P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Etwaige Anfragen bitte per Mail schicken!
Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Mai 2011
++ Neubauschenke ++ 6.5.2011 ++ Nummer 176 ++

Was ich in den letzten Wochen gelernt habe:

  • nicht darauf vertrauen, dass die Verwendung von Symantec Norton Sicherheitsprodukten den PC 100%ig schützt
  • man sollte auch ein Schutzprogramm gegen Malware einsetzen, z.B. von www.malwarebytes.org
  • es gibt nicht für alle Drucker Treiber für Windows 7/64, auch nicht, wenn es sich um das Produkte einer weltbekannten Markenfirma handelt
  • Windows 7 ist eines der unintuitivsten Softwareprodukte überhaupt
  • um gewisse Funktionen in Windows 7 zu finden, muss man stundenlang googeln und kommt dabei darauf, dass es tausenden Anderen auch so geht
  • auch wenn man bei der Internetrecherche herausfindet, dass tausende User das gleiche Problem wie man selbst hat, heißt das noch lange nicht, dass man auch eine Lösung dazu findet
  • man sollte nicht nur die Daten sichern, sondern auch die persönlichen Einstellungen wie Favoriten, Kontakte, etc.
  • es gibt für Outlook Express keinen gleichwertigen Ersatz
  • die meisten Dinge, die man als Verbesserungen für den User anpreist, sind in Wahrheit Verschlechterungen und/oder Verkomplizierungen
  • ein guter PC ist immer gleich teuer
  • man muss für die Neuinstallation eines PC weitaus mehr als nur ein Wochenende einplanen
  • ich kann nach wie vor www.ditech.at als Computerhändler weiterempfehlen, insbesondere auch wegen dem Sofortservice (schön langsam sollte ich Provision verlangen, weil ich diese Empfehlung schon mehreren Leuten gegeben habe)

Perry Rhodan Stammtisch Wien

Ich bin zwar sehr oft spät dran mit dem Schreiben des Stammtischberichtes, aber diesmal ist es besonders spät, und ich bin nicht einmal selbst schuld daran. Mein PC bzw. ein unbekannter Malware-Programmierer hat mir einen großen Strich durch die Rechnung gemacht und mein Betriebssystem dermaßen verseucht, dass es komplett gelöscht werden musste (und 100 Euro hat das auch noch gekostet). Demnach ich mir aber ohnehin schon einen neuen PC zulegen wollte, habe ich gleich das Ärgerliche mit dem Angenehmen verbunden und bin jetzt hoffentlich für die nächsten Jahre wieder entsprechend ausgerüstet. Von alleine schreiben sich die Berichte jetzt aber auch nicht – hier ist nach wie vor der User gefordert, in die Tastatur zu klopfen und Buchstaben zu mehr oder weniger sinnvollen Wörtern und diese wiederum zu Sätzen zu verbinden. Allerdings ist mir diesmal nach über einem Monat, der seit dem letzten Stammtischtreffen in der »Neubauschenke« verstrichen ist, wieder einmal bewusst geworden, wie stark steigend sich die Vergessenskurve entwickelt. Da hat man dann zwar einen beschmierten Notizzettel am Tisch liegen, aber an die genauen Zusammenhänge kann man sich nicht immer erinnern. Was heißt zum Beispiel »gegrillter Mausbiber«? Das stand sicher nicht am Speiseplan, sondern vielmehr jede Menge saisonal bedingter Spargelgerichte. Oder hat das einer der Fans aus der Runde bestellt? Wohl kaum, weil dann wäre er ja kein Fan. Wie auch immer – das hört sich zwar sehr lecker an, aber wer will schon tausend Jahre altes Gammelfleisch essen? Sicher nicht Thomas, Manfred und Elisabeth, Erich und Claudia, Heimo, Roman, Hans Peter, Roswitha, Irene, Annabella und Gerald, Thomas, Gilbert, Wolfgang, Uller oder Michael R. Und Michael Marcus Thurner würde wahrscheinlich auch nicht seine Einkommensquelle verspeisen wollen.

Perry Rhodan Stammtisch WienxPerry Rhodan Stammtisch WienxPerry Rhodan Stammtisch Wien
Michael Marcus Thurner - Alfred - Thomas

Als Neuzugang konnten wir heute Alfred verbuchen, der bereits seit Nummer 1 der Rhodan-Serie die Treue hält und momentan in der Gegend um Band 2500 unterwegs ist. Michi Thurner hingegen treibt sich bereits bei Band 2603 herum, in dem »die Erde weggeblasen und die BASIS eine Rolle spielen wird«. Außerdem sollen die Töchter von Michael und Leo Lukas einen Auftritt als Ferroninnen haben. Man darf gespannt sein.

Am Tisch lag wieder umfangreiches Werbe- und Infomaterial aus Rastatt aus, ebenso die aktuelle Ausgabe der ESPost, die Manfred dankenswerter Weise wieder für alle ausgedruckt hatte. Die Prunkstücke der heutigen Rhodan-Utensilien waren aber eindeutig einige Originalzeichnungen von Horst Gotta, die von ihren stolzen neuen Besitzern in Empfang genommen wurden.

Perry Rhodan Stammtisch WienxPerry Rhodan Stammtisch WienxPerry Rhodan Stammtisch Wien

Apropos Zeichnungen – auch Johnny Bruck beschäftigte uns, und zwar mit der Frage, ab wann es in der PR-Serie umlaufende Titelbilder gegeben hatte. Nun, hättet ihr es gewusst? Wer sich mit Johnnys Werken nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch beschäftigen will, kann sich jetzt zahlreiche Titelbilder in einer Ausstellung im Phantastikmuseum des Palais Palffy ansehen, die von Klaus Höss organisiert wurde. Hier ist jedoch Eile geboten, da diese Präsentation nur bis Ende Mai laufen wird. Einige der Stammtischrunde waren bereits bei der gestrigen Eröffnung gewesen und hatten zwei Räume voll mit PR-, TERRA- und ATLAN-Titelbildern bewundert.

Perry Rhodan Stammtisch WienxPerry Rhodan Stammtisch Wien

Hauptthema des Abends war aber sicher der »Jahrmillionentunnel« der aktuellen Handlung bzw. des heutigen Heftes, und so war es unvermeidbar, dass gespoilert wurde, was das Zeug hielt. Ein interessanter, origineller und aberwitziger Einfall, der viel Raum für Spekulationen lässt und zum Weiterspinnen der Idee einlädt. Ob Tifflor dafür wohl das Wanderabzeichen in Carit erhielt? Eine virtuelle Auszeichnung erhalten jedenfalls Irene für ihren 60. Besuch beim Stammtisch und Thomas K. für seinen 30er!
                                        
Wie immer verging die Zeit wie im Flug und kurz vor Mitternacht wurde die Stammtischrunde aufgelöst. Man sieht sich im Juni!

 

April 2011 Stammtisch-Index Juni 2011

 

Homepage