![]() |
|
Nachdem sich in letzter Zeit rund um Perry Rhodan, der größten
SF-Serie der Welt, wieder vermehrt Stammtische gebildet haben, konnten auch die
österreichischen Fans nicht zurückstehen - der Wiener
Perry-Rhodan-Stammtisch findet jeden ersten Freitag im Monat im Beisl
"Ebbe und Flut" statt. Ab 19:00 Uhr trifft man sich in der
Kaiserstraße 94 im 7. Wiener Gemeindebezirk. Die bisherigen Highlights
waren der Besuch von Susan Schwartz und Ernst Vlcek anläßlich des
"Osterspazierganges 1997 in Wien", die Dreharbeiten vom Fernsehsender
Wien 1 anläßlich einer Sendung über Science Fiction, der Besuch
von Ernst Vlcek und Kurt Luif sowie zuletzt ein Stammtischabend mit Klaus N.
Frick und Ernst Vlcek im Beisein von dreißig Gästen. Die
Krönung war jedoch zweifellos die Veranstaltung des "Austria Con
II", der mit 200 Teilnehmern und vielen prominenten Gästen einer der
Höhepunkte des Jahres 1999 für alle Perry Rhodan Fans war. Beim
P.R.-WeltCon 2000 in Mainz war der Stammtisch fast vollzählig vertreten
und im Mai 2000 besuchten uns die beiden österreichischen P.R.-Autoren
Ernst Vlcek und Andreas Findig. Drei Monate später gab uns die Familie
Haensel die Ehre.
(Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei
Michael unter 01-5235402, bei
Thomas unter 01-2921657 oder Eric nach, da manchmal
ungünstige Termine verschoben werden oder das Lokal in den Sommermonaten
etwas später aufsperrt!)
P.R.-Stammtisch September 2000
11. September 2436
Bei den Einbauarbeiten auf Homeside sterben mehrere Terraner an Folgen der
Aktionen der Kollektivintelligenzen des Planeten
"Fast wie in alten Zeiten", meinte Daniela, als sie die Runde der Perry Rhodan Stammtisch Gäste musterte. Gerade ein Dutzend Fans war heute zwischen sieben und halbacht Uhr eingetroffen: Emanuel, Roswitha, Karl Heinz, Thomas, Roman, Andreas L., Michael R., Martin, Hermann, Wolfgang und Erich - das war zwar nicht wirklich wenig, aber wenn man sich die letzten Stammtische in Erinnerung rief, bei denen wir einige Male fast wegen Überfüllung schließen mußten, so war es diesmal wirklich eine überschaubare Runde um den großen Tisch versammelt, und das bei einer Zimmerlautstärke, bei der man sogar noch das eigene Wort verstehen konnte. Direkt unheimlich. Zum Glück kamen dann später noch Reinhart und Heimo, der angesichts der letzten Sommertage mit kurzer Hose erschien und Michael R. zumindest moralische Unterstützung gab, da dieser ob seines luftigen Outfits bereits einige humorigen Komplimente über sich ergehen lassen mußte.
20. September 2420
Die IMPERATOR III trifft unter dem Titularkommando von Gys Reyht in
Quinto-Center ein
Michael Marcus weilte auf Urlaub und ließ sich ebenso entschuldigen wie Milan, der diesmal zwar nicht selbst ein Auto zu Schrott gefahren hatte, aber immerhin daran beteiligt war. Der zweite Tisch wäre aber ohnehin nicht frei gewesen, da er von einigen der Gäste kurzerhand zu einem Wühlstand umfunktioniert worden war, wo sie Bücher und Hefte feilboten oder sogar zur freien Entnahme auflegten.
8. September 2397
Coucoulou wir als außerdimensionales Wesen (Cordaeker) enttarnt und
konfrontiert; er stirbt.
Emanuel ließ eine Ausgabe des Star Observers herumgehen, in der ein langer Bericht über Perry Rhodan abgedruckt war. An sich eine gute Sache, aber ein paar haarsträubende Fehler zeigten, daß der Verfasser des Artikels keine sehr fundierten Kenntnisse der P.R.-Materie aufzuweisen hatte. Erich und Martin hatten Fotos vom Besuch der Haensel-Familie mit, die ebenfalls die Runde machten. außerdem gab es ein paar Bilder vom Interview mit Ernst Vlcek, das wir vor kurzem für die nächste Ausgabe von NOW! gemacht hatten.
