![]() |
P.R.-STAMMTISCH WIEN |
Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben. Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat
(falls Feiertag, eine Woche später) in »Adam's Gasthaus« in der Florianigasse 2 im 8. Wiener Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch
Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN
sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht
vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Hach, ist das schön - man kommt spätabends vom Stammtisch heim, und der Bericht ist schon fertig, die Fotos drinnen und überhaupt. Hier waren allerdings nicht die Heinzelmännchen am Werk, sondern die Technik hat es möglich gemacht. Theoretisch hat man den Abend sogar ständig live mitverfolgen können, praktisch hat das Internet im "Adam" leider nicht so geflutscht, wie es sollte. Aber mittlerweile ist alles online und kann unter folgendem Link nachgelesen werden: Live-Bericht 04/2014 Wer sich noch näher für die Technik interessiert - geschrieben wurde auf einem iPad mit einem Adonit Jot Script (der erste Stift, der sich auch wie einer anfühlt und eine dünne Spitze hat, leider sehr teuer), übertragen wurden der Text und die eingefügten Fotos aus der App Penultimate in die Evernote-Cloud. Evernote habe ich auf dem PC und als App installiert - dort kann man Notizbücher anlegen und auch öffentlich freigeben. Die letzten Zeilen wurden mit einem normalen Touch-Stift geschrieben, da mir beim Adonit die Batterie ausging ^^ Als Schreib-App finde ich ehrlich gesagt GoodNotes 4 besser als Penultimate, aber so hatte ich die direkte Anbindung an Evernote. Das ganze ist jedenfalls ein nettes Spielzeug. Wahrscheinlich braucht man noch mehr Übung damit, aber zum professionellen Arbeiten (Reinhard Habeck hat es mit einem Rüsselmops getestet) ist es nicht geeignet. Hier noch einige ergänzende Fotos zum Stammtisch:
Ergänzung 6.4.2014 Wer den Evernote-Live-Bericht gelesen hat, wird sich zweifellos noch einige Fragen gestellt haben - Was steckte unter dem grünen Plastiksackerl? Hat Martin noch etwas von der Torte bekommen? Und was hat sich auf der Comic-Börse getan? Die folgende Fotos werden die Neugierde befriedigen ... Mehrere Fans hatten sich eingefunden, Irene, Thomas, Erich, und dazu stießen noch Klaus sowie Roswitha in Verkleidung (leider nicht auf den Fotos) und natürlich Martin. Mit einem Stand war Franz Miklis auf Börse und präsentierte neben Originalen von "Game of Thrones" Sammelkarten zahlreiche seiner Kunstwerke, dioe wie immer alle begeistern.
![]() |