![]() |
|
Nachdem sich in letzter Zeit rund um Perry Rhodan, der größten
SF-Serie der Welt, wieder vermehrt Stammtische gebildet haben, konnten auch die
österreichischen Fans nicht zurückstehen - der Wiener
Perry-Rhodan-Stammtisch findet jeden ersten Freitag im Monat im Beisl
"Ebbe und Flut" statt. Ab 19:00 Uhr trifft man sich in der
Kaiserstraße 94 im 7. Wiener Gemeindebezirk. Die bisherigen Highlights
waren der Besuch von Susan Schwartz und Ernst Vlcek anläßlich des
"Osterspazierganges 1997 in Wien", die Dreharbeiten vom Fernsehsender
Wien 1 anläßlich einer Sendung über Science Fiction, der Besuch
von Ernst Vlcek und Kurt Luif sowie zuletzt ein Stammtischabend mit Klaus N.
Frick und Ernst Vlcek im Beisein von dreißig Gästen. Die
Krönung war jedoch zweifellos die Veranstaltung des "Austria Con
II", der mit 200 Teilnehmern und vielen prominenten Gästen einer der
Höhepunkte des Jahres 1999 für alle Perry Rhodan Fans war. Beim
P.R.-WeltCon 2000 in Mainz war der Stammtisch fast vollzählig vertreten
und im Mai 2000 besuchten uns die beiden österreichischen P.R.-Autoren
Ernst Vlcek und Andreas Findig. Drei Monate später gab uns die Familie
Haensel die Ehre.
(Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei
Michael unter 01-5235402, bei
Thomas unter 01-2921657 oder Eric nach, da manchmal
ungünstige Termine verschoben werden oder das Lokal in den Sommermonaten
etwas später aufsperrt!)
Liebe Leser,
ich hoffe, ihr verzeiht es mir, wenn auch der heutige Bericht nicht aus meiner Feder kommt (den vorhergehenden Bericht hatte aufgrund meiner krankheitsbedingten Abwesenheit dankenswerter Weise Roman geschrieben). Zugegeben, es war nicht alleine das Zeitproblem - ich hätte den Bericht noch locker am 5.11.2000 zwischen 3:15 und 3:27 Uhr morgens schreiben können - sondern auch eine gewisse Bequemlichkeit, die mich auf fremde Hilfe zurückgreifen ließ. Dabei machte ich mir den Umstand zunutze, daß PERRY RHODAN seit dem AUSTRIA CON II auch in Österreich äußerst populär geworden ist - vorbei die Zeiten, in denen sich die Fans daheim im stillen Kämmerchen ihrem Steckenpferd widmeten, unüberschaubar die Zahl derer, die öffentlich auftreten und sich zu ihrem Hobby bekennen, ja sogar aktiv im Fandom tätig sind. Es nimmt also keinen Wunder, daß dieses Thema auch in der Tagespresse immer wieder seinen Niederschlag findet. Ich habe mir deshalb kurzerhand in der Trafik um die Ecke einen Schwung Zeitungen besorgt und bin auch wirklich in einigen fündig geworden. Die interessantesten Artikel möchte ich hier wiedergeben:
Werfen wir zunächst einmal eine Blick in Österreichs renommierteste Tageszeitung, "DIE PRESSE", wo der Wiener Perry Rhodan Stammtisch gleich zwei Mal Erwähnung findet. In der Freitag-Ausgabe vom 3.11.2000 gibt es in der "Kleinen Chronik" auf Seite 13 einen Veranstaltungshinweis:
Der Wiener Perry Rhodan Stammtisch trifft sich heute, am 3. November, zu einem geselligen Beisammensein im Lokal "Ebbe und Flut" im 7. Wr. Gemeindebezirk, Kaiserstraße 94 ab 19:00 Uhr. Diskussionen über die größte Romanserie der Welt, Tausch von Fanartikeln und vor allem viel Spaß stehen im Mittelpunkt dieses Meetings. |
In der Samstag-Ausgabe vom 4.11.2000 schreibt wave im Kultur-Teil auf Seite 34 folgenden kurzen Artikel unter dem Titel "Flucht aus dem Alltag":
Flucht aus dem Alltag |
Soweit also die "PRESSE". Im "KURIER" vom 4.11.2000 schreibt Werner Hufnagl in der Rubrik "Kopfstücke" auf Seite 9 der Wien-Chronik:
Da sollte man meinen, Perry Rhodan ist nur reines Lesevergnügen. Wenn man sich aber so die Runde des Wiener Perry Rhodan Stammtisches betrachtet, der sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal "Ebbe und Flut" im siebten Wiener Gemeindebezirk trifft, wird man bald feststellen, daß viel mehr dahintersteckt. Man verschenkt kleine Micky Maus Heftlein, tauscht Erfahrungen über das Ersteigern von Comic-Heftchen im Internet-Auktionshaus ebay aus, diskutiert über die sexuellen Neigungen von fiktiven Figuren und hört aus einem Handy-Lautsprecher die allseits bekannte Titelmusik von "Star Wars", die ja nun wirklich nicht hierher paßt. Zugegeben, als dann einer der anwesenden Gäste eine Stunde lang über PERRY RHODAN und die literarisch-wissenschaftlichen Aspekte der Serie referierte, war man sich bewußt, bei der richtigen Veranstaltung zu sein, auch wenn das übrige Star Trek Universum so gut wie nie zur Sprache kam. Und in Kürze wird man vielleicht sogar nach "Voyager" auch diese Serie im TV zu sehen bekommen, was der Popularität sicherlich einigen Aufschwung bringen wird, die seit dem ersten Kinofilm in den 60er-Jahren etwas abgeflaut ist. Also - auf zu neuen Welten! Live long and prosper! |
