P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Oktober 2006
++ Neubauschenke ++ 6.10.2006 ++ Nummer 121 ++

 

Er war schon etwas bemitleidenswert, der Fan des Kleinwagenvereins, als er zuerst freudestrahlend auf unsere große Runde zukam und noch einige Hände schüttelte, dann jedoch in die andere, noch leere Ecke des Raumes geschickt wurde, wo er längere Zeit warten musste, bis noch eine Handvoll Gleichgesinnter eintraf. Wir hatten deshalb auch keine Skrupel, dort Tische und Sessel abzubauen und für die haufenweise anwesenden PERRY RHODAN-Fans zu okkupieren. Und dabei waren heute viele Stammtischgäste gar nicht da – Wolfgang, Martin, Hermann, Emanuel und Michi Thurner waren bei der Frankfurter Buchmesse, Andi konnte wegen einer Autopanne nicht kommen und Niki war kaserniert, im wahrsten Sinne des Wortes. Allerdings sprangen dafür einige „Rare Guests“ in die Bresche, die eher selten vorbeikommen, wie Roswitha und Teresa. Die weiteren Gäste waren Kurt und Christine (die übrigens diesmal ihren 60. Besuch absolvierten – siehe die Stammtisch-Statistiken), Manfred (der beim letzten Stammtisch seinen »60er« hatte), Gilbert, Gerhard, Manfred K., Irene, Uwe, Thomas Marcus, Karl Heinz, Andreas, Roman, Erich, Heimo, Michael G., Christoph und Michael R.


Ferdinand, Marcus, Roswitha, Karl Heinz, Teresa, Roman, Thomas

Zum ersten Mal dabei waren Ferdinand de Cassan und Claudia H., die gleich eines der Hauptthemen des heutigen Abends bestritten. Ferdinand ist Organisator der Wiener Spielemesse und machte nicht nur Werbung für diese Veranstaltung, sondern lud den Wiener Stammtisch ein, das Perryversum dort zu präsentieren. Neben organisatorischen Details wurde auch konkret besprochen, wer wann Zeit hätte und welches Material man auslegen sollte. Immerhin waren bei der vorjährigen Spielemesse 70.000 Besucher, darunter natürlich auch viele Kinder, und an Nachwuchs mangelt es momentan ohnehin im PR-Universum.

Zweites Hauptthema des Abends war natürlich der Kein-Con, schließlich rückte die Convention mit Riesenschritten heran und die verbleibenden zwei Wochen würden noch knapp genug werden, um alle Vorbereitungen unterzubringen. Zunächst ging es um das leibliche Wohl – welches Essen und welche Getränke bietet man an, in welchen Mengen, zu welchem Preis und wer würde es besorgen. Diese Aufgabe übernahm dankenswerter Weise wieder Thomas, der einen langen Einkaufszettel bekam. Roswitha bot sich an, Kuchen beizusteuern und Irene hatte die ersten Muster von PERRY RHODAN-Keksen dabei, die auch sofort getestet und für sehr gut befunden wurden. Außerdem wird es wieder eine Menge »Goodies« geben, die die Geldbörsen der Fans ganz schön strapazieren werden, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Neben den Briefmarken und dem neuen NOW! wird es noch ... aber an dieser Stelle soll nicht zu viel verraten werden. Nur soviel – es wird kleine runde Dinger geben, große eckige mit vielen flachen drinnen und ein mittelgroßes, das von einem Autor und einem Zeichner gemacht wurde. Dann müssen noch einige Präsente für Ehrengäste besorgt werden, die Beschilderung muss noch gemacht werden, und so zirka hundert andere Kleinigkeiten auch noch.


»WAS, das soll ich alles besorgen?« - »Na klar!«

Erfreulicher Weise erreichte uns ein Handyanruf unserer Buchmessebesucher – die übrigens einen Sonderstammtisch abhielten, über den es im Anschluss einen Bericht zu lesen gibt –, dass Frau Bruck ihren Besuch beim Con angekündigt hat. Jetzt hieß es nur noch ein Quartier auftreiben, jedoch waren Roman und Heimo ziemlich ratlos, da an diesem Wochenende in Wien auch ein Kongress stattfindet und Hotelzimmer Mangelware sind. Aber Probleme sind da, um hoffentlich gelöst zu werden.

