![]() |
P.R.-STAMMTISCH WIEN |
Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben. Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat
(falls Feiertag, eine Woche später) im »Hofbräu zum Rathaus« (ehemaliges Gasthaus Adam) in der Florianigasse 2 im 8. Wiener Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch
Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN
sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht
vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Alles neu macht der Mai – nie hat dieses Sprichwort besser gepasst als an diesem ersten Freitag des Monats Mai 2015. »Adams Gasthaus« ist tot, es lebe das »Hofbräu zum Rathaus«! Der Umbau unseres Rhodan-Stammtischlokals ist beendet, zur Eröffnung am 1. Mai fuhr sogar die originale sechspännige Hofbräu-Prachtkutsche aus München auf. Und damit schließt sich gleich wieder der Kreis zu eingangs erwähntem Sprichwort, das eigentlich der Titel eines 1918 vom deutschen Lehrer, Heimatkundler und Schriftsteller Hermann Adam (sic!) von Kamp verfassten Liedes ist. Das Lied zählt laut Wikipedia zum lyrischen Kulturgut der deutschen Sprache. Die eigentliche Überraschung kommt aber erst, wenn man die Melodie dieses Liedes hört – ich schätze, jeder Hörer kann den Text mitsingen, bei dem es sich aber natürlich nicht um den Originaltext handelt. Dieser ist im Folgenden zu lesen (samt Noten, falls ihn jemand nachspielen will), und zwar völlig legal, da 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers die gesetzliche Schutzfrist abläuft und das Werk zu einem »gemeinfreien Werk« wird. Und da der gute Kamp am 26. November 1867 verstorben ist, sind die Noten bereits seit 78 Jahren frei verfügbar. Vielleicht fällt ja Jemandem auch ein Perry-spezifischer Text dazu ein, dann bitte unbedingt beim Wiener PR-Stammtisch melden! Für alle, die keine Noten lesen können - hier ist die Melodie zum Anhören! Abgesehen von der Inneneinrichtung hat sich auch die Speisekarte etwas geändert und wurde um typisch bayrische Gerichte ergänzt. Wie unser Extrastüberl eingerichtet wurde, konnten wir allerdings nicht feststellen, da es aufgrund der Verschiebung des Stammtischabends belegt war und wir mit einem eher kleinen Kammerl – aber auch schön hergerichtet – Vorlieb nehmen mussten. Und das passt zufällig wie angegossen – an diesem Abend kamen nur 13 Fans, und dafür war es gerade richtig, nämlich für Hermann, Andreas, Thomas K., Heimo, Erich und Claudia, Wolfgang, Irene, Roman, Karl Heinz, Uwe, Klaus und Thomas, der noch zu später Stunde vorbeigekommen war. Die Gesprächsthemen waren vielfältig wie immer – vom GTI-Treffen in Pörtschach über Moderations-techniken bei Gruppenpräsentationen bis hin zu aktuellen Fernsehserien. Sehr beliebt sind momentan »Arrow«, »Scorpion« und »Marvels Agents of S.H.I.E.L.D.)«, die bedenkenlos weiterempfohlen werden können. »Leverage« kennt nicht jeder, soll aber auch gut sein. Ach ja, über Rhodan wurde natürlich auch gesprochen, und zwar über die neue Handlung die alten Comics. Das ist dann immer der Zeitpunkt, zu dem einige der Anwesenden auf die Toilette gehen, um nicht zu sehr gespoilert zu werden. Ab sofort laufendes Thema ist natürlich die PERRY RHODAN-Convention, die nach sechs Jahren wieder einmal in Wien stattfinden soll. Die ersten Weichen wurden gestellt, die Maschinerie läuft langsam an und nimmt Fahrt auf. Von Franz Miklis (»Das sind ja tolle News, Date ist gesafed und – ja natürlich würde ich mich freuen, wieder ein nettes Motiv beizusteuern!«) liegen bereits die ersten Entwürfe für das Con-Motiv vor und die Entscheidung ist schwierig. Schließlich kommt heraus, es könnte eine Mischung aus beiden sein, also das Gloriette-Motiv und rechts unten im Vordergrund noch Figuren oder sonstige Elemente. Die Idee, dass Takvorian die Kutsche ziehen könnte, wurde aber rasch wieder verworfen. Auf der Ehrengästeliste sind mittlerweile auch die PR-Autorin Michelle Stern, Zeichner Michael Wittmann und der Bestseller-Autor Andreas Gruber vertreten. Zuletzt noch eine Frage an die Englisch-Experten – wie heißt die Übersetzung des Wortes »brathering«? Wer es weiß, bekommt bei einem der nächsten Stammtischabende eine lobende Erwähnung.
![]() |