P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Alters-beschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!)

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch September 2003
++++ Neubauschenke ++++ 5.9.2003 ++++ Nummer 84 ++++

 

„Auch sehr schön, auch sehr heiß“ – eine Textzeile aus einem McDonalds Fernsehwerbespot, die im heurigen Sommer quasi zu einem geflügelten Wort wurde und hier für die eiligen Leser als Kurzzusammenfassung des diesmaligen Stammtischberichtes stehen soll.

Wer noch etwas mehr Zeit hier verbringen möchte, kann gerne weiterlesen, aber er sei versichert, dass der folgende Text keine wesentlichen, über obige Textzeile hinausgehenden, Informationen mehr enthält.

Und die folgenden Personen können sich das weitere Lesen dieses Berichtes ebenfalls sparen, weil sie ohnehin dabei waren: Manfred und Bettina, Werner, Andreas, Erich Hermann, Teresa, Roman, Max, Michael R., Kurt und Christine, Heinz, Michael Marcus, Heimo, Thomas, Martin, Archy, Wolfgang und Christoph. Hermanns Gattin und Sandra würden ebenfalls zu diesem Kreis zählen, da sie jedoch heute das erste Mal dabei waren, kann es nicht schaden, zumindest ein Mal einen solchen Bericht zu lesen, um dieses Thema zukünftig abhaken zu können.

So, jetzt aber zur Sache – zentrales Thema war heute sicher der PERRY RHODAN Band 2200 bzw. Spekulationen zur Person des darauf abgebildeten Arkoniden. Zur Veranschaulichung hatten mindestens vier Gäste die neue ComiXene dabei, in der eine ganzseitige Werbung das Geheimnis um den bald erscheinenden Band enthüllt.


Links der Mann von Band 2200, rechts der Mann von Seite 47

Keine Spekulationen gab es hingegen zur Person, die auf der Innenillustration des PERRY RHODAN-Bandes 2194 auf Seite 47 von Michael Wittmann dargestellt wurde, war doch darauf unser allseits bekannter und langjähriger Stammtischgast Wolfgang verewigt. Ins Reich der Phantasie zu verweisen ist jedoch das Gerücht, dass es sich bei der Zeichnung um eine neue Abbildung der Figur des Perry Rhodan handeln würde.

Für kurzzeitige Verwirrung sorgten ein paar Info-Folder zum mittlerweile legendären Austria Con IV, die ich daheim beim Ausmustern noch gefunden und jetzt am Tisch für Interessierte bereitgelegt hatte – „Was, machen wir wieder einen Con!???“ Nachdem die in Ohnmacht Gefallenen gelabt und einige spontane Nervenzusammenbrüche behandelt worden waren, konnten wir den ansonst relativ ruhigen Abend wieder fortsetzen.

Es war fast zu ruhig, als fast jeder Zweite am Tisch die saisonbedingte Kürbismahlzeit einnahm, Michael R. mit seinem lila Milka-Schirmkapperl bereits die Vorfreude auf den Nachtisch weckte und Roman Kochrezepte für Cremetorten austauschen wollte.

Ein bisschen Schwung kam in die Runde, als Martin, seines Zeichens terranischer Buchbindermeister, einen Teil seiner gebundenen PERRY RHODAN-Sammlung präsentierte – jeweils 10 Hefte in andersfarbigen Buchkarton gebunden machten nicht nur optisch etwas her, sondern lagen auch bequem und praktisch in der Hand. Die Feuerfestigkeit der Einbände wurde mit einer Kerze getestet – das Material brennt nicht, das Wachs kann man einigermaßen gut abkratzen, aber es bleibt ein bräunlicher Brandfleck auf dem Einband. Also, Kinder – nicht nachmachen. Wir wollten es auch nicht ...

Anschließend war der Tisch in drei große Themengebiete aufgeteilt – im nördlichen Distrikt ging es um japanische Mangas und Animes, wobei die Beteiligten enormes und unerschöpfliches Spezialwissen ins Rennen warfen. Im Zentrum wurde ausführlich über den „Herrn der Ringe“ und alles, was dazugehört, geplaudert, nur kurz unterbrochen von einigen PC-spezifischen Ausrutschern, und im südlichen Territorium beherrschten Jerry Cotton und John Cloud das Geschehen. Der BAD EARTH-Roman Nummer 2 wird nach wie vor dringend gesucht (sachdienliche Hinweise bitte an die nächste e-mail-Adresse), aber wenigstens war der Autor der Nummern 3 und 4 (und jetzt ist gerade ganz aktuell seine Nummer 11 „Architekten der Zeit“ in den Trafiken zu haben) anwesend, der jedoch auch trotz Androhung von Daumenschrauben nur sehr spärliche Infos beisteuern konnte.

Die von der Fanzentrale geschickten Broschüren zur P.R.-Autorenbibliothek gingen zwar gut weg, aber alles verlief ungewohnterweise sehr gesittet, und am Ende blieben sogar noch einige Exemplare über. Auch eine Anfrage gab es, nämlich, ob die PRFZ schon den IBAN-Code und den BIC-Code für Überweisungen aus dem Ausland angegeben hat.

Am Nebentisch hatte sich wieder der Kleinwagenverein breit gemacht. Da es hier zufällig entdeckte Überscheidungen aus dem privaten Freundeskreis gab, wurden Andrea und Viktor kurzzeitig abtrünnig und wechselten zu unserem Tisch, jedoch nicht so lange und intensiv, um sie als Besucher unseres Stammtisches anführen zu können.

Und um es mit Henry Wadsworth Longfellow (1807-1882, US-amerikanischer Dichter von Verserzählungen und Übersetzer) zu halten „Diejenigen, die gehen, fühlen nicht den Schmerz des Abschieds. Der Zurückbleibende leidet“, brachen wir schließlich alle gemeinsam auf. Roman versuchte noch vergeblich, sich in die Statistik der nächsten Stammtischrunde hineinzureklamieren, da er zu dieser Zeit auf Urlaub in fernen Landen weilen würde, aber sofern er dort nicht mindestens zwei Fans auftreiben kann (siehe dazu die näheren Erläuterungen im Stammtischbericht vom Mai 2003) oder als erleichterndes Entgegenkommen per Live-Cam am Wiener Stammtisch teilnimmt, wird es keine Extrawürste geben.

Fast hätte ich es vergessen – um auf die eingangs erwähnte McDonalds Werbung zurückzukommen – wer diesen Text hier mit gelber Schrift auf schwarzes Papier ausdruckt und dann bei der Kassa von McDonalds während des dreimaligen Aufsagens von „Auch sehr schön, auch sehr heiß“ präsentiert und auf dem Pult einen dreiminütigen Kopfstand macht, bekommt einen Gratis-Hamburger – vielleicht ...

 


 

ES KOMMT!
... ES wird nicht heuer sein, ES wird nicht nächstes Jahr sein, aber ES kommt ......!

 


Stammtisch August 2003

Stammtisch Oktober 2003

Homepage Zurück zur Stammtisch-Homepage