![]() |
P.R.-STAMMTISCH WIEN |
Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben. Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat
(falls Feiertag, eine Woche später) im »Hofbräu zum Rathaus« (ehemaliges Gasthaus Adam) in der Florianigasse 2 im 8. Wiener Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch
Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN
sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht
vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Halbzeit bei den RHODAN-Stammtischabenden 2016, und an diesem 3. Juni steht es 14:0 für die anwesenden Fans: Manfred, Karl Heinz, Claudia und Erich, Heimo, Gerhard K., Irene, Annabella und Gerald, Hannes (der diesmal das 20. Mal da war), Klaus, Roman, Wolfgang und noch zu später Stunde Uwe. Nicht gekommen war diesmal MTT – Michael Torten Thurner – der ausrichten ließ, dass er mit dringenden Schreibarbeiten beschäftigt ist. Der inoffizielle Grund dürfte jedoch auf einen vorausgegangen Twittereintrag zurückzuführen sein, in dem er sich beklagt hatte, noch nie »getortet« worden zu sein – ein Wunsch, dem der Stammtisch nur allzu gerne nachkommen würde. Aber so musste Irene die Himbeertorte wieder mitnehmen und für nächstes Mal aufheben Die Fanrunde war diesmal wieder sehr überschaubar, hier dürfte schon die Sommerflaute eingesetzt haben, obwohl, so richtig konnte sich das Wetter noch nicht entscheiden bisher. Jedenfalls fanden alle am großen Tisch Platz und verbrachten einen gemütlichen Abend. Eines der Themen dieses Treffens war der Colonia Con, der vor einer Woche in Köln über die Bühne gegangen war. Einzige Vertreter des Wiener Stammtisches dort waren Claudia, Erich und Roman, die über ein nettes Event berichteten, bei dem man auch viele bekannte Gesichter gesehen hatte. Einer der Ehrengäste war Uwe Anton, der andere, Arndt Drechsler, war krankheitshalber verhindert. Aber auch sonst waren zahlreiche Autoren anwesend, wie etwa von PROFESSOR ZAMORRA, die sehr interessante Einblicke in ihre Arbeit gaben, die sich doch etwas von der bei RHODAN unterscheidet. Einen guten Programmpunkt lieferte der TCE ab, der sich am Sonntagvormittag mehr Besucher verdient hätte. Es wurde unter anderem über die Arbeit am Castor-Gedenkband erzählt, der ja bis zum Austria Con fertig sein soll und da exklusiv präsentiert wird. Apropos Austria Con – auch hier gibt es laufend Neues, im Juni soll jedenfalls das Programm zusammengestellt und der endgültige Platzbedarf festgelegt werden, weil wir schön langsam aus allen Nähten platzen. Auch die Feier im Rathaus ist so gut wie ausgebucht, die Anmeldung muss wohl vorzeitig geschlossen werden. Die Con-Goodies sind teilweise fertig, teilweise in Arbeit – jedenfalls werden wir zwei Wochen vor dem Con ein großes Treffen der Helfer machen, bei dem die notwendigen Vorbereitungsarbeiten alle soweit abgeschlossen werden sollen. Zwischendurch wurde über Autos und Autoreifen geplaudert, ein eher ungewöhnliches Thema beim Stammtisch. Etwas gängiger war da schon das Thema »Comics«, zu dem Wolfgang eine Menge zu erzählen hatte, da er in Erlangen beim Comicsalon war. Neben einigen Mitbringseln gab es viele Widmungszeichnungen zu bewundern sowie ein Stickeralbum mit Bildern der Veranstaltung. Um zuletzt nochmal zu Rhodan zu kommen – Karl Heinz ist offenbar der Einzige, der in der Handlung aktuell ist, jedoch nicht restlos davon überzeugt war. Bleibt jetzt noch zu hoffen, dass der nächste Stammtischabend gut besucht wird, da an diesem Tag eines der Viertelfinalspiele der Fußball-EM stattfindet, aber es wird ja hoffentlich nicht gerade der Tag sein, an dem Österreich spielt.
![]() |