P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Mai 2007
++ Neubauschenke ++ 4.5.2007 ++ Nummer 128 ++

 

Viel Neues am Stammtisch, obwohl einige der Neuigkeiten schon uralt waren, wie etwa die »View Master«, die Michael Marcus bei eBay ersteigert hatte. Mit diesen »Stereobetrachtungsgeräten« kann man ver-schiedene Bilder, die sich ganz klein auf diversen Scheiben befinden, durchklicken und dreidimensional sehen. Und natürlich handelte es sich dabei um SF-Motive, wie etwa von der Fernsehserie »UFO«. Jedenfalls trugen diese spaßigen Geräte eine ganze Weile zur Unterhaltung des ganzen Tisches bei.

Gegen halbacht Uhr hatte es noch so ausgesehen, als müsse man sich beim Kellner Schnapskarten ausborgen, da die Anzahl der Gäste beharrlich bei vier Fans verweilte. Doch dann kamen sie der Reihe nach, und letztendlich fanden sich doch noch 17 PERRY RHODAN-Jünger ein: Manfred und Elisabeth, Roman, Erich, Heimo, Thomas, Hermann, Michael R., Michael Gottfried, Irene, Michael Marcus Thurner, Reinhard Habeck, Martin, Karl Heinz, Wolfgang, Gilbert und – neu dabei in der Stammtischrunde – Sarah, die einige bereits vom Spielefest her kannten. Leider nicht kommen konnten heute Andreas und Niki, die verhindert waren.


Klick mal wieder - Manfred, Erich, Elisabeth, Michael M. Thurner und Roman

Es gab wieder jede Menge Bücher, DVDs, Hefte und sonstige Fanartikel auf dem Tisch, Manfred hatte Ausdrucke der »Ellerts Stammtischpost« für alle mitgebracht und Erich verstreute PR-Kugelschreiber, PR-Feuerzeuge und diverse weitere Goodies, die vom Verlag gekommen waren. Höhepunkt am Tisch waren aber sicher die köstlichen Schokokuchenstücke, die Irene mitgebracht hatte, natürlich selbst gebacken. Alle griffen eifrig zu und binnen kürzester Zeit war die Schachtel leer.
Die »Neubauschenke« bot an diesem Abend insbesondere Spargelgerichte an, aber auch die Süßspeisen wurden fleißig konsumiert. Und einer der Gäste bekam sogar Hirn serviert – Hannibal lässt grüßen! Vegetarischer ging es bei Michael Marcus in dessen PR-Roman 2369 zu, in dem er einen »Strankalan«-Salat servierte – für die meisten Leser nur ein exotisches Gericht, für die Eingeweihten und Kärntner unter den Lesern ein Salat aus grünen Fisolen!

Zunächst gab es Neuigkeiten von Michael Gottfried, der sich schon seit langer Zeit »malerisch« betätigt und zuletzt auch etliche Bilder für PERRY RHODAN beigesteuert hatte. Anlässlich seiner Ateliereröffnung im Burgenland findet am 15. Juni 2007 eine Vernissage statt, in der seine Werke präsentiert werden, begleitet von Musik und Texten. Eine schöne Sache, zu der sicher einige Stammtischler anreisen werden. Hier geht es zu seiner Homepage.