17. September 2306
Harl Dephin wird auf Siga geboren
Nach diesem kurzen themenbezogenen Vorgeplänkel zettelten jedoch einige Revoluzzer einen Comic-Umsturz an. Über eine Stunde ging es um Superman, Batman, Watchmen und wie die Männer sonst noch alle hießen, bevor wir wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehrten und etwa über die Gehirnodyssee von Perry Rhodan sprachen. Es wurde die Frage nach dem besten Zyklus gestellt - die Favoriten waren MdI und M-87 - und es wurde über den aktuellen geplaudert. In den Bänden kurz nach 1950 soll es ja entscheidende und überraschende Wendungen geben, und es wurde wild darauf los spekuliert, ob nicht hinter den Arkoniden noch eine höhere Macht oder ein anderes Volk stehen.
18. September 2144
Swalff und Lancer bekommen von Gucky ein Haus auf Chronos geschenkt
Um nicht als reine Belustigungsgesellschaft verschrieen zu werden, schwenkten wir zwischendurch in den Bereich der österreichischen Innenpolitik, wobei man auch hier nicht alle Themen und alle Personen ernsthaft behandeln konnte. Am Schluß jedenfalls beschlossen wir, demnächst einer Einladung von Heimo zu folgen, einmal zu Besuch ins Rathaus zu kommen, wobei allerdings nicht das Interesse, einige Politiker zu treffen, im Vordergrund stand sondern eher die Aussicht, den Turm zu besteigen und dem Rathausmann die blecherne Hand schütteln zu können.
8. September 2104
Arkon II wird von Speckmoossporen verseucht
Am Ende des Abends stand wieder die unvermeidliche Con-Besprechung. Bezüglich der aktuellen Diskussionen verweise ich auf die Con-Berichte von vor zwei Jahren - same time, same station, same problems! Das finanzielle Problem wurde zwar durch die Einzahlung zweier neuer Vereinsmitglieder geringfügig abgeschwächt, aber das Ortsproblem erweist sich wieder einmal als größter Hemmschuh des gesamten Unternehmens "Austria Con", den es noch auszuziehen gilt. Auch der geplante Kurzgeschichtenwettbewerb bedarf noch einer eingehenden Abklärung der Abwicklung.
1. September 2000
Der "Wiener Perry Rhodan Stammtisch" trifft sich im Lokal "Ebbe
und Flut" (oder umgekehrt)
Als wir um Mitternacht aufbrachen, blieb nur ein einsames Handy zurück, das mittlerweile auch wieder zu seinem Herrl gefunden haben dürfte. Was jedoch keiner einzustecken vergaß, war die Jahrmillionen-Chronik von Heiko Langhans, aus der Roman im Laufe des Abends immer wieder Lesungen gehalten hatte. Die Kommentare gingen von "wahnsinnig" bis "genial", und man war immer wieder aufs neue überrascht von der Detailgenauigkeit des Inhalts. Zweifellos kann dieses Buch uneingeschränkt empfohlen werden, vor allem deswegen, weil es den DMR-Test (Dr.-Michael-Rossmann-Test) mit Bravour bestanden hat - selbst nach längerem Durchblättern konnte Michael keinen Fehler finden, und auch seine Fachgeplänkel mit Andreas L. über Heftnummern und Zeitangaben bestätigten durchaus den Inhalt.
1. September 2400
Vor genau 400 Jahren trafen sich mehrere Fans von Perry Rhodan beim sogenannten
"Perry Rhodan Stammtisch Wien". Außerdem ... tja, wer das
jetzt wissen möchte, muß sich das Buch kaufen! (P.S.: Wir bekommen
keine Provision von Heiko!)
Die aktuellen
Stammtisch-Berichte sind jeweils im gleichen Monat online verfügbar.
Außerdem kann man über den Stammtisch auch regelmäßig im
Fanzine "NOW!" lesen. NOW! erscheint zur Zeit zwei Mal pro Jahr und
steht im Internet online und als Download(Zip-)Datei zur Verfügung.
Zurück zu den
Stammtisch-Chroniken