P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Alters-beschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!)

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch März 2004
++++ Neubauschenke ++++ 5.3.2004 ++++ Nummer 90 ++++

 

In einem Loch im Boden, da lebte ein Stiller. Seit seiner Einlieferung in dieses feuchte, schmutzige Gefängnis forderte er Whisky, und er hörte nicht auf, danach zu schreien, sooft sich jemand seiner Hobbithöhle näherte ...Max Frisch meets J.R.R. Tolkien oder: Die Kunst, einen guten ersten Satz zu schreiben (was hiermit auch für diesen Stammtischbericht gemacht wäre) war eines der Gesprächsthemen des heutigen Abends.
Und da sage noch einer, PERRY RHODAN habe keinen literarischen Wert oder übe nicht zumindest einen positiven Einfluß auf die Leserschaft aus, wenn bei einem Stammtischabend über so hochstehende schriftstellerische Themen diskutiert wird.

Zugegeben, das herumgereichte „The Official Barbie Dolls Collector’s Magazine“ paßte nicht ganz in diesen Rahmen, aber auch solche Bedürfnisse wollen befriedigt werden, und eine Catwoman Barbie würde sicher auch ganz gut ins Bücherregal passen.

Manfred war heute mit besonders schwerer Literatur unterwegs, nämlich einem ganzen Karton Autorenbibliothek, den Karl Heinz angeschleppt hatte. Ebenso fanden zwei blaue PERRY RHODAN-Stabmappen und ein HJB-Sonderband einen neuen Besitzer.

Auch das Essen war schwer heute – Spanferkel mit Kraut und Knödel, aber das war wenigstens leichter verschlingbar als der vorhin erwähnte Bücherhaufen, daran würde Manfred wohl noch in einem Jahr knabbern.

Zum Auflockern gab es dazwischen Witze, die aber offenbar nicht so gut waren, als daß ich mir einen bis jetzt, zum Niederschreiben der Geschehnisse, gemerkt hätte.

Anschließend wurde es wieder literarisch, wenngleich auch etwas leichter. Da wurde über den Blade Runner gesprochen, über die in Kürze stattfindende Schreibwerkstatt, und Jürgen outete sich als Geschichtenschreiber, der sich vielleicht für die Schreibwerkstatt bewerben würde. Zumindest versuchten wir, seine PERRY RHODAN-Kenntnisse etwas aufzubessern und gaben ihm den Roman Nummer 1 als Gute-Nacht-Lektüre mit.

Dann gab es eine kleine Lagebesprechung zum Franken-Con. Zumindest vier der anwesenden Gäste hatten vor, dieser PERRY RHODAN-Veranstaltung einen Besuch abzustatten, und man tauschte Infos über Hinfahrt und Unterbringung aus.

Weitere Gesprächsthemen waren das PR-Sammelkartenspiel, Star Trek (nehme ich zumindest einmal an, demnach Andreas da war), Comics (kann ich mich jetzt so lange Zeit danach auch nicht mehr bewußt erinnern, aber dieses Thema hatten wir immer, also warum diesmal nicht) und die verschiedensten Allerweltsdiskussionen.

Bevor dieser Bericht dem Ende zugeht, noch rasch ein Blick in die Runde auf die Gäste, die da heute waren: Manfred mit Bettina, Jürgen, Hermann, Andreas, Michi R. mit Claudia, Martin, Andreas, Karl Heinz, Erich, Wolfgang und Roman.

Nicht zu vergessen ein e-mail von Andy, der wegen einer Verkühlung verhindert war und auf diesem Weg alle Gäste grüßen ließ.

Und jetzt wäre eigentlich nach diesem furiosen Beginnsatz noch ein ebensolcher Schlußsatz fällig, und da fällt mir ganz spontan ein klassisches Zitat eines berühmten Österreichers ein, den ich sogar einmal persönlich kennengelernt hatte: "Guten Abend die Damen, guten Abend die Herren, guten Abend die Madeln, servas die Buam!"

 


 

ES KOMMT!
... ES wird nicht morgen sein, ES wird nicht dieses Jahr sein, aber ES kommt ......!

 


Stammtisch Februar 2004

Stammtisch April 2004

Homepage Zurück zur Stammtisch-Homepage