Zwischendurch fand die große Buchverteilung statt. Erich hatte in einem Riesensack zehn PR-Jahrbücher dabei und fast genauso viele K.H.-Scheer Gedenkbände, die von den Fans schon begierig erwartet worden waren. Ebenso gab es diverses Werbematerial aus Rastatt und von der Wiener Comicbörse. Manfred K. hatte mehrere PR-Hefte und Taschenbücher dabei, und auch dafür gab es Abnehmer.


Irene und Uwe fachsimpeln über das Bemalen von Keksen - aber Hauptsache, sie schmecken! ^^

Empfehlenswert war diesmal wieder der gegrillte Kürbis mit Eierschwammerl und die äußerst üppigen Palatschinken, die sogar Thomas resignieren ließen. Und während wir uns die Bäuche vollschlugen, mussten andere rennen, nämlich die österreichische Fußballnationalmannschaft, die mit 2:1 gegen Liechtenstein einen haushohen Sieg der Profis gegen die Amateure erringen konnte. 

Gegen 22:30 Uhr war die Runde bereits stark zusammengeschrumpft, aber immer noch wesentlich größer als die Fanrunde des Kleinwagenvereins. Und wir waren auch die Letzten, die gingen – aber schon in zwei Wochen geht es weiter! Man sieht sich beim Kein-Con!

 

»Alle Jahre wieder kommt das Christuskind ... «
[Bericht Martin aus Köln]

Das klingt jetzt zwar wie ein Scherz, ist aber gar nicht so weit hergeholt. Der Sommer ist vorbei, und wenn die Frankfurter Buchmesse ins Haus steht, dann läuft auch bald schon das Weihnachtsgeschäft auf Hochtouren – tempus fugit!
Dieses Jahr tummelten sich mit Wolfgang, Emanuel, Hermann, Martin und Michael Marcus Thurner gleich mehrere Wiener PR-Stammtischler auf der Buchmesse, um sich über die aktuellen Neuerscheinungen und Trends zu informieren.

Wolfgang und Emanuel machten den Comicbereich unsicher, Hermann klapperte alle Kleinverlage ab, Martin sah sich um, was im internationalen Bereich alles geboten wird und Michael Marcus … keine Ahnung, wo der überall war.
Ab 18:00 Uhr fand beim Perry-Stand die so genannte »Sentenza Austriaca« der Fans statt, wo über Perry und die Welt diskutiert wurde. Der Autor Achim Mehnert gesellte sich dazu und wunderte sich, dass man die Österreicher auch überall finden kann. Hauptthema war natürlich der Kein Con, aber es wurde auch über die Lepso-Trilogie und das aktuelle Heyne-Taschenbuch von Michael Marcus über die Posbis geplaudert.


Michael Marcus Thurner, Wolfgang, Martin, Hermann,
Emanuel und Achim Mehnert (v.l.n.r.)

Nach dem Hinauswurf … ähh, freiwilligen Gehen, suchten wir unser Hotel auf machten es uns erst mal gemütlich. Dann ging es ins China-Restaurant, wo wir uns mit Ente, Schwein und sonstiger Tierwelt die Bäuche füllten und dann noch telefonisch die „Wiener Stammtisch-Zentrale“ kontaktierten. Themenmäßig ging es an diesem Abend um die Plophos-Bände, Titelbilder und viele weitere Dinge aus dem Perryversum. Wir ließen den stressigen Tag in aller Ruhe ausklingen und zogen uns dann wohlgesättigt auf unsere Zimmer zurück. Wir mussten für den nächsten Tag Kraft zu tanken, wo wir uns wieder in den vorweihnachtlichen Trubel werfen würden.

 

September 2006 Stammtisch-Index November 2006

 

Homepage