P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Etwaige Anfragen bitte per Mail schicken!
Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch November 2010
++ Neubauschenke ++ 5.11.2010 ++ Nummer 170 ++

Der vorletzte Stammtisch dieses Jahrzehnts – nur mehr 2 Monate und wir schreiben das historische Jahr 2011, in dem die PERRY RHODAN-Serie 50 Jahre alt wird und das auch entsprechend feiern wird: mit einem Weltcon in Mannheim. Einige Streber in der Runde haben bereits Hotelzimmer gebucht, andere überlegen noch, wie sie am besten anreisen und welche Fahrgemeinschaften möglich sind. Als echter Fan darf man dieses Ereignis natürlich nicht versäumen und der Stammtisch wird wohl ziemlich zahlreich beim Con vertreten sein. Ein eigener Stand ist jedoch nicht geplant – keiner will zum Arbeiten hinfahren, vor allem nicht nach dem sehr arbeitsintensiven Austria Con, von dem noch immer einige gezeichnet sind. Unter anderem auch der Schreiber dieses Berichtes. Ganz kurz habe ich überlegt, einmal eine Zeitlang keine Berichte zu schreiben, aber hunderte verzweifelte Mails und eine Petition »Rettet den Stammtischbericht« mit 2.356 Unterschriften haben mich dann doch bewogen, wieder in die Tasten zu klopfen.

Wer war denn aller da an diesem kalten Novemberabend? Manfred und Elisabeth, Mate, Erich und Claudia, Max, Heimo, Roman, Thomas K., Michael G. (nach langer Zeit wieder), Karl Heinz, Thomas, Hermann, Andreas, Roswitha, Martin Erasmus von der Comicbörse, und Wolfgang gab ein kurzes Gastspiel, da er in Sachen Comics seinen Zug nach Köln erwischen musste. Martin und Gerhard Pf. waren bereits in der deutschen Metropole und hielten dort einen Außenstammtisch ab.

Abgesehen von den beiden Cons drehten sich die Gespräche auch noch um zwei weitere Veranstaltungen: das Spielefest Ende November und die Comicbörse am 12. Dezember. Wir werden dort jeweils mit einem Stand vertreten sein – Thomas übernahm die Organisation für das Spielefest und Erich für die Comicbörse. Dazu wurde mit dem Veranstalter Martin Erasmus noch einiges besprochen, und es hat schon Leo Lukas zugesagt, vorbeizukommen und vielleicht schafft es Michi Thurner ja auch noch – da könnte er gleich seinen neuen Roman und Turil-Nachfolger »Plasmawelt« vorstellen … mal sehen.

Es wurde kurz politisiert, aber dann ging es wieder »back to the roots« und es wurden neue Ansätze für die PR-Serie diskutiert. Ich weiß jetzt gar nicht mehr, was dabei rausgekommen ist, aber ich glaube nicht viel. Ansonst wurde zu Mates Leidwesen einiges über alte Zyklen, die er noch lesen möchte, gespoilert, aber wer kann schon wissen, dass er das Orakel von Krandor noch nicht kennt? Nicht so tragisch war das bei der aktuellen Handlung, zumindest nicht für mich, da ich so gut wie aktuell bin. Hier hat eine längere Verkühlung dazu beigetragen, dass ich den Rückstand infolge der Con-Vorbereitungen wieder aufholen konnte.

Das Stickeralbum mit allen Ehrengästen, das es beim Con gab, ist übrigens noch immer ein Renner. Nachdem die ESPost 2x einen Beitrag darüber gebracht hatte, kamen noch mehrere Bestellungen dafür, und über eine eigene Mailingliste können sich die Sammler sogar austauschen, um das »richtige Feeling« zu bekommen.

Kurz ging es auch noch um Filme und Serien, natürlich mit Bezug zu SF&F-Inhalten. Unter anderem wurde die Kurzserie »Paradox« angesprochen, in der ein Wissenschaftler rätselhafte Bilder auf seinen Computer geladen bekommt, die ein Unglück zeigen, dass in 18 Stunden stattfinden wird. Da kann es dann bei der Lösung des Falles am Ende noch um Sekunden gehen.

Der Aufbruch erfolgte relativ früh – bereits um 22:00 Uhr. Vielleicht ist das ja schon die Wintermüdigkeit. Also Leute – ausschlafen, weil einen Stammtischabend haben wir dieses Jahr noch!

 

Oktober 2010 Stammtisch-Index Dezember 2010

 

Homepage