P.R. STAMMTISCH
IN WIEN

 

 

Nachdem sich in letzter Zeit rund um Perry Rhodan, der größten SF-Serie der Welt, wieder vermehrt Stammtische gebildet haben, konnten auch die österreichischen Fans nicht zurückstehen - der Wiener Perry-Rhodan-Stammtisch findet jeden ersten Freitag im Monat im Beisl "Ebbe und Flut" statt. Ab 19:00 Uhr trifft man sich in der Kaiserstraße 94 im 7. Wiener Gemeindebezirk. Die bisherigen Highlights waren der Besuch von Susan Schwartz und Ernst Vlcek anläßlich des "Osterspazierganges 1997 in Wien", die Dreharbeiten vom Fernsehsender Wien 1 anläßlich einer Sendung über Science Fiction, der Besuch von Ernst Vlcek und Kurt Luif sowie zuletzt ein Stammtischabend mit Klaus N. Frick und Ernst Vlcek im Beisein von dreißig Gästen. Die Krönung war jedoch zweifellos die Veranstaltung des "Austria Con II", der mit 200 Teilnehmern und vielen prominenten Gästen einer der Höhepunkte des Jahres 1999 für alle Perry Rhodan Fans war. Beim P.R.-WeltCon 2000 in Mainz war der Stammtisch fast vollzählig vertreten und im Mai 2000 besuchten uns die beiden österreichischen P.R.-Autoren Ernst Vlcek und Andreas Findig.
(Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei Michael unter 01-5235402, bei Thomas unter 01-2921657 oder Eric nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden oder das Lokal in den Sommermonaten etwas später aufsperrt!)

 

P.R.-Stammtisch August 2000

 

In der Presselandschaft mag zwar die alljährliche Saure-Gurken-Zeit angebrochen sein, jedoch nicht so bei uns - wir bieten nach wie vor Abenteuer, Spannung, Kontroversen, Unterhaltung, Eifersucht, Komik, Wahnsinn, Dramatik, Enthüllungen, Skandale, Gerüchte und vieles mehr. Mit Mord und Totschlag (ausgenommen einige erschlagene Stechmücken), blauem Blut (na ja, zumindest haben wir das noch nicht nachgeprüft), Sex (wir sind ja kein Swinger-Club, aber ein paar zweideutige Witze nach Mitternacht sind allemal drinnen), Drogen (abgesehen von Perry Rhodan und Vurguzz) und ähnlichem können wir allerdings nicht dienen und verweisen dazu auf die einschlägigen Boulevardzeitungen. Wer ein Anhänger der alten Rechtschreibung ist, war auf diesen Seiten auch immer richtig (zumindest meistens ;-) und braucht nicht zur FAZ greifen, die sich mittlerweile wieder reumütig zur herkömmlichen Schreibweise bekannt hat.

Trotz Urlaubszeit waren fast alle Stammtischgäste da: Roman, Karl Heinz, Martin, Daniela, Erich, Andreas L., Hermann, Thomas, Franz, Alex, die Wölfe, Kurt und Christine, Max, Michael Marcus, Wolfgang und Reinhart versuchten wieder einmal, im fast schon zu klein gewordenen Hinterzimmer des "Flut und Ebbe" (oder umgekehrt) einen halbwegs bequemen Platz zu ergattern. Außerdem besuchte uns Karl Heinz vom Perry Rhodan Stammtisch Graz und nahm dafür wieder eine mehrstündige Bahnfahrt durch halb Österreich in Kauf. Und fast zur Geisterstunde schneite noch Christopher Marx herein, der als Weltranglisten-Zweiter des Perry Rhodan Sammelkartenspieles natürlich einige Neuigkeiten zu berichten wußte und in einer Woche sogar um den Titel kämpfen wird. Toi, toi!

Zunächst gab es jedoch am Beginn des Abends einen kurzen formell-offiziellen Teil. Daniela hatte an alle eine Aussendung gemacht, daß die Möglichkeit bestehe, dem "Förderverein P.R.-Stammtisch Wien" beizutreten. Da sind dann Lachnummern immer vorprogrammiert, wenn etwa auf die Frage "Was habe ich davon?" die Antwort "Nix. Du finanzierst damit den nächsten Austria Con!" kommt oder Thomas ein Anmeldeformular ausfüllt und ihm dann gesagt wird, daß er ohnehin schon längst zum Vorstand gehört. Soviel dazu. Damit das ganze nicht gar so traurig dasteht, möchte ich an dieser Stelle gleich einen Vorstoß wagen. Jedes Vereinsmitglied bekommt auf der nächsten Science Fiction Börse am Perry Rhodan Stand 10% Nachlaß (aber bitte nur unter Vorlage des Mitgliedsausweises)!

