P.R. STAMMTISCH
IN WIEN

 

 

Nachdem sich in letzter Zeit rund um PERRY RHODAN, der größten SF-Serie der Welt, wieder vermehrt Stammtische gebildet haben, konnten auch die österreichischen Fans nicht zurückstehen - der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch findet jeden ersten Freitag im Monat im Beisl "Ebbe und Flut" statt. Ab 19:00 Uhr trifft man sich in der Kaiserstraße 94 im 7. Wiener Gemeindebezirk. Die bisherigen Highlights waren der Besuch von Susan Schwartz und Ernst Vlcek anläßlich des "Osterspazierganges 1997 in Wien", die Dreharbeiten vom Fernsehsender Wien 1 anläßlich einer Sendung über Science Fiction, der Besuch von Ernst Vlcek und Kurt Luif sowie ein Stammtischabend mit Klaus N. Frick und Ernst Vlcek im Beisein von dreißig Gästen. Der Höhepunkt des Jahres 1999 war jedoch zweifellos die Veranstaltung des "Austria Con II", der mit 200 Teilnehmern und vielen prominenten Gästen DAS Ereignis für alle PERRY RHODAN-Fans war. Beim P.R.-WeltCon 2000 in Mainz war der Stammtisch fast vollzählig vertreten, und im Mai 2000 besuchten uns die beiden österreichischen P.R.-Autoren Ernst Vlcek und Andreas Findig. Drei Monate später gab uns die Familie Haensel die Ehre und im Februar 2001 wurde schließlich ganz groß der 60. Geburtstag von Ernst Vlcek gefeiert. Ein "Nachfeiern" gab es dann im März mit den "GAUSTRIA 3" - Ernst Vlcek, Andreas Findig und Leo Lukas. Zuletzt war Klaus N. Frick im Mai 2001 auf Besuch, bevor im September 2001 als vorläufige Krönung der "Austria Con IV" zum 40. Jubiläum der Serie stattfand.
(Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei Michael unter 01-5235402, bei Thomas unter 01-2921657 oder Eric nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden oder das Lokal in den Sommermonaten etwas später aufsperrt!)

 

P.R.-Stammtisch November 2001

 

Eines kann man wohl mit Fug und Recht von diesem Treffen am Freitag, dem 2. November 2001, behaupten - es war einer der lustigsten Stammtischabende bisher, und man übertraf sich gegenseitig damit, die Stimmung anzuheizen: Wolfgang, Martin, Hermann, Roman, Manfred, Thomas, Karl Heinz, Teresa, Erich, Emanuel, Kurt und Christine, Max und als "Fast-Mitternachtseinlage" Reinhart. Außerdem konnten wir nach dem letzten Stammtischabend mit 5 (in Worten: fünf) Neuzugängen schon wieder zwei Neuzugänge begrüßen, nämlich Anna, die mit Max mitgekommen war und Herrn Kugler, einen Leser der ersten Stunde.

Zunächst ging es jedoch noch etwas ruhiger an, auch wenn die Parkbank, die wir plötzlich anstelle einiger Sessel in unserem Hinterzimmer vorfanden, aufgrund ihrer schwankenden Sitzbretter Thomas zu einigen lauten Stöhngeräuschen veranlaßt haben soll, doch dieses Gerücht wurde bisher nur von Roman bestätigt. Jedenfalls wurden gleich die wildesten Pläne geschmiedet, zukünftig den Stammtischbericht um solche Tonkonserven multimedial zu erweitern, obwohl Romans Rülpser sicher der Zensurschere zum Opfer gefallen wären.

Thomas' Stöhnen: Hier klicken!

Romans Rülpser: Hier klicken!

Das anschließende Tondokument wäre für eine Aufzeichnung allerdings zu lange gewesen - Karl Heinz schilderte in aller Ausführlichkeit die letzte Folge der "Star Trek Voyager"-Serie, die viele im Fernsehen versäumt oder gar nicht registriert hatten.

Relativ rasch erfolgte dann der Schwenk in den Comic-Bereich. Da wurden bittere Tränen vergossen um all die Comic-Heftchen aus Kindertagen, die man achtlos weggeschmissen oder um einen Apfel und ein Ei verramscht hatte. Manch einer könnte da heute vielleicht Millionär sein, wenn er damals den richtigen Riecher gehabt hätte. Einer der Anwesenden (aus Sicherheitsgründen soll hier der Name nicht genannt werden!) hatte eines dieser Dinger mit, für das man in Kindertagen nur ein paar Groschen hätte berappen müssen und das jetzt einen Katalogpreis von über zehntausend Schilling hat - die SPINNE Nummer 1! Das Heft wurde zwar ehrfürchtig durch die Runde gereicht, aber zu einem Kauf konnte sich keiner entschließen.