Das "BEZIRKSJOURNAL" Neubau bringt in der Ausgabe Nummer 45 einen fast halbseitigen Bericht zu unserem Stammtisch (Seite 15 unten):
Großes PERRY RHODAN Fantreffen in der Neubaugasse "Ich freue mich über jeden einzelnen Wiener, der unsere Bemühungen, die obere Kaiserstraße wieder stärker in die städtische Urbanisierung unseres Bezirkes zu integrieren, unterstützt", meinte Bezirksvorsteher Herbert Krammer zu diesen äußerst begrüßenswerten Revitalisierungsversuchen der Beisl-Szene im Bezirk Neubau.Einmal im Monat kommen von nah und fern die Anhänger der größten Science Fiction Serie der Welt zusammen und treffen sich zu einer gemütlichen Stammtischrunde im Lokal "Ebbe und Flut" in der Kaiserstraße 94. Hier diskutiert man über die nun seit fast vierzig Jahren wöchentlich erscheinenden Romane, in denen die Akteure immer neue Abenteuer erleben und bis in die hintersten Winkel des bekannten und unbekannten Universums vordringen. Es wird aber auch die Möglichkeit geboten, Fanartikel zu erstehen oder mitgebrachte Dinge zu tauschen. Immer öfter kann man bei den Fan-Abenden Autoren und Zeichner der Serie antreffen und Neuigkeiten erfahren, die vielleicht erst in ein oder zwei Monaten in den Romanen zu lesen sein werden, wie etwa die Wandlung einer Hauptfigur namens Monkey, die zu der Gruppe der relativ Unsterblichen gehört. Bezirksvorsteher Krammer wies in diesem Zusammenhang insbesondere auf die Einrichtung der "Rosa-Lila-Villa" hin, für deren Planung er im Jahr 1983 neben einem großen Turnhallen-Projekt mitverantwortlich zeichnete. |
In der "KRONEN ZEITUNG" (Wien Krone) vom 4.11.2000 schreibt Herbert Strasser im Krone Lifestyle Teil des Blattes auf Seite 22 unter dem Titel "Ist Monkey schwul?" folgenden Beitrag:
IST MONKEY SCHWUL? Nicht ganz so bieder wie der Schach-Klub im Café Museum, aber auch nicht so exzessiv wie das Punker-Treffen in St. Klausen, über das in der letzten Lifestyle-Ausgabe berichtet wurde, präsentierte sich der Perry Rhodan Stammtisch Wien, dessen Mitglieder sich einmal monatlich im Beisl "Ebbe und Flut" treffen, um gemeinsam ihr Hobby zu zelebrieren. Dabei geht es jedoch nicht ausschließlich um die größte Zukunftsromanserie der Welt, sondern man greift die unterschiedlichsten Themen auf . Unter anderem wurden Erfahrungen über Versteigerungen beim Online-Auktionshaus Ebay ausgetauscht, man diskutierte über Micky Maus Hefte und Plastikspielzeug und versuchte zu analysieren, warum die PERRY RHODAN Serie so und nicht anders geschrieben worden war. Ansonst war hier eine sehr illustre Gruppe von dreizehn Fans quer durch alle Altersschichten versammelt - Martin S., Michael R., Karl Heinz S., Milan K., Franz H., Reinhart P., Erich L., Andreas L., Heimo F., Wolfgang Z., Roman Sch., Archie Z. und schließlich noch Daniela B., die einzige Frau in der Runde. Großteils wirkten die Teilnehmer durchaus seriös, auch wenn einige langhaarige oder flinserltragende Gestalten zu sehen waren, wie man sie aber auf jeder Veranstaltung antreffen kann. Man sollte nicht glauben, wie ernsthaft die Anwesenden fiktive Dinge diskutierten, wie etwa das Sexleben der Hauptfiguren - ein gewisser 'Monkey', der in der Serie vorkommt, soll sogar ein Outing vor sich haben. Und solche skandalösen Dinge passieren in einem Unterhaltungsroman-Heftl, wie man es in jeder Trafik zu kaufen bekommt! Zugegeben, diese anrüchigen Themen wurden erst nach 22:00 Uhr besprochen, als sich die Runde schon bis auf vier oder fünf Gäste dezimiert hatte, aber trotzdem halte ich es für keine Veranstaltung, zu der man seine minderjährige Tochter schicken sollte.Nächste Woche im Lifestyle: Auf Besuch beim Verein der Gartenzwergfreunde Hernals. |
In den Zeitschriften "GEWINN" und "NEWS" gab es zwar keinen eigenen Beitrag zum Stammtischabend, aber immerhin konnte man kurze Textstellen finden, die auf das diesmalige Treffen Bezug nahmen:
Im "GEWINN" Nr. 45 vom 4.11.2000 stand auf Seite 25 im Beitrag "Sammeln macht reich" folgender Satz:
"Auch beim Wiener Perry Rhodan Stammtisch kann der interessierte Laie gute und fundierte Informationen zum Thema Comics einholen, aber selbst Sammlerprofis können dort noch einiges dazulernen, wenn es um Batman-Masken, Micky Maus Adventkalender oder seltene Sonderausgaben von Superman & Co geht ..."
