P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Alters-beschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!)

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R.-Stammtisch September 2005
+++ Neubauschenke ++ 2.9.2005 ++ Nummer 108 +++

 

[Anmerk. d. Red.: Der diesmalige Stammtischbericht ist eine Gemeinschaftsproduktion von mehreren Gästen. Zunächst gibt es einen Beitrag über das reguläre Stammtischtreffen in der Neubauschenke, zu dem Andy einen kurzen Bericht und Fotos beigesteuert und Roman einen ausführlicheren Bericht verfasst hat. Dann fand an diesem Freitag auch ein externer Stammtisch statt, und zwar beim Comicfest in München, zu dem es ebenfalls einen Bericht von Erich und Fotos von Erich und Martin gibt.]

 

Hier der Kurzbericht von Andreas (alias Andi47, in Stammtischberichten alias Andy ;-) )

Nachdem die ersten Leute eingetroffen waren, zückte Roman Kuli und Papier, um die Namen der Anwesenden zu Papier zu bringen. Inzwischen wechselten viele Bücher den Besitzer (STAR TREK und andere), und es wurde unter anderem über den Hurrikan Katrina und das schleppende Anlaufen der Hilfe diskutiert.


»Verdammt, was schreibe ich bloß?« - »Es war einmal ein P.R.-Stammtisch ...«

Auch PERRY RHODAN kam natürlich zur Sprache, es wurde eifrig über die Raumschlachten im Solsystem diskutiert, die in diesem Zyklus deutlich realistischer (kein Tontaubenschießen; Spitzenroman von Eschbach) beschrieben wurden, als damals die Kämpfe gegen die Hirsche.

Nachdem MMT eingetroffen war, wurde bekannt, dass PR 2304 aus seiner Tastatur stammt – den Titel hatte er nicht mehr so genau im Kopf. O-Ton MMT: »Irgendwas triviales. Ich glaub’ »Schatten über Atlan-Village« oder so ähnlich«. Außerdem wurde bekannt, dass es im neuen Zyklus gleich zu Beginn im Solsystem »ordentlich« zur Sache gehen wird, mehr wurde aber nicht verraten.

Zwischendurch kam das Gesprächsthema auf STAR WARS, die Möglichkeiten der Tricktechnik und die Umsetzung der Stunts. Später wurde u.a. noch über etwas »deftigere« Passagen in MMT’s Romanen gesprochen, die in letzter Zeit etwas leichter »durchgehen« ohne dass allerdings etwas darüber verraten wurde.

 

Es folgt der Bericht von Roman

Ihr wollt wissen, was beim PERRY RHODAN-Stammtisch im September 2005 alles passiert ist?
Wärt ihr hingegangen!

Mal ernsthaft: Ich seh’ nicht ein, warum ich meine ohnehin karge Freizeit opfern soll, um euch da draußen vor den Bildschirmen zu berichten, was Franz, Herman, Andreas L., Michael G., Geri, Leo, Andreas S., Kurt und Christine, Emanuel, Günter, Charly, K.H., MMT, Michael R., Gilbert (samt Schwester Magdalena und den beiden STAR WARS-Fans Karsten und Martin) und ich gesprochen haben. Wenn es euch wirklich interessiert, dann kriecht aus euren Höhlen, die ihr Zimmern nennt, in denen ihr euch vor der Welt verschanzt. Wendet euch von den PCs ab, die euer ganzer Stolz sind und lasst sie hinter euch zurück! Rafft euch auf, in die Neubauschenke zu kommen und über PERRY RHODAN zu diskutieren – so wie es die oben genannten getan haben. Zum Beispiel gab es den Hinweis, dass es nach Band 2300 sogleich in die Vollen geht – und dass die Haluter eine kleine, aber nicht zu unterschätzende Rolle spielen werden. Einige merkten an, dass die Lösung in den letzten zwei Heften einer besonderen Kraftanstrengung bedürfe, weil eben vorher nichts von Belang passiert sei, dass den Terranern zum Sieg verhelfen würde. Diejenigen mit Leserückstand (manch einer ist bei 2283, manch einer nach einem Lesemarathon schon bei 2296) hielten sich aus dieser Diskussion wohl weislich heraus, auch wenn verraten wurde, dass – SPOILER – die Weißlocke gestorben ist. Diese Meldung rief wiederum MMT auf den Plan, der verkündete, dass nach Myles ein weiterer Unsterblicher ins Gras beißen bzw. im All verstreut wird. Nachdem er schon im Jänner 2005 auf dem »Zielstern Con« erklärt hatte, dass er Perry töten möchte, ließ er nun mit der Tatsache aufhorchen, dass er von Atlan ebenfalls genug habe.


