P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Etwaige Anfragen bitte per Mail schicken!
Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch September 2011
++ Neubauschenke ++ 2.9.2011 ++ Nummer 180 ++

Noch bekommt man einen Parkplatz bei der »Neubauschenke«, in der die monatlichen Treffen des Wiener PERRY RHODAN-Stammtisches stattfinden. Das wird sich jedoch ab nächster Woche, wenn die Schulferien vorbei sind, wieder ändern. Dann zahlt man zwar die Parkgebühr, muss aber trotzdem einige Häuserblocks weit gehen und vielleicht auch noch schweres Gepäck mitschleppen wie etwa den Stapel Andromeda-Fanromane, den Erich dabei hatte und unter den Gästen verteilte (natürlich nach vorheriger Bestellung). Ka Geld, ka Musi, heißt es so schön auf Wienerisch, also: nix zahlen, nix lesen. Wobei solche Publikationen eigentlich immer zu fanfreundlichen Preisen angeboten werden, schließlich steht hier nicht die Gewinnabsicht im Mittelpunkt, sondern die Absicht, kreative Werke auch mit anderen zu teilen. Vollkommen gratis, aber natürlich nicht umsonst, sind die zahlreichen Info-, Werbe- und Merchandising-Artikel, die vom Verlag zur Verfügung gestellt werden und immer auf den Tischen zur freien Entnahme ausliegen. Ebenso kostenlos sind die Ausdrucke der ESPost, die Manfred freundlicherweise zur Verfügung stellt. Es muss also keiner mit leeren Händen nach Hause gehen – und mit leerem Magen sowieso nicht, hat doch das Lokal jedes Mal saisonale und regionale Köstlichkeiten zu bieten. Um die zusammengeschobenen Tische versammelt waren Manfred und Elisabeth, Erich und Claudia mit Nicole, Michael G., Heimo, Andreas, Karl Heinz, Irene, Roswitha, Thomas, Wolfgang, Uller und Michael Marcus Thurner. Auf einen kurzen Sprung kam Christine vorbei, um für ihren Mann Kurt, der gesundheitlich verhindert war, Lesestoff abzuholen.

Perry Rhodan Stammtisch WienxPerry Rhodan Stammtisch Wien

Aber es gab diesmal noch einen zweiten, externen Wr. PR-Stammtisch, der die vorgesehenen Kriterien erfüllte: Abhaltung zur gleichen Zeit, Anwesenheit von mindestens zwei bisherigen Stammtischgästen (wobei Familienmitglieder nicht zählen) und ein Beweisfoto. Deshalb kann man zur Gästeliste noch Roman, Hans Peter und Uschi dazuzählen, die sich am Anwesen von Michael Wittmann zu einem Schreibseminar versammelt hatten.
Martin zog es an diesem Abend vor, eine Konkurrenzveranstaltung zu besuchen, nämlich die »Aninite«, die österreichische Manga- und Anime-Convention. Erich hatte dieses Ereignis geschwänzt, war er heuer doch schon bei der »Animagic« in Bonn gewesen, und diesen Event mit 15.000 Besuchern zu toppen, ist natürlich nicht möglich.

Perry Rhodan Stammtisch Wien

Hauptthema des Abends war der bevorstehende PR-Weltcon in Mannheim, der noch vor dem nächsten Stammtischtermin stattfinden wird und somit das nächste Zusammentreffen zahlreicher österreichischer Rhodan-Fans sein wird. Während die Einen schon überlegen, was sie alles zum Signieren mitnehmen sollen, suchen andere noch nach Unterbringungsmöglichkeiten, aber die Spannung ist jedenfalls schon sehr groß. Laut Navigationsgerät und Routenplaner liegt Mannheim straßenmäßig 714 Kilometer von Wien entfernt, was eine optimale Reisezeit von 6 Stunden und 18 Minuten bedeuten würde. Es kann allerdings angenommen werden, dass die morgendlichen Staus in Wien und die üblichen Staus in Deutschland diese Zeitplanung erheblich verfälschen werden.

Heimo hatte wieder eine neue RHODAN 3-D-Karte dabei, die er selbst hergestellt hatte und die am Tisch bewundert wurde. Ebenfalls 3-D war der Schlüsselanhänger in Form eines kleinen Schiffes, das in natura um ein Vielfaches größer ist und Heimo in seinem Urlaub nach Grönland befördert hatte.

Das oben erwähnte nächste Zusammentreffen der Wiener Fans ist genau genommen das übernächste, da rund 20 Leute der Runde inklusive Anhang noch das neue Kabarettprogramm von Leo Lukas besuchen werden, und zwar verteilt auf den 14. und den 21. September. Und wenn man Pech hat, dann läuft man auch auf der nächsten Comicbörse am 9. September einem der Stammtischgäste über den Weg.

Ein kleines Déjà-vu verursachte das Fußballmatch zwischen Deutschland und Österreich, das an diesem Abend stattfand. Bereits beim Stammtischabend im Juni war gleichzeitig diese ungleiche Paarung gelaufen und auch damals hatten die Deutschen gewonnen. Spätestens in der 28. Minute bei 3:0 glaubte niemand mehr an einen österreichischen Sieg, und als es am Ende 6:2 stand, waren sich nicht alle sicher, ob diese Meldung stimmen konnte.

Doch lassen wir dieses traurige Kapitel hinter uns und kommen zu einem lustigeren, je nachdem, welchen Sinn für Humor man hat, denn an den »Happy Tree Friends« scheiden sich die Geister. Bekannt von MTV gibt es diese Kurzfilme auch auf Youtube, und im Zeitalter von internetfähigen Handys war es deshalb kein Problem, ein paar davon anzusehen. Einige verzerrte Gesichter und unterdrücktes Aufstöhnen zeugten davon, dass es nicht Jedermanns Sache ist, wenn putzige Kuscheltiere ihre Gedärme auskotzen, auf die eigenen Augen treten oder in einer Wasserrutsche zerstückelt werden. Dann schon lieber ins Kino gehen und Filme wie »Green Lantern« oder »Thor« ansehen.

Als die Runde zu späterer Stunde stark geschrumpft war, kam die Unterhaltung wieder »back to the roots«, nämlich zu PERRY RHODAN. Es wurde festgestellt, dass der 400er-Zyklus von nur vier Autoren geschrieben worden war und für einige zu den besten Zyklen gehört. Dann wurde noch nachgeforscht, mit welchem Roman die Fans in die laufende Serie eingestiegen waren, und es konnte sich wirklich jeder an die genaue Bandnummer erinnern! In folgender Abbildung gibt die Zahl den ersten Roman an und die Höhe der Stapel die gelesenen (oder auch nicht) Romane bis heute. Spitzenreiter war Wolfgang, der mit Band 1000 eingestiegen war, allerdings waren Hermann oder Heimo nicht mehr anwesend.

Perry Rhodan Stammtisch Wien
Anmerkung: Die Säule von Wolfgang müsste tatsächlich noch um einiges höher
sein, da er mit Band 235 begonnen und mit 563 fix eingestiegen ist!

Übrigens – ich weiß nicht, ob es alle registriert haben: beim Oktober-Stammtisch feiern wir das 15-jährige Bestehen desselben!

 

August 2011 Stammtisch-Index Oktober 2011

 

Homepage