P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Mai 2009
++ Neubauschenke ++ 1.5.2009 ++ Nummer 152 ++

Ich sollte die Stammtischberichte wirklich früher schreiben! Nicht nur, weil offenbar doch einige Fans darauf warten, sondern auch, weil mit jedem verstrichenen Tag nach dem Stammtischabend die Erinnerung immer mehr zu verblassen beginnt. Zwar habe ich schon eine kleine Hilfestellung in Form von einigen eilig hingekritzelten Stichworten, aber auch diese verlieren mit der Zeit immer mehr an Bedeutung und werden zu reinen Buchstabengebilden ohne tieferen Sinn, denn was, bitteschön, soll denn heißen: »Paddler geht durch die Wand«? Es hatte natürlich etwas mit den Zinnfiguren vom Bernt-Verlag zu tun, die Erich dabei hatte und an die Fans verteilte, und da war neben John Marshall und Jumpy eben auch ein Paddler dabei, aber warum geht der durch die Wand? Ich glaube, es hatte auch etwas damit zu tun, dass Martin sehr exzessive die Figuren fotografierte, die nicht die Hände in die Höhe reißen und schreien können: »Nein, bitte nicht schon wieder!«, aber mit Durch-die-Wände-Gehen hat das eigentlich auch nix zu tun. Da passt wohl noch eher die Diskussion zur PERRY RHODAN-Action Serie dazu, die aber eigentlich nur von wenigen der anwesenden Gäste gelesen wird, weil da der Erzschurke Saquola durch moderne Technik, die er auf der Backup-Welt von Wanderer geklaut hat, durch die Wände gehen kann. Oder ging es etwa um »Fringe«, die neue Mystery-Serie auf PRO7, in der es unter anderem eine Erfindung gibt, mit Hilfe derer Menschen durch Wände gehen können (allerdings mit fatalen Nebenwirkungen)? – »Achtung, Durch-die-Wände-Gehen kann Ihrer Gesundheit schaden!« Übrigens ist in dieser Serie jetzt erstmals auch ein Fiktivtransmitter zum Einsatz gekommen! (»Fringe« läuft jeden Montag um 20:15 Uhr).

Perry Rhodan Stammtisch WienlueckePerry Rhodan Wien Gucky

Am einfachsten sind immer die Besucher des Stammtischabends zu rekonstruieren, weil die werden für die Statistik genau festgehalten und eigentlich immer noch am gleichen Abend in die Excel-Tabelle eingepflegt, auf dass sich dann nicht wieder ein Fan beschwert, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugeht (beim letzten Treffen hat es übrigens kein einziges »rundes« Jubiläum gegeben). Erstmals dabei war Thomas, der von Roman via Leserkontaktseite angeworben wurde und uns heute Abend die Ehre gab – hier gilt wie immer: »Wenn es gefallen hat, bitte wiederkommen, wenn nicht, dann bitte nicht weitersagen!«.
Neben Thomas waren noch Claudia und Erich, Gilbert, Heimo, Irene, Marcus, Martin, Roman, Roswitha, Sissy, Thomas, Thomas K., Archy und Thomas anwesend, was angesichts des Feiertags am 1. Mai gar nicht so schlecht war.

Perry Rhodan Stammtisch WienlueckePerry Rhodan Wien Gucky

Permanentes Thema am Stammtisch sind zurzeit die PR-Conventions der nächsten Jahre: 2009 Garching, 2010 Wien, 2011 Mannheim. Alle drei Termine sind natürlich Fixpunkte für viele Fans der Runde, wobei der »Austria Con 2010« naturgemäß den meisten Platz »einnimmt«, ist damit doch auch die meiste Arbeit verbunden. Es liegt bereits ein erster Flyer vor, der auch als Werbung im Garchinger Con-Buch dienen soll. Abgesehen von einem winzigen Schönheits- bzw. Logikfehler – den ich an dieser Stelle jedoch nicht verraten will, weil vielleicht kann man das noch als Quizfrage oder so ausschlachten – kam er gut an.
Auch Irene ist schon mittendrin in der Con-Arbeit und präsentierte einen neuen Salzteig-Gucky, der wieder ein kleines Meisterwerk geworden ist.