Links Franz mit Kurt und Christine. Rechts Michael Marcus Thurner im Gespräch mit Michael R., daneben Emanuel

»Atlan wird in Band 50 sterben!«, sagte er mit einer Inbrunst und einem gefährlichen als auch bestimmten Glitzern in den Augen, zu dem nur Exposéautoren fähig sind. Wer MMT persönlich kennt, weiß, dass dies kein Lippenbekenntnis ist. Meine Anmerkung, dass dieses Stilmittel durch Guckys Tod erst vor kurzem strapaziert wurde, nahm ihm jedenfalls nicht die Mordgier aus dem Gesicht. Allen Arkonidenfreunden wird auf Anfrage für etwaige Racheaktionen gerne die Adresse des Jungautors bekannt gegeben.

Gesprochen wurde ebenfalls über das Buchprojekt für den »Wettstreit der Literaturplattformen«. Michael G. freute sich darüber, dass KNF sein Titelbild gelobt hatte. Zu bewundern ist es hier:
http://www.web-site-verlag.de/index.php?func=books&sub=show&id=48

Wer sich dieses Werk bedeutender (hüstel) Jungautoren nicht entgehen lassen will, der möge die Initiative »Fünf PERRY RHODAN-Fans auf dem Wege zum Ruhm – oder auch nicht« mit dem Kauf eines Buches unterstützen. 60 Vorbestellungen liegen jedenfalls bereits vor. Und dem Hardcore Fan, der wirklich alles von seiner Lieblingsserie haben muss, sei gesagt, dass der Name Perry Rhodan einmal vorkommt. Außerdem wurde Terrania ebenfalls einmal erwähnt – auch wenn die Story nichts mit der Serie zu tun hat.


Karl Heinz (links) und Günther (rechts)

Natürlich war auch die durch den Hurrikan verwüstete Stadt New Orleans Gesprächsstoff. Denkt man daran, dass es am zweiten Tag nach dieser Katastrophe bereits Vergewaltigungen gab, dann sieht man, wie dünn die Tünche der Zivilisation doch in Wahrheit ist. Wobei solche Kriminellen hoffentlich die Ausnahme waren. Allgemein Unverständnis herrschte über die Offiziellen, die erst drei Tage nach dem Dammbruch reagierten. Und nach einer besonderen Analyse der Situation (»Ich verstehe, dass die Zerstörungen mehr als einen Tag an Aufmerksamkeit verlangen.«) wird manch Amerikaner eine Verfassungsänderung fordern, um dem jetzigen Präsidenten eine dritte Amtszeit zu ermöglichen.

Der weitere Abend war geprägt durch die Abwesenheit von Wolfgang, Erich und Martin, die auf der München Comic Börse durch die Gänge wuselten. Trotz des Fehlens dieser wichtigen Comicbesitzer entfachten Michael R., MMT und K.H. eine Diskussion über die frühen SUPERMAN-Bände. Erstaunt hörte ich, dass Superman in den Dreißiger Jahren nicht flog, sondern hüpfte. Und dass er auch nicht vor Mord zurückschreckte. MMT wurde mit neidischen Blicken bedacht, als er gestand, dass er sich die Carl Barks Collection zuzulegen gedenkt.


Gute Stimmung - ein Blick in die Fan-Runde

Als der Kellner uns gegen 23:45 Uhr mit gezückter Brieftasche zum Zahlen und damit zum Verlassen des Lokals aufforderte, wichen wir unter Protest der Gewalt. Allerdings setzten MMT, Michael R. und ich unsere politische Diskussion über die Wiener Wahlen und die Bundesparteiobleute vor dem Lokal bis 00:30 Uhr fort.

Und wem dieser Bericht nicht genügt, um jeden ersten Freitag im Monat seinen A**** aus dem Sessel zu heben und beim Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch vorbeizukommen, dem ist nicht mehr zu helfen!

 

Und nun ein Bericht der Außenstelle des Wiener Stammtisches, verfasst von Erich

Wir hatten nicht damit gerechnet, auf ein Comic-Fest zu fahren und dabei auf Schritt und Tritt über PERRY RHODAN zu stolpern. So gesehen war auch die Abhaltung eines externen P.R.-Stammtisches kein Problem, darüber hinaus handelte es sich sogar bei allen fünf München-Kurzurlaubern bereits um frühere, fixe Gäste des Wiener Stammtisches: Wolfgang, Martin, Claudia, Nicole und Erich.


Kleiner, aber feiner Stammtisch in einem zünftigen bayrischen
Gasthaus: Wolfgang, Erich, Nicole, Martin, Claudia (v.l.n.r.)