Der nächste »Präsentator« war Reinhard Habeck, der sein neues Buch »Wundersame Plätze in Österreich« dabei hatte. In DIE PRESSE vom 4. Mai 2007 auf Seite 17 gab es von Martin Kugler sogar einen sehr positiven Beitrag darüber (und gute Kritiken in der Zeitung DIE PRESSE sind wahrlich selten!):
»[…] Spekulativer geht es bei Reinhard Habecks neuem Buch „Wundersame Plätze in Österreich“ (Verlag Carl Ueberreuter) zu – das aber dennoch als wahre Fundgrube für spannende Ausflüge dienen kann. Etwa ins Burgenland nach Loretto, wo man über wundersame Geschichten von fliegenden Häusern und Schwarzen Madonnen staunen darf.«
Außerdem musste Reinhard noch einige Rüsselmops-Briefmarken und Kuverts signieren – auch die Markenausgabe hatte großen Anklang gefunden und ist mittlerweile ausverkauft! Wahrscheinlich wird es jedoch noch eine Nachbestellung geben, da noch einige Nachfragen zu erwarten sind, insbesondere deswegen, weil kürzlich Berichte über die Marke in den Zeitschriften STAFETTE und MYSTERIES er-schienen sind.
Ansonst erinnerte man sich mit etwas Wehmut an das »Lausbiber«Buch zurück, das er mit Andreas Findig vor einigen Jahren herausgegeben und dafür tolle Bilder gemalt hatte. Leider kam es zu keiner Fortsetzung, obwohl das Buch im Fankreis großen Anklang gefunden hatte.

habeck wundersame plätze in österreich
Links: Reinhard Habeck präsentiert sein neues Buch: »Wundersame Plätze in Österreich «
rechts: Gute Stimmung am Stammtisch

Und weiter geht es mit dem Neuigkeiten. Wolfgang kam direkt von Raimund Peter, der gerade Tag und Nacht an der Fertigstellung des digitalen PERRY RHODAN Andromeda-Films arbeitet, der auf dem Con in Garching erstmal gezeigt werden soll. Auf einem Laptop konnten wir exklusiv das neueste Material des 1. Teils bewundern, das wirklich sensationell ist. Hier darf man schon sehr gespannt sein auf die Vorführung des Gesamtwerkes in Garching!

Auch Leo Lukas hat einen Film gedreht. Zu bewundern gibt es das Stück auf »youtube«, das nach einem Song aus seinem Kabarettprogramm gedreht wurde: »Sehr geehrter Islam«! Hier kann man sich den Film ansehen --> KLICK!
Und noch ein letzter Beitrag zum Thema »Film«: auf ZDF und auch im Internet läuft eine wirklich witzige und intelligente SF-Kurzserie – »Ijon Tichy, Raumpilot«. Gezeigt werden die erstaunlichen und tollkühnen Abenteuer des einfallsreichen Raumpiloten Ijon Tichy, frei nach den »Sterntagebüchern« des bekannten polnischen Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem. Die Online-Folgen kann man auf der ZDF-Homepage finden.

Die Neuigkeiten zum Spielefest sind uns leider entgangen. Claudia Hochegger hatte ein Treffen einberufen, bei dem die Planungen für die Veranstaltung im November 2007 besprochen wurden, leider konnte von unserer Runde keiner dabei sein. Aber wir haben vor, wieder mitzumachen, demnach das letztjährige Fest recht erfolgreich gelaufen war.


Irene hat die Stammtischrunde mit köstlichen Schokokuchenstücken versorgt - man sieht, es schmeckt!

Auch Roman glaubte, eine Neuigkeit präsentieren zu müssen, nämlich, dass wir wieder einen Con machen werden. Nachdem er mit schweren Büchern und sogar einem Leatherman attackiert und bedroht worden war, zog er sein Ansinnen wieder zurück, trotzdem wurde noch über diverse Con-Namen gescherzt, wie etwa »Schein-Con«, »Noch-Immer-Kein-Con«, »Schei**-Con« und einiges mehr, aber wie gesagt: wir haben nur gescherzt!

Zu später Stunde wurden wieder ernstere Themen angeschnitten wie etwa Steuerzahlungen oder die Zweiklassenmedizin – da heißt es, nur nicht unterkriegen lassen!
Und während wir gegen ein Uhr nachts durch den Regen nach Hause tanzten, konnte sich Klaus Eberhartinger schon längst über seinen Sieg bei »Dancing Stars« freuen.

 

April 2007 Stammtisch-Index Juni 2007

 

Homepage