![]() |
|
Was soll ich bloß zuerst tun? Den Bericht zum Austria Con II schreiben? Fotos einordnen und einscannen? Mehrere liegengebliebener Mails beantworten? Die Homepage aktualisieren? Die Con-Einkäufe sichten und sortieren? Die Entwürfe und Konzepte von NOW! 7 archivieren oder entsorgen? Die Homepage für die Light on Fandom CD-ROM in eine Offline-Version bringen und an DSW schicken? Ernst die zip-Diskette mit dem verfremdeten Autorenporträts zurückschicken? Ein Titelbild für den Austria Con IV entwerfen? *händeüberdemkopfzusammenschlag*
Also, das Erste war, glaube ich, die Standpauke meiner Frau. Dann habe ich einige der oben aufgezählten Punkte erledigt und bin nun endlich beim Stammtischbericht angelangt. Eines vorweg - er wird kurz und schmerzlos. Und eigentlich war der Abend weniger ein Stammtisch-Treffen als eine Con-Nachbesprechung - aber alles der Reihe nach.
Heute konnten wir zunächst gleich vier neue Gäste begrüßen - oder waren es fünf? Ehrlich gesagt, ich hatte an diesem Abend etwas den Überblick verloren. Als ich um halbacht kam, glaubte ich zuerst, es hier mit der verstofflichten Form des Begriffes "Chaos" zu tun zu haben - die Leute saßen, standen oder waren in Bewegung, führten mindestens zehn Gespräche gleichzeitig, laut und angeregt, reichten Fotos, Zettel und Geldscheine kreuz und quer über den Tisch, einer warf Poster in die Menge, ein anderer verteilte T-Shirts ... bevor ich mich jedoch umdrehen und wieder gehen konnte, war ich bereits assimiliert - Widerstand zwecklos. So saß ich also da, und bekam gleich als erstes von Daniela eine Unterlage zum Austria Con II in die Hand gedrückt. Unsere Präsidentin hatte bereits die Feedback-Bögen ausgewertet sowie die finanziellen Mittel abgerechnet und eine Besucherstatistik erstellt. Ich war gleich erfreut, daß offenbar doch einige Gäste aufgrund meiner Ankündigungen auf der Homepage und der Comic- und der SF-Börse gekommen sind - wieviele ich da vergrault habe, weiß ja zum Glück keiner.
Bevor ich nun jedoch die neuen Besucher an dieser Stelle ebenso vernachlässige, wie es an jenem Abend passiert ist, möchte ich sie zumindest einmal namentlich erwähnen: Kurt mit Frau, Reinhart, Richard und Andreas von den Star Dragons. Und bitte, seht den Stammtischfreunden die derben Scherze nach ("Wo wurde Perry Rhodan geboren? - Was, das weißt Du nicht? Kannst schon wieder gehen ...!")
Und welche Gesichter habe ich dem allgemeinen Durcheinander sonst noch erkannt? - Roman, Daniela, Heimo, Karl-Heinz, Robert und Max (und sie sehen sich DOCH ähnlich!), Milan, Michael R., Michael Marcus, Thomas, Wolfgang und Hermann. R.K. alias Fancan Teik, der mir ein Mail geschickt hatte, war jedoch nicht da.
Alle waren froh, den Austria Con II gut über die Bühne gebracht zu haben, und zweihundert Teilnehmer waren natürlich auch eine schöne Zahl, mit der nach den vorangegangenen Flops in Deutschland nicht so ohne weiteres zu rechnen war. Aber statt daß nun alle zufrieden waren und sich ein bißchen auf den Lorbeeren ausruhten, wurde bereits über einen Austria Con IV gesprochen. Erbarmen Leute, Aus-Zeit. Ich war nach dem Con so ausgelaugt, daß ich mich fast eine Woche nicht mit P.R. beschäftigt hatte - nur faulenzen, endlich wieder mal am Abend fernsehen (!), im Internet surfen ohne eine P.R.-Site anzusteuern oder sich ein Comic-Heft aus dem Schrank nehmen und lesen.
Mit "Comic" habe ich mir jetzt gleich selbst ein Stichwort gegeben. Wolfgang war in Essen auf der "Comic Action" und hatte für die Comic-Fans unter uns einiges mitgebracht. Aufkleber, Buttons, Special Editions und Zeichnungen von Joe Jusko, Simon Bisley, Albert Weinberg und etlichen anderen wurden am Tisch verteilt. Nur zum Herzeigen war ein Catwoman-Comic mit 3D-Cover - zum Glück war das Heft in einer Hülle, sonst wäre es am Ende an bestimmten Stellen ganz abgegriffen gewesen.
Dann ging es wieder um Perry Rhodan. Eine japanische Ausgabe machte die Runde und löste im Anschluß eine Diskussion über den allgemeinen Vertrieb der Perry Rhodan Produkte aus. Vieles gibt es gar nicht in Österreich oder ist nur umständlich oder teuer zu bekommen. Warum gibt es das Gucky-Kinderbuch nur auf Vorbestellung? Warum muß man sich die Fan-Edition aus Deutschland schicken lassen? Warum gibt es die Hörspiel-CD's nirgends zu kaufen? Ist Österreich ein so kleiner Markt, den man komplett vernachlässigen kann? Nun ja, nach Mainz werden wir wohl alle unseren größten Koffer mitnehmen (und das Weihnachtsgeld!), um unsere Einkäufe unterzubringen.
Nicht erst als ein unbekannter "Piano Man" vorne im Lokal in die falschen Tasten griff, überlegten wir, einmal einen Lokalwechsel vorzunehmen. Für das nächste - inoffizielle - Treffen, bei dem sich die Con-Organisatoren nochmals mit der Abrechnung und wohl auch einer Analyse des Austria Con II beschäftigen werden, wurde einmal probehalber das Lokal "G'schamster Diener" ausgewählt, in dem sich auch die Science Fiction Gruppe Wien trifft. Falls sich jedoch eine dauerhafte Änderung ergibt, wird das noch rechtzeitig auf der Homepage bekanntgegeben.
Diesmal war ich einer der ersten, die den Heimweg antraten, aber ich denke, es wird sich nicht mehr viel getan haben, sonst hätte ich sicher etwas davon gehört. So möchte ich nun diesen Bericht abschließen, bevor mir um 1:07 Uhr gänzlich die Augen zufallen und ich dajjjjfdj jfkdjfkd fjdkfjjjjjjjjjjjkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk
[Systemfehler: Mehrere Tasten blockiert! Bitte freigeben oder mit Strg+Alt+Entf neu starten!]
Zurück zu den
Stammtisch-Chroniken