Um acht Uhr früh ging es los, und wir wurden gleich das erste Mal mit dem Erben des Universum konfrontiert. Wolfgang hatte ein Sackerl mit Reiselektüre dabei, und darunter waren neben aktuellen Comicmagazinen auch der aktuelle P.R-Roman und das neue P.R.-Spezial. Martin hatte den Comic-Hardcover »Berlin 2323« vom Team Feldhoff/Schulz dabei, in dem man unter anderem das Konterfei von Perry und die berühmten »Hände« finden konnte, und Erich verteilte die Leseprobe zum P.R.-Band 2300, die ein Titelbild von Dirk Schulz zierte. Der Zeichner wollte sogar beim Comic-Fest anwesend sein, war jedoch aufgrund der Vorbereitungen zu einer Ausstellung zum oben erwähnten Comic leider verhindert.
Zuletzt entdeckten wir noch einen Leserbrief von Andy.

Während der Fahrt vertrieben wir uns die Zeit mit Diskussionen über die Zulässigkeit von externen P.R.-Stammtischen und ob man Romans letzte Abhaltung eines solchen wirklich werten könne, aber wie gesagt, ab sofort gibt es keine Ausnahmen mehr, basta!


Links der »Universums-Löwe«, rechts Harald Havas mit FRED und Bernd Frenz

Nach der Ankunft im Hotel und einem kleinen Mittagessen gingen wir natürlich sofort zum Deutschen Museum, das nur einen Steinwurf über die Isar entfernt war. In einem Nebengebäude waren die Stände der Comic-Verlage und der Händler aufgebaut, in der Etage darunter waren die Ausstellungen sowie die Veranstaltungsbühne zu finden. Beim Einchecken fiel unser Blick sofort auf einen großen Stapel Leseproben zum P.R.-Band 2300 – da hatten die Werbemannen von VPM ganze Arbeit geleistet!

Aber auch im Händlerbereich blieben wir nicht verschont – alte PERRY-Comicbände hier, Kisten mit ATLAN- und P.R.-Romanen dort –, schön langsam konnte man einen Verfolgungswahn bekommen! Als mir dann noch Martin sein Zeichenbuch mit einer parodistischen Darstellung von Perry unter die Nase hielt, fabriziert von einem Zeichner der neu geplanten P.R.-Comics, bekam ich endgültig ein mulmiges Gefühl (Anmerk. d. Red.: Die Zeichnung von »PERRY HODEN« kann an dieser Stelle aus jugendschutzrechtlichen und geschmacklichen Gründen leider nicht gezeigt werden). Da half wohl nur eine Flucht in den Keller, wo zahlreiche Ausstellungen zu Comic-Themen gezeigt wurden. Interessant war eine Präsentation von »Buck Rogers« und eine Gegenüberstellung zu anderen SF-Serien. Eine Schautafel verglich die Roger’sche Raumschifftechnik sogar mit der von – PERRY RHODAN!


P.R.-Leseproben beim Eingang (im Dutzend billiger ^^), RHODAN'sche Raumschifftechnik und der duale Kapitän?

Wieder zurück eine Etage höher, lief uns der ATLAN-Autor Bernd Frenz über den Weg, und dann trafen wir noch zwei Mitglieder vom Münchner PERRY RHODAN-Stammtisch.

Dermaßen weichgekocht begaben wir uns abends ins Restaurant »Dönisl«, das wir als externes PERRY RHODAN-Stammtischlokal auserkoren hatten, um uns etwas von P.R. zu erholen, aber als Erich eine 2300er-Leseprobe hervorholte, um damit ein Beweisfoto zu machen, ging es schon wieder los: Wer ist der »Duale Kapitän«? Der Duden meint dazu, dass »dual« vom lat. »dualis« kommt« und »zwei enthaltend« oder »eine Zweiheit bildend« bedeutet. Irgendwie habe ich dabei immer das Titelbild eines alten JOHN SINCLAIR-Romanes vor Augen, nämlich den »Mörder mit dem Januskopf«, aber so wird der neue Protagonist hoffentlich nicht aussehen.

Wir ließen uns das Essen trotzdem schmecken. Es gab herrliche Schweinsbraten mit knusprigem Schwartl und delikate Mastenten, und bei der Nachspeise griffen wir zu warmem Apfelstrudel in selbstgemachter Vanillesoße.

Als kleine Überraschung erfuhren wir, dass es (schon wieder) neue P.R.-Figuren geben soll, diesmal von Dirk Schulz und etwas größer als die Papenbrock-Figuren, und gestartet werden soll mit Rhodan und Atlan.


Munter in der Stadt (Martin) oder müde auf dem Fest (Erich).

Alles in allem war es ein schöner Tag gewesen, und ich hatte nach dem schweren Essen nur eine große Befürchtung: dass mich Perry, nachdem er mich den ganzen Tag begleitet hatte, auch nachts noch in meinen Träumen belästigt!

 

August 2005 Stammtisch-Index Oktober 2005

 

Homepage