P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Alters-beschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch April 2006
++ Neubauschenke ++ 7.4.2006 ++ Nummer 115 ++

 

Perry Rhodan im Bezirksblatt

Beim diesmaligen Stammtisch gab es ein Foto-Shooting des WIENER BEZIRKSBLATTS für den 7. Be-zirk, das in der Mai-Ausgabe einen Bericht über unsere PERRY RHODAN-Treffen brachte. Im Vorfeld gab es bereits ein Treffen von Wolfgang und Erich mit Nicola in der Redaktion, wo eineinhalb Stunden lang über das Perryversum geplaudert wurde.

 

Niki Kelis

Rasender Reporter in der Neubauschenke

Nach einer etwas ungemütlichen Reise zum Stammlokal habe ich es zum ersten Mal geschafft, pünktlich um 19:00 Uhr anzukommen. Es waren nur wenige da, aber im Laufe des Abends kamen auch die restlichen Fans.
Der erste Blickfang war das Buch »Allmächtiger! Faszination Perry Rhodan«, das einer der Stammtisch-besucher – Karl Heinz – mitgebracht hatte. Andreas sah sich das Buch genauer an und ich hatte die Möglichkeit, ihm über die Schulter zu schauen.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Fotografen-Shooting. Es wurde reichlich Fanmaterial auf einem Tisch verstreut und einige Fans im Hintergrund abgeblitzt. Nachdem der Fotograf mindestens einen Film verschossen hatte, ließ er sich einiges zu den Merchandising-Produkten erklären und fotografierte noch einmal so viel. Wie lange er blieb, kann ich leider nicht sagen, aber er war plötzlich weg.
Über Perry Rhodan haben wir leider sehr wenig gesprochen. Wir diskutierten kurz über den aktuellen Roman, dann wendeten wir uns schon dem nächsten Thema zu. Über Atlan wurde wesentlich länger gesprochen, hauptsächlich über seinen Abgang in Band 50.

Privat habe ich ein selbst gezeichnetes Marc London Bild hergezeigt. Ich ließ es kommentieren und habe auch gefragt, wie sich die anderen den Jungen vorstellen. Andreas war so freundlich und analysierte das Bild genauestens. Danach unterhielten wir beide uns über sein Fanzine FUTURE MAGIC und ich erfuhr einiges über die harte Arbeit eines Redakteurs.
Mit Martin, unserem Fotografen, fand ich einen weiteren Gesprächspartner über Mangas und Anime. Wir sprachen über einige Serien, Japan und die Japaner, ihre Angst vor Atombomben, Klopapier (wieso, könnt ihr mich ja beim nächsten Treffen fragen ^^) und über frühere Stammtischtreffen. Dann schlug die Uhr leider 10 und es war für mich an der Zeit, das Lokal zu verlassen. Ein weiterer Abend ging zu Ende und ich freue mich schon auf den nächsten.

 

Roman

Rasender Reporter in der Neubauschenke

Was immer der Grund war, aber die meisten Anwesenden verzogen sich dieses Mal frühzeitig, nämlich bereits um 22:30. Übrig blieben Wolfgang, Thomas, Martin und Roman, die sich gegenseitig Ideen für den Con, den keiner organisieren wollte, der aber doch stattfindet, zuwarfen. Da Erich aus nicht erfindlichen Gründen heuer zu faul (jawohl zu faul!) ist, ein Conbuch anzufertigen, muss natürlich ein anderes Gimmick ersonnen werden. Neben der Präsentation einer von MMT geschriebenen und von Michael Wittmann bebilderten Geschichte aus dem Rhodan-Universum gab es verschiedene Überlegungen. Die Idee einer DVD als Beigabe von diversen Ausflügen stand kurz im Raum, wurde aber verworfen. Zum Schluss blieb Wolfgangs Idee einer … nein, ich verrate es sicher nicht. Wäret ihr dort gewesen, dann hättet ihr es gehört.

Kurz streiften wir das allgegenwärtige Thema der Karibik und die im dortigen Sand verstreute, versenkte und/oder vergrabene Milliarde einer großen Bank. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Verantwortlichen mit keinen Konsequenzen zu rechnen haben und ihr luxuriöses Leben dank den vertraglich zugesicherten Abfertigungen weiterführen. Auch um den selbsternannten Gegner des Heuschreckenkapitalismus müssen wir uns keine Sorgen machen. Von Spendenaufrufen für verarmte Aufsichtsratsmitgliedern, Bankdirektoren und sonstigen Spekulationen werden wir daher absehen.
Kurz vor Mitternacht beglichen wir unsere Rechnungen, da sich der Kellner partout nicht auf Options-geschäfte in Höhe derselben einlassen wollte.