Perry Rhodan Stammtisch WienlueckePerry Rhodan Wien Gucky

Ebenfalls in den Startlöchern steht die Nachauflage der ersten offiziellen PERRY RHODAN-Briefmarke aus dem Jahr 2005. Zwar ist die Marke mit einer Auflage von 500 Stück noch nicht erschienen, aber trotzdem bereits so gut wie ausverkauft, da einerseits Fans die Chance nützen, die längst vergriffene Marke mit dem Konterfei Perrys noch zu bekommen und andererseits viele auch die Zweitauflage ihrer Sammlung hinzufügen wollen, da die Post zwischenzeitlich den Markenrahmen geändert hat und bei der Wertangabe nun das Eurozeichen fehlt. Im übrigen soll es einen schönen Ersttagsbrief mit der »neuen« Perry-Marke und der Briefmarke zum Jahr der Astronomie geben, auf der der erste österreichische Nanosatellit namens »TUGSAT-1«, der für die Mission „BRITE-Austria“ (Bright Target Explorer) entwickelt wurde, abgebildet ist. Die Darstellung erinnert nicht nur an einen Würfelraumer, sondern auch an das PR-Titelbild von Ralph Voltz 2246 »Kavuron, der Spieler«, und so wurde kurzerhand die Erlaubnis eingeholt, dieses schöne Motiv auf dem Ersttagskuvert abdrucken zu dürfen. Und so soll es aussehen:

Perry Rhodan Stammtisch WienlueckePerry Rhodan Stammtisch Wien

Apropos Raumschiffe – ich weiß jetzt nicht mehr, wer auf die Idee gekommen ist, aber es wurde darüber spekuliert, was wäre, wenn Perry mit einem Ultraschlachtschiff in der »Neubauschenke« vorbeikommen würde. Wie groß müsste da der Parkplatz sein und wäre dann die Gesamtfläche des Raumschiffes heranzuziehen oder nur die Auflageteller der Landestützen. Nun, ich habe dazu im Nachhinein noch einige interessante Berechnungen angestellt. Wenn so ein 2500-Meter großer Kugelraumer in Wien landen würde, nähme er etwa 1% des Stadtgebietes ein, dass heißt mit 100 Kugelraumern wäre Wien zugeparkt.
Und wie ja hoffentlich alle wissen, ist das Gebiet rund um die Neubauschenke parkraumbewirtschafteter Bereich, also Kurzparkzone, wo man nicht nur eine bestimmte Zeit mit dem Fahrzeug stehen darf, sondern auch dafür zahlen muss, sprich, man muss Kurzparkscheine ausfüllen. Von der Fläche her würde das Raumschiff etwa 500.000 Personenkraftfahrzeugen entsprechen, d.h. es werden genauso viele Parkscheine benötigt. Um diese aber alle auszufüllen, müsste man rund zwei Monate vorher anreisen, um die auch alle auszufüllen, und zwar Tag und Nacht ohne Pause. Wenn man die Maximalzeit von zwei Stunden parken möchte, sollte man mit Kosten von über 1 Million Euro rechnen. Länge bleiben geht nicht, weil von den Fans wird es zwar so praktiziert, dass sie zwischendurch rausgehen und neue Parkscheine ins Auto legen, aber in diesem speziellen Fall müssten wiederum 500.000 Scheine ausgefüllt werden, d.h. man wäre ohnehin erst wieder beim übernächsten Stammtisch dabei. Und das größte Problem wurde noch gar nicht angesprochen – wo, verdammt noch mal, soll man die Parkscheine gut sichtbar hinlegen, da Superschlachtschiffe bekanntermaßen keine Windschutzscheibe haben? Allerdings müssten die Parksheriffs auch lange nach einem Scheibenwischer suchen, hinten den sie die Strafzettel klemmen können. Perry sollte sich also besser von Gucky vorbeibringen lassen, das würde viel Zeit und Kosten sparen.

Perry Rhodan Stammtisch WienlueckePerry Rhodan Wien GuckylueckePerry Rhodan Wien Gucky

Damit sind meine Erinnerungen an den letzten Stammtisch restlos erschöpft, und leider konnte auch nicht mehr geklärt werden, warum »ein Paddler durch die Wand geht«. Zweckdienliche Hinweise sind gerne willkommen!

COMING SOON ....

Perry Rhodan Austria Con 2010

April 2009 Stammtisch-Index Juni 2009

 

Homepage