als Download(Zip-)Datei zur Verfügung.

 

Stammtisch November 2000

Stammtisch Jänner 2001

Homepage Zurück zu den Stammtisch-Chroniken