Die Zeitschrift "NEWS" ging im Bereich "Leute, Kino, TV" auf den geplanten PERRY RHODAN Film ein (Ausgabe 44/2000; Seite 59; kran):
"... ist der Wiener PERRY RHODAN Stammtisch immer eine gute Anlaufstelle, um über den Nachfolgefilm zu 'SOS im Weltraum' Neuigkeiten zu erfahren oder über die Art der Verfilmung zu diskutieren. Beim November-Treffen in Wien verteilte die Vereinspräsidentin einen umfangreichen Fragebogen der Produktionsfirma, der die Meinungen der Fans zu diesem Projekt sammeln und in die Vorbereitungsphase mit einfließen lassen soll."
Zufällig fiel mir auch noch die aktuelle Ausgabe der "BILD"-Zeitung vom 5.11.2000 in die Hände, die sogar ihren ganzen Kultur-Teil auf Seite 69 dem Erben des Universums widmet:
MONKEY IST SCHWUL!!! Aber auch zwei andere Akteure der Serie aus dem Volk der "Schwuulns" (nomen est omen, wie hier der Litauer sagen würde) - kleine, verschrumpelte, gurkenförmige Dinger - werden diesbezüglich in den nächsten Geschichten eine große Rolle spielen. Zu tumultartigen Szenen kam es schließlich bei der Diskussion über Band 2043. Der Verlag hatte auf Seite 5 die Schlüsselszene des Romans zensuriert und wollte den fehlenden Satz nur gegen die Einzahlung von 29,90 Mark an die Leser weitergeben. Während die einen nur meinten: "Was soll's, das muß dir dein Hobby eben wert sein!", äußersten die anderen lautstark ihren Unmut über diese Praktiken. Der Verlag hat hier aber noch rechtzeitig die Notbremse gezogen und den fehlenden Satz in Roman Nummer 2046 nachgedruckt. Es ist also wieder Ruhe eingekehrt im Lager der Rhodanisten, und man darf zu Recht vermuten, daß die Serie auch noch ihre 3000. Fortsetzung erleben wird. Da kann man nur sagen: Möge die Macht mit dir sein, Perry Rhodan! |
Zum Abschluß noch ein kleines Bonmot aus der Zeitschrift "NEUE POST" Nummer 43 vom 18.10.2000, die ich zufällig im Altpapier gefunden habe. Da konnte man im "großen, abgeschlossenen Roman" mit dem Titel 'Annas große Liebe' auf den Seiten 26 bis 27 folgende kurze Textpassage entdecken:
" ... fühlte ich mich wie Perry Rhodan - Milliarden von Lichtjahren entfernt von der über alles geliebten Frau und dem kleinen Benji, den ich noch nie zuvor in meinem Leben gesehen hatte."
Wenn ich es nicht schwarz auf weiß gesehen hätte, hätte ich nie geglaubt, daß es in der heimischen Medienlandschaft ein derartig großes Echo auf PERRY RHODAN gibt. Und wenn einige der Journalisten beim nächsten Mal besser recherchieren, könnte man durchaus den einen oder den anderen Artikel als Stammtischbericht durchgehen lassen. Aber ich fürchte/hoffe, wirklich arbeitslos werde ich da wohl nie werden ... ;-)
Die aktuellen
Stammtisch-Berichte sind jeweils im gleichen Monat online verfügbar.
Außerdem kann man über den Stammtisch auch regelmäßig im
Fanzine "NOW!" lesen. NOW! erscheint zur Zeit zwei Mal pro Jahr und
steht im Internet online und als Download(Zip-)Datei zur Verfügung.
Zurück zu den
Stammtisch-Chroniken