Wolfgang bestritt den nächsten Comic-Schwerpunkt - er war wieder auf einigen Comic-Festivals gewesen und hatte reichlich Material für die anwesenden Fans mitgebracht, auch mehrere schöne Zeichnungen waren zu bestaunen. Außerdem verriet er uns das Geheimnis seines Erfolges, warum er von den Zeichnern sogar per Post deren Werke verehrt bekommt. Wolfgang schickt den Künstlern nämlich - nomen est omen - Mozartkugeln als süße Bestechung, und das wirkt immer! Dafür bekam er von Hermann gleich einen Spitznamen umgehängt: der "Mozartkugel-Wolfgang".

Rechtzeitig vor dem Eintreffen von Herrn Kugler wechselte das Thema wieder auf PERRY RHODAN - man muß ja den Schein wahren. Unser neuer Gast wollte sich eigentlich nur zwei PERRY RHODAN-Fanromane abholen, blieb dann aber doch noch ein oder zwei Bierchen länger und schwelgte mit den Anwesenden in Erinnerungen an (sehr) frühe P.R.-Tage.

Während Erich in aller Ruhe seine Gemüsecremesuppe löffelte und dazu genüßlich ein knusprig-frisches türkisches Brot verzehrte, warteten die anderen Gäste schon ungeduldig auf das Ende der Mahlzeit. Schließlich hatte er in Vertretung von Michael Marcus einen Riesensack mit Fanartikel mitgebracht, die es zu verteilen galt. Auf einem Beistelltisch wurde eine provisorische Kassa eingerichtet, und dann drängten sich schon die ersten Fans, um ihre Bestellungen in Empfang zu nehmen: die neuen Archiv-CD-ROM's, LFT-Leiberl, Fanromane, Bücher, Uhren, .... eben alles, was das P.R.-Herz begehrt. Zuletzt fanden auch die meisten ihre richtige Leibchen-Größe, und der spärliche Rest würde beim nächsten Stammtisch seine Abnehmer finden.

Ich weiß jetzt gar nicht mehr, wie wir die Kurve zum bedenklichen Teil des Abends gekratzt haben, aber es hat wohl damit begonnen, daß Wolfgang Sketches aus der alten Fernseh-Serie "Pension Schöller" zum Besten gab. Hier drohte das Niveau schon leicht abzusacken, aber als dann bei der Diskussion, wer wohl das Vorbild der Arkonidenschönheit auf P.R.-Band 2100 sei, die Meinungen von Deneuve über Claudia Schiffer bis hin zu Heidi Klum gingen, war es ganz vorbei. Roman begann einen Striptease und entblößte seinen Oberkörper, Teresa holte ihre Lack- und Lederbekleidung hervor und in der SM-Ecke wurde schmutzige Witzchen erzählt (äh, Kinder, damit ist nicht Sailor Moon gemeint ...). Natürlich kam die Sprache auch auf das berühmt-berüchtigte Posting "Monkey ist schwul", auf Gurken, und, und, und ...
Grausame Szenen spielten sich ab, wobei ich das Beste wohl verpaßt hatte, als ich kurz auf die Toilette ging - da war plötzlich lautes Gelächter zu vernehmen, und dazwischen hörte man jemanden "Ferkel" rufen.

Als das Gästebuch die Runde machte, in das sich noch einige Säumige einzutragen hatten, wurde es wieder etwas ruhiger, weil man sich den Kopf zerbrechen mußte, welch' geistreiche Formulierungen hier der Nachwelt erhalten bleiben sollen, wobei das "Urbi in Orbi(t)" samt Zeichnung mein persönlicher Favorit ist.
Gegen zwölf Uhr verließen die meisten Gäste den Stammtisch, nur eine kleine Runde Verwegener harrte noch über eine Stunde aus und plauderte über Gott und die Welt.

So, das war es wieder einmal in aller Kürze. Ach ja, wenn oben bei den Geräuschen nichts zu hören, sondern nur ein Pop-Up-Fenster zu sehen war, dann ist auf euren PC's kein "VRLS"-Plug-In installiert, aber das war ohnehin kein großer Verlust.

Um jetzt zum Schluß noch einigen drohenden Verleumdungsklagen zuvorzukommen, ein paar Anmerkungen zum diesmaligen Stammtischbericht:
Roman hatte sich nur entkleidet, um sein neues "Liga freier Terraner"-Leibchen anzuprobieren, Teresa trug keine Lack- und Lederbekleidung (bzw. konnten wir das nicht feststellen) und Hermann erzählte nur einen einzigen, harmlosen SM-Witz.
Der Rest entspricht allerdings der Wahrheit.

 

Die aktuellen Stammtisch-Berichte sind jeweils im gleichen Monat online verfügbar. Außerdem kann man über den Stammtisch auch regelmäßig im Fanzine "NOW!" lesen. NOW! erscheint zur Zeit ein Mal pro Jahr und steht im Internet online und als Download(Zip-)Datei zur Verfügung.

 

Stammtisch Oktober 2001

Stammtisch Dezember 2001

Homepage Zurück zu den Stammtisch-Chroniken