P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Etwaige Anfragen bitte per Mail schicken!
Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch August 2013
++ Neubauschenke ++ 2.8.2013 ++ Nummer 203 ++

Österreich schwitzt – und wir schwitzen mit. Der heißeste Sommer seit Menschengedenken!

Nun, ganz so dramatisch war es natürlich nicht, aber immerhin war dieser Sommer einer der wärmsten und sonnigsten der Messgeschichte, und diese begann bereits im Jahr 1767. Was aber wirklich erst- und einmalig war: der im August gemessene Spitzenwert der Temperatur. In Österreich gab es erstmals Lufttemperaturen über 40 Grad. Zwar wurde zunächst noch gestritten, ob die Freiluftsauna in Neusiedl/See oder in Bad Deutsch-Altenburg heißer war, aber dann hatte doch der niederösterreichische Ort die Nase vorne und »gewann« mit einem Wert von 40,5 Grad Celsius.

PERRY RHODAN Stammtisch WienxPERRY RHODAN Stammtisch Wien
Es ist viel zu heiß!

Und da Wien, wo der monatliche PERRY RHODAN-Stammtisch stattfindet, nur rund 40 Kilometer weit weg von Bad Deutsch-Altenburg ist, herrschten hier natürlich ähnliche Verhältnisse. Das zeigte sich insbesondere dadurch, dass fast jeder der anwesenden Fans ein großes Obi (Apfelsaft) mit Leitungswasser bestellte, und das mehrmals hintereinander. Und die Durstigen waren Franz, Erich und Claudia, Gerhard H., Thomas K., Hermann, Andreas, Fritz, Manfred, Franz K., Thomas, Klaus (diesmal zum 2. Mal, d.h. endlich wieder mal einer, den wir bei seinem ersten Besuch nicht verschreckt haben!), Wolfgang, Irene, Roswitha, PR-Autor Michael M. Thurner, Roman und Iwi samt Freundin Nina. Franz hatte es sich übrigens nicht nehmen lassen, sich aus seiner Wohnung in die brütende Hitze zu wagen, um seinen 100. Besuch zu feiern, aber auch Claudia hatte mit ihrem 50. Dabeisein ein kleines Jubiläum.

PERRY RHODAN Stammtisch WienxPERRY RHODAN Stammtisch Wien
Fritz und Irene - 2x Franz

Erich hatte wieder etliche PR-Utensilien zum Verteilen dabei, die entweder von VPM geschickt oder von den Fans bestellt worden waren. Aber auch sonst stapelten sich auf dem Tisch wie üblich Hefte und Taschenbücher, die einen neuen Abnehmer suchten. »Totbaumleser« wird diese Gruppe der Leser, die gerne etwas Handfestes vor sich hat, neuerdings genannt, im Gegensatz zu den Leuten, die sich ihren Stoff aus den Weiten des Internets besorgen und auf ihrem iPad, Kindle oder sonstigen Geräten als Nullen und Einser abspeichern. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob es Klaus oder Gerhard war, aber einer der Beiden präsentierte gleich seine virtuelle PR-Bibliothek auf dem iPad. Damit ist er aber eindeutig in der Minderheit der heute Anwesenden. Erich etwa hat sich die erweiterte Fassung der Romane um die Nummer 2700 zusätzlich als iBook gekauft, aber sonst gehören die Fans noch nicht wirklich der neuen Lesergeneration an. Nur ein toter Baum ist ein guter Baum!

Aber wie viel Holz braucht man wirklich für einen Roman? Ich habe den Fehler gemacht und im Internet recherchiert, wo die Meinungen extremst auseinandergehen. Da gibt es Berechnungen, die bei einem durchschnittlichen Baum von 100 bis 500.000 Blatt A4-Papier ausgehen. Sofern natürlich nicht Recycling betrieben wird, da muss keiner sterben. Und es werden normalerweise nur kleine Bäume dafür genommen, aus den großen werden Bretter gemacht. Am seriösesten erschein noch die Rechnung, dass aus einem »kleinen Baum« rund 100.000 Blatt Papier erzeugt werden können, d.h. wir sind immerhin noch nicht zu Massenmördern geworden.

PERRY RHODAN Stammtisch WienxPERRY RHODAN Stammtisch Wien
Blick in die Runde - Roman beim Sortieren und Einkleben der PR-Sticker von Eins-A-Medien

Der Hitzerekord in Wien kam nicht ganz an Bad Deutsch-Altenburg heran, lag aber doch bei 39,5 Grad Celsius, und in der Nacht sank sie nicht unter 25 Grad. Da wurde aus jeder Diskussion eine hitzige, wie etwa als es darum ging, ob man ohne DNS einen Uleb nachmachen kann.

Und da wir schon beim Thema PR sind – die Zufriedenheit mit den aktuellen Romanen ist recht hoch, und einer der Fans meinte, dass er seit dem Band 2700 noch keinen schlechten gelesen hat, und das waren mittlerweile schon 10 Romane. Ungeachtet kleiner Logikfehler natürlich.

Dann kam das Thema Comic dran. Wolfgang erzählte von seinem Besuch des Comicfestivals in Contern in Luxemburg, das vor zwei Wochen stattgefunden hatte. In seinem Zeichenbuch hatten sich zahlreiche Künstler verewigt, wie etwa Raoul Chauvin, Felix Meynet oder Marcel Uderzo (Bruder vom »ASTERIX-Uderzo«).

Derweil waren einige sehr intensiv mit ihren Rhodan-Stickern beschäftigt. Roman belegte gleich einen Teil des Tisches, um seine Klebebilder zu sortieren und zu ordnen. Und es wurde auch fleißig getauscht, um die Sammlung wieder einen Schritt voranzutreiben.

Apropos »vorantreiben« – es ist tatsächlich einigen Fans aufgefallen, dass die Stammtischberichte einen recht großen Rückstand haben und dass es an der Zeit wäre, wieder einiges online zu stellen. Aus der Ankündigung »in Kürze« waren mittlerweile mehrere Monate geworden und es würden noch mehr werden … aber hier ist der Schwarz-auf-Weiß Gegenbeweis!

PERRY RHODAN Stammtisch WienxPERRY RHODAN Stammtisch Wien
Michael M. Thurner im Gespräch - und es werden fleißig Sticker getauscht

Untermalt wurde der heutige Abend von Marillenkuchen, den Irene mitgebracht hatte – selbstgemacht natürlich! Und zum Kuchen gab es Kaffee, Pläuschchen mit Michi Thurner und Infomaterial von Manfred – er hatte von der Sonderausgabe der ESPost mit den Berichten zum Garching-Con einige Exemplare für die Fans ausgedruckt. Auch das Spielefest kam zur Sprache, das alljährlich im Austria Center Wien im November abgehalten wird. Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch von Ferdinand Casan wieder eine Einladung bekommen, die Serie beim Großevent zu präsentieren, aber es mangelt uns leider an zeithabenden und/oder arbeitswilligen Helfern, die für die dreitägige Veranstaltung zur Verfügung stehen. Aber da wir schon beim Spielen sind – weiß jemand, wie das folgende »Blatt« heißt (es ist übrigens 137 Jahre alt)? Wer’s weiß, schickt mir ein E-Mail!

Karten

 

Juli 2013 Stammtisch-Index September 2013

 

Homepage