P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Alters-beschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!)

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch August 2004
++++ Neubauschenke ++++ 6.8.2004 ++++ Nummer 95 ++++

 

Zunächst begann es wie ein stinknormaler Hochsommer-PERRY-RHODAN-Stammtischabend. Draußen hatte es 29 Grad, drinnen ein paar Grade weniger, die anwesenden Fans konnte man ganz genau an einer Hand abzählen (Claudia, Nicole, Erich, Andreas und Emanuel), die Speisekarte versprach eine große Auswahl an Eierschwammerlgerichten (für die deutschen Leser: Pfifferlinge) und der verwirrte Aushilfskellner war seiner Aufgabe nicht wirklich gewachsen.

Doch dann trudelten sie der Reihe nach ein – Michael R., Thomas, Hermann, Kurt und Christine, Wolfgang, Michael Marcus Thurner, Günter, Karl Heinz, Martin - und am Ende war die für die Urlaubszeit stolze Zahl von 15 Fans versammelt.


Hermann (ganz li.) hat wieder viele Bücher mitgebracht -
neben ihm Kurt und Christine.

Und ob man es glauben sollte oder nicht, aber zunächst standen tatsächlich PERRY RHODAN-Themen im Mittelpunkt der Unterhaltung. Der aktuelle Zyklus kommt in diesem Kreis offenbar besser an als bei vielen anderen Lesern, wenn man sich so im Internet umsieht und –hört. Interessanterweise gibt es aber zu einzelnen Romanen total konträre Meinungen – während die einen „PRÄTORIA“ von Castor als den schlimmsten Roman seit Jahren gesehen haben, waren die anderen davon begeistert. Tja, Geschmäcker sind verschieden, aber nicht so verschieden, als dass man sich vom Kellner Tiroler Leber anstatt Topfenknödel andrehen lassen wollte. Bei den Getränken spielte die Vergesslichkeit des Kellners zwar keine so große Rolle und man nahm eben, was man bekommen konnte, andererseits musste man aber gerade beim Essen berücksichtigen, dass man unter Umständen dann vielleicht gar nichts mehr kriegen würde.

Auch bei den Büchern von Hermann musste man wieder rasch zugreifen, und das taten die meisten Gäste auch, so dass Hermann sicher einige Kilo leichter nach Hause gehen würde. Erich verteilte Flyer zum neuen Outfit von Atlan, die aus Rastatt gekommen waren, und Andreas hatte noch A4-Kopien des Titelmotivs für alle dabei.

Nur zum Anschauen war der neue PERRY RHODAN-Kalender mit den Bildern von Dirk Schulz, aber wer in Wien wohnt, muß nicht unbedingt eine Bestellung in Deutschland machen, sondern kann etwa beim Morawa in der Wollzeile vorbeischauen, die führen das gute Stück.

Für Missstimmung sorgte eine Ankündigung der PRSKS-Macher, wegen der schlechten Verteilung der Rare-Cards ein Promokarten-Set gegen Zusendung von 10 R2-Karten anzubieten. Ob das der Weisheit letzter Schluß ist, darf bezweifelt werden, denn erstens braucht man dazu einmal Rare-Cards, die man entbehren kann, zweitens fehlen dem Sammler die R1-Karten weiterhin und drittens dürfte diese Aktion eher BTS zugute kommen, die die zurückgeschickten R2-Karten dann wieder weiterverkaufen können. Interessant war auch, dass keiner der PRSKS-Spieler und –Sammler aus unserer Runde über dieses Umtauschangebot informiert war, und auch Erich, der die Info aus dem Internet ausgedruckt hatte, war nur zufällig darüber gestolpert. Da bekommt dann der kleine Beitext „Solange der Vorrat reicht“ einen viel größeren Stellenwert.

Um vieles unbeschwerter sind da die Sammler, die sich an „Herr der Ringe“ Fanartikel erfreuen. Die kann man überall komplett kaufen, wie etwa ein fast 20teiliges Set einer leuchtenden „Herr-der-Ringe-Torte“, bei der um ein Mittelteil die Figuren rundherum eingehängt werden und sich dann leuchtend, sprechend oder bewegend im Kreis drehen.


Ein Blick auf die eine Seite .....
Wolfgang, Thomas, Michi R. und Michi M. Thurner

Michael Marcus bildete wie üblich den Mittelpunkt der BAD EARTH, MADDRAX und ATLAN Gesprächsrunde. Als aktiver Autor gibt es immer einiges zu erzählen, und für die Fans fallen auch immer wieder einige signierte Romane ab. Die Mini-Serie ATLAN wird übrigens mit einem Band 13 weitergehen, inwieweit Michael dabei involviert ist, war leider außer meiner Hörweite am langen Tisch.

Wolfgang hatte den Entwurf einer personalisierten Briefmarke mit Dan Cooper, einer Comicfigur des Zeichners Albert Weinberg, dabei, die bereits vom Künstler und vom Verlag genehmigt worden war und die in Kürze erscheinen soll. Es konnten auch gleich die ersten Bestellungen gesammelt werden für diese voll frankaturgültige Briefmarke. Wer Interesse an dieser Briefmarke hat, schickt bitte ein Mail an frostrubin@frostrubin.com Der Preis wird bei zirka 30 Euro pro Bogen liegen, für nähere Informationen zu den technischen Details sei auf die Seite der österreichischen Post http://www.meine-marke.at verwiesen.


... und ein Blick auf die andere Seite -
Erich, Nicole und Claudia.

Und da wir gerade bei Comics sind – im PERRY RHODAN-Comic-Heft Nummer 4 wurde eine Seite mit falschen Text gedruckt, worauf dann auf der P.R.-Homepage eine „Austauschseite“ zum selbst Drucken angeboten wurde. Hermann und einige anderen hatten damals versäumt, sich diese Seite runterzuladen, aber der Link ist noch aktiv, nur ein bisschen versteckt, deshalb hier die Download-Info für diese Seite:

http://www.perry-rhodan.net/aktuell/news/2003030402.html

Als einer der Ersten brach Emanuel auf – nein, nicht weil er Hunger hatte und endlich etwas essen gehen wollte, sondern weil er am nächsten Tag um vier Uhr früh aufstehen musste. Andreas folgte kurze Zeit später, er war mit sieben Uhr Tagwache auch nicht viel besser dran. Und vielleicht sollte sich der Kellner auch einmal ordentlich ausschlafen …

 


ES KOMMT .......

Stammtisch Juli 2004

Stammtisch September 2004

Homepage Zurück zur Stammtisch-Homepage