P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Etwaige Anfragen bitte per Mail schicken!
Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch September 2012
++ Neubauschenke ++ 7.9.2012 ++ Nummer 192 ++

[Bericht Roman]

Stell dir vor, es ist PR Stammtisch Wien und keiner kommt hin!

So schlimm war es dann am ersten Freitag im September doch nicht.  Es fanden sich ein: Manfred, Martin, Emanuel, Roswitha, Irene, Gerhard und Susanne aus Graz, Thomas, Wolfgang und Roman. Letzterer überbrachte Dankesworte von Hubert Haensel, der immer noch im Banne seiner Geburtstagsfeier mit dem Stammtisch Wien stand. Er bedankte sich auch noch einmal bei Irene, die ihm einen essbaren Zellaktivator gebacken hatte. Hubert erinnerte uns an unser Versprechen, zu seinem nächsten Runden wie zum 50er mit ihm in Waldershof zu feiern.  Prompt zückten die ersten ihre Smartphones und trugen den Termin für 2022 im Kalender ein.

Roswitha zeigte Fotos von ihrer Verkleidung, die sie auf der Aninite (http://aninite.at), der größten Anime Convention in Österreich, getragen hatte. Sie und ihr Bruder waren zu der Veranstaltung voll verkleidet in der Straßenbahn gefahren.  Dank des futuristischen Aussehens waren sie der Blickfang in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für einen Straßenbahnfahrer mussten sie sich bei einer roten Ampel sogar vor die Tram stellen, damit er ein Foto schießen konnte.

Nachdem wir die aktuelle politische Lage (Wie sinnvoll ist der Verkauf der ÖBB an Frank Stronach? Sind wir für oder gegen die Wehrpflicht? Und wie ist die Sitzverteilung im Nationalrat nach der Nationalratswahl 2012?) besprochen hatten,  wandten wir uns doch noch der Serie zu, die uns seit 16 Jahren zu diesem Treffen bewegt.

Prompt stellten wir fest, dass sie in ein paar Tagen 51 Jahre wird. Kurz schwelgten wir in Erinnerungen an den WeltCon, der damit auch schon wieder fast ein Jahr Geschichte ist.  In der Handlung waren nur einige aktuell. Die jedoch waren sich einig, dass die Terra-Ebene durch die Rückkehr der Handlung attraktiver geworden ist. 

Bei PR-NEO waren nur zwei aktuell. Einerseits ist die Idee, einen anderen Weg zu beschreiten durchaus faszinierend, andererseits sind in den Heften doch einige Längen, die letztendlich zum Querlesen animieren. Moniert wurde auch, dass die Figuren nicht immer durchgehend gleich geschildert werden.  Der Wunsch nach einer dichteren Handlung und weniger Längen stand ganz oben auf der Wunschliste der beiden Leser.

Achtung Spoiler!

Die Entscheidung Rhodans, die Unsterblichkeit bei ES abzulehnen, kam für beide Leser überraschend. Andererseits ist seit Heft 1 erst ein halbes Jahr auf der Zeitebene vergangen. Also genug Spielraum für Frank Borsch, Rhodan die Unsterblichkeit bei anderer Gelegenheit annehmen zu lassen.

Spoiler ENDE

Der Chronist des Stammtisches glänzte durch urlaubsbedingte Abwesenheit, ließ sich aber nicht nehmen ein E-Mail während des Stammtisches zu schreiben, um Roman daran zu erinnern, dass er heute den Stammtischbericht übernehmen müsse. 

Zu unüblich früher Stunde endete der Stammtisch um 22:30 Uhr.

 

August 2012 Stammtisch-Index Oktober 2012

 

Homepage