P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Juni 2007
++ Neubauschenke ++ 1.6.2007 ++ Nummer 129 ++

Die Vorbereitungen für Garching laufen momentan schon auf Hochtouren – Schautafeln zu den Briefmarken erstellen, das ganze Material für den Fantisch zusammensuchen, auf dem Dachboden nach diversen Aufstellern und Kartons zum Transportieren kramen, für die Präsentation der Rüssselmops-Marke eine Powerpoint-Datei erstellen, und, und, und. Nichtsdestotrotz darf der Stammtischbericht nicht zu kurz kommen, bei dem der bevorstehende PR-Con natürlich auch ein Thema ist. Es werden wieder einige Wiener in Garching vertreten sein, und es wurde besprochen, wer wann mit wem fährt und wer wann wo sein wird. Außerdem kann man noch die Gelegenheit nutzen, die gleichzeitig stattfindende Comic-Messe in München zu besuchen, und zum Einkaufen oder für Verwandtenbesuche ist die Reise ebenfalls geeignet. Einchecken kann man jedenfalls schon am Freitag, und auch der Aufbau des Präsentationstisches könnte da noch in aller Ruhe stattfinden, sofern es der deutsche Autobahnverkehr zulässt und man nicht erst spätabends ankommt. Leider wird es auch einige Verhinderungen geben, wie etwa bei Michael Gottfried, der eine Woche später im Burgenland seine große Vernissage veranstalten wird und dafür noch in den letzten Vorbereitungen steckt.


Ein Blick in die Runde, ganz vorne Michael Marcus Thurner.

Die Stammtischrunde war wie üblich gut besucht und es trafen sich Irene, Charly und Elisabeth, Manfred, Andi, Heimo, Erich, Karl Heinz, Hermann, Thomas, Fritz, Roman, Roswitha, Christoph, Andreas, Michael Gottfried, Michi Thurner, Wolfgang, Gilbert und Sarah, und ganz spät trudelte noch Marcus ein und machte die 21 komplett. Drei weitere Gäste hatten sich entschuldigt – Niki feiert das Ende der Schufterei beim Bundesheer, während für Martin und Reinhard die Schufterei gerade erst anfing, einen abgeschmierten PC wieder zum Leben zu erwecken.

Der Tisch war wie üblich übersät mit Fan-Utensilien – es gab Taschenbücher, Romane, Werbematerial aus Rastatt, Rüsselmops-Briefmarken, Ausdrucke der ESP von Manfred, Silbermünzen, die neuen Ausgaben von FUTURE MAGIC und dem BARDEN von Andreas Leder, Artikel aus der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG und der WELTWOCHE zum Thema PR, die Heimo für alle kopiert hatte, Suchlisten, etc. Besonderes Goodie war ein Rhodan-Comic, den Michael Smejkal gezeichnet hatte und der sehr guten Anklang fand. Die Kopien, die Erich davon mitgenommen hatte, waren rasch vergriffen, deshalb hier für alle, die den Comic nicht mehr gesehen haben, ein Link zu den Scans: PR-Comic.


Thomas, Andi, Manfred und Karl Heinz.

Roman hatte einen großen Stapel STERNENSAGA und SUNQUEST des Fabylon-Verlages dabei und verteilte die bestellten Bücher an die Fans. Von Ernst Vlceks STERNENSAGA gibt es bereits den zweiten Band, von SUNQUEST ist ganz aktuelle der erste von sechs Bänden erschienen, mit einem wunder-schönen Cover von Swen Papenbrock.

Einen kurzen Einblick in das Finale des Andromeda-Projektes von Raimund Peter gewährte Wolfgang, der eine DVD des Fanfilmes dabei hatte, der auch die Profis vor Neid erblassen lassen würde. In Garching wird es dann das komplette Werk auf der großen Leinwand zu sehen geben, und darauf darf man wirklich schon sehr gespannt sein. Den Laptop steuerte dankenswerter Weise Christoph bei.


Andreas Leder, Irene, Gilbert, Michael Gottfried,
Sarah, Christoph und Roswitha.

Auch sonst kamen heute die Gespräche immer wieder auf das Perryversum. Es wurden Überlegungen zur aktuellen Handlung angestellt, über die Taschenbuchzyklen diskutiert oder zum neuen PERRY-Comic, das Michael Marcus Thurner für die Vorbesteller dabei hatte. Es konnte auch geklärt werden, warum der PR-Fanroman Nr. 8 in jeder Sammlung fehlt – weil es ihn nie gegeben hat! Aufgrund eines Irrtums wurde schlicht und einfach die Nummerierung übersprungen.

Am späteren Abend wurde angesichts des bevorstehenden neuen Zyklusbeginns wieder ein kleines Frage-Antwort-Spiel mit dem anwesenden PR-Autor gestartet, bei dem es auf lange Fragen knappe Antworten gab (»Wird es eine Lösung für Dantyren geben?« – »Ja.«) oder einfach nur ein paar Brocken wie der Schiffsname JULES VERNE in die Menge geschmissen wurden. Michael wird jedenfalls den Band 2401 schreiben, während Uwe Anton wie üblich das 2300er-Zyklusende verfassen wird und Robert Feldhoff natürlich den Jubiläumsband abliefert.
Aber auch bei MADDRAX ist Michael Thurner wieder aktiv – von der Spin-Off Serie »Das Volk der Tiefe« wird er die ersten beiden Bände schreiben. Die Serie selbst feiert übrigens in Kürze das 200er-Jubiläum!
Apropos Jubiläum – heute gab es gleich vier Fan-Jubiläen zu feiern! Fritz war an diesem Abend das 10. Mal da, Gilbert das 30. Mal, Heimo das 40. Mal und Thomas brachte es gar schon auf 80. Besuche und ist somit einer der nächsten Anwärter auf den 100er-Club!


Den Blick gen Andromeda gerichtet - vorne rechts Hermann und Wolfgang.

Zu später Stunde wurde es schließlich nostalgisch – Auslöser für das Schwelgen in der Vergangenheit waren entweder Michael Marcus, der über die Sendung »Weltberühmt in Österreich« erzählte oder Erich, der über sein 25-jähriges Maturatreffen berichtete. Jedenfalls drehte sich dann alles um uralte Fernseh-serien, angefangen beim Kasperl über Biene Maya bis hin zum Kottan, und Urgesteine der österreichischen Musikszene wie Werger, Bill, Ambros und einige Dutzend andere bekannte und illustre Sänger und Gruppen, die den jüngeren Besuchern in der Runde wahrscheinlich gar nicht mehr bekannt waren.
Wie die Gespräche auf Fachwerkhäuser oder »Mitten im Achten« kamen, kann ich nicht mehr rekonstruieren, aber der Abend neigte sich ohnehin schon dem Ende zu und es wurde Zeit, den Stift zur Seite zu legen und alles einzupacken. Zurück blieben nur noch ein paar Krümel von Irenes köstlichem Backwerk, das auch diesmal wieder besseren Anklang fand als alle PR-Goodies!


Sacherschnitten und »Hermann« - die Kringel heißen wirklich so!

 

Mai 2007 Stammtisch-Index Juli 2007

 

Homepage