 

Martin Steiner

Rasender Reporter und Fotograf i.d. Neubauschenke

Freitag, der 7. April, ein Tag wie jeder andere, oder?
Nicht für die Fans einer bestimmten SF-Serie, für die ist der erste Freitag im Monat ein ganz besonderer Tag, nämlich: Stammtischtreffen!

Wie schon Eric über den Mail-Verteiler verlautbart hatte, wollte ein Fotograf vom WIENER BEZIRKS-BLATT für den Bezirk Neubau vorbeikommen, und dies ließen sich Manfred mit Frau Elisabeth, Andi47, Karl Heinz, Martin, Niki, Leo, Marco (Leos Bruder) mit Freundin Ingrid, Andreas, Roman, Kurt und Christine, Michael G., Irene, Thomas, Wolfgang, Gilbert, MMT, Christoph, Michael R., Hermann, Markus und Martin nicht entgehen … auch wenn dann plötzlich keiner auf das Foto wollte, aber dazu später.
Karl Heinz hatte ein besonderes Schmankerl dabei, nämlich »Perry Allmächtiger«. Dieses Buch wurde zwischen dem Essen und den Getränken herumgereicht wie kein anderes zuvor, jeder wollte darin Lesen, Suchen, Blättern, sich Notizen machen – naja, was man halt mit einem Nachschlagewerk der besonderen Art alles machen kann.

Es gab wie immer sehr viele Themen, die besprochen wurden. Eines davon war der Papst-Besuch, der zeitgleich mit der 45-Jahr-Feier für PERRY RHODAN in München stattfindet – dies wird wohl einige davon abhalten, hinzufahren. Weiters  wurden auch die Reisepläne der Fans für andere Veranstaltungen erörtert: Wer fahrt wohin? Wer fahrt nicht wohin? Weshalb sollte man wo hinfahren? Welcher Con ist in nächster Zeit empfehlenswert? Welcher nicht? Wer hat eine Mitfahrgelegenheit? etc.

Der Fotograf lauschte andächtig den Gesprächen und sondierte die Lage. Wolfgang ging mit ihm die mitgebrachten Schaustücke durch und richtete den Tisch für die Fotosession. In der Zwischenzeit hatten Martin und Andi alle Hände voll zu, um ihrerseits alles fotografisch festzuhalten. Als aber die Frage kam, wer alle auf das Foto möchte, wurde es sehr still – keiner wollte!
Kurzerhand wurden Wolfgang, Thomas und Michael Marcus dazu eingeteilt, sich ablichten zu lassen, dazu die neue PERRY RHODAN-Bibel (so wird mittlerweile in Fachkreisen »Perry Allmächtiger« genannt) und es ging los. Herschauen, zur Seite schauen, so zu tun, als würde man lesen (was man nicht zweimal sagen musste), die Figur so halten, einmal anders halten, dann höher, leicht schräg, wieder gerade, und so weiter.

Nach etwa einer Stunde war es wieder vorbei, die »PR-Bibel« wurde von anderen Fans weiter gelesen und neue Gesprächsthemen kamen auf den Tisch: BAWAG, Mangas, Atlan,  Euro-Münzen, Kein-Con und mehr wurden mit vollem Bauch durchdiskutiert und in alle Einzelteile zerlegt.
Genauso schnell, wie sich der Raum gefüllt hatte, leerte er sich auch wieder, so dass um 23 Uhr nur mehr der harte Kern anwesend war und bis zur Sperrstunde ausharrte.

Andi47

Rasender Fotograf in der Neubauschenke

Und noch ein Fotograf hielt den heutigen Abend für die Ewigkeit fest.
Die Fotos finden sich auf einer eigenen Seite, versehen mit ergänzenden Texten von Eric.

Auf den Seiten 16 und 17 des WIENER BEZIRKSBLATTES für den Bezirk Neubau fand sich, wie versprochen, eine nette und wirklich gelungene Reportage unter dem Titel »Perry Superstar und sein Stammtisch« mit ansprechenden Fotos. Sogar ein Gewinnspiel für den oben bereits mehrmals erwähnten »Perry Allmächtig« konnte organisiert werden.

Und hier gibt es den Beitrag in hoher Auflösung zum Download (1 MB): Perry Superstar

 

 

 

März 2006 Stammtisch-Index Mai 2006

 

Homepage