Hermann kam heute mit einer riesigen Schachtel Bücher. Er hatte für den Stammtisch eine Sammelbestellung der Festschrift zu Walter Ernstings 80. Geburtstag "Herr über Raum und Zeit" gemacht, und die meisten Exemplare fanden einen Abnehmer. Außerdem hatte er noch eine andere Publikation des Ersten Deutschen Fantasy Clubs dabei, die Hugh Walker alias Hubert Straßl als "Meister des Horror" würdigte. Als Nächster packte Karl Heinz seinen Karton aus und verteilte "Die Explorer-Flotte" des PRC Arge Festak. Zum Drüberstreuen gab es von Andreas noch den "Barden" und das aktuelle "Future Magic" des SFC Stardragons, womit meine Tasche gefüllt und meine Geldbörse geleert waren. Hätte ich nicht noch selbst einige Exemplare "NOW!" verkauft, wäre ich wohl Gefahr gelaufen, meinen Tee und den Toast in der Küche abarbeiten zu müssen (und wer die Wirtin kennt, wird meine Angstgefühle nachvollziehen können).

Danach gingen wir - mit einer kurzen Unterbrechung - zum ruhigeren Teil des Abends über. Es wurde über das Phänomen "Harry Potter" geplaudert, über Stephen King, der gerade einen Internet-Roman schreibt, und über Comics wird sowieso immer geredet. Der Rest des Abends wurde von vier großen Perry Rhodan Themen beherrscht. Zunächst einmal ging es um den Besuch von Hubert Haensel samt Familie in Wien. Zum einen wollten wir ihnen ein bißchen die Stadt zeigen, zum anderen war ein großer Sonderstammtisch am Abend geplant. Bis zuletzt wurde noch am Programm gefeilt, das alle Eventualitäten berücksichtigen sollte.

Danach gab es einen kurzen Informationsaustausch zum Austria Con III in Gleinstätten, der ja quasi schon vor der Türe steht. Sind noch Zimmer frei, wer fährt wann mit wem, welche Gäste werden da sein, kommt der Francis, wer baut noch schnell ein Raumschiff für den Modellbauwettbewerb zusammen, wer spielt beim PRSKS mit, was ..... nun, der Countdown läuft!

Folgerichtig fand anschließend eine Besprechung zum Austria Con IV in Wien statt. Zum 40. Geburtstag von Perry Rhodan soll diese Veranstaltung natürlich entsprechend groß aufgezogen werden und alle sind schon voll Eifer bei den Vorarbeiten. Am Beginn stand wieder einmal die uralte Frage der Menschheit: Woher kommen wir, wohin gehen wir? - sprich, wieviele Besucher sind zu erwarten und wo soll der Con stattfinden. Eines ist jetzt schon klar - wenn nur ein kleiner Teil unserer Ideen verwirklicht wird, dann gibt es nächstes Jahr einen spektakulären Con!

Zuletzt ...

Damit endet der erste Teil des Stammtischberichtes. Eine Fortsetzung wird es nur geben, wenn mindestens 75% der Leser je einen Dollar auf das Vereinskonto überwiesen haben (der Stephen King hat das schließlich auch geschafft ...) oder der Präsidentin schicken.

An dieser Stelle noch schöne Grüße an Uwe (ich hoffe, Du nimmst mir den Comic-Strip mit den Tidnabs nicht übel ...) und Rainer, von denen ich gehört habe, daß sie auch ab und zu hier vorbeischauen.

 

Die aktuellen Stammtisch-Berichte sind jeweils im gleichen Monat online verfügbar. Außerdem kann man über den Stammtisch auch regelmäßig im Fanzine "NOW!" lesen. NOW! erscheint zur Zeit zwei Mal pro Jahr und steht im Internet online und als Download(Zip-)Datei zur Verfügung.

 

Stammtisch Juli 2000

Stammtisch September 2000

Homepage Zurück zu den Stammtisch-Chroniken