P.R.-STAMMTISCH WIEN

 

Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben.

Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch Altersbeschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht vergessen, daß bis 22:00 Uhr Kurzparkzone ist!
Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei EriC per Mail oder bei Thomas unter 01-2921657 nach, da manchmal ungünstige Termine verschoben werden!

Die offizielle Homepage des Verlages findet ihr hier: PERRY RHODAN-Homepage
Und hier kommt man zur Homepage der PERRY RHODAN-Fanzentrale

 

P. R. - Stammtisch Jänner 2009
++ Neubauschenke ++ 2.1.2009 ++ Nummer 148 ++

Vorweg ein großes Lob an alle Besucher des diesmaligen PERRY RHODAN-Stammtischtreffens, die es trotz der arktischen Kälte gewagt hatten, ihre warmen Wohnungen und Häuser zu verlassen, nämlich Emanuel, Erich, Irene, Karl Heinz, Martin, Oliver, Pepi, Roman, Roswitha, Sissy, Thomas, Thomas, Wolfgang, Leo und Geraldine sowie unseren neuen Gast Andreas. Manfred ließ sich telefonisch entschuldigen, er hatte schlicht und einfach auf den Termin vergessen.

Wir ließen das Neue Jahr gemütlich beginnen. Ruhige Gespräche, dampfende Teehäferl und leise vor sich hinbröselnde, köstliche Weihnachtsbäckerei von Roswitha schufen eine fast besinnliche Atmosphäre. Sissy wurde mit Komplimenten überhäuft (»Du siehst heute aber zerrupft aus!«) und das Beef Tartar von Leo und Thomas machte am Teller noch die letzten Zuckungen. Sogar der Kellner schlich auf leisen Sohlen durch das Hinterzimmer der »Neubauschenke«, und der Kleinwagenverein an den Tischen gegenüber hatte den Lärmpegel auf ein Minimum reduziert. Es hätte alles so schön sein können, als wir plötzlich brutal in die Realität zurückgeholt wurden, als Pepi seinen singenden Affen am Tisch auftanzen ließ. Und als wir endlich glaubten, es könne nicht mehr schlimmer kommen, kam es schlimmer, denn ER rollte in den Raum: Ggrnkypüezunklertu! Nach der ersten Schrecksekunde wurde jedoch allen klar, dass es nicht unser außerirdische Freund von damals sein konnte (siehe Stammtischbericht Oktober 2003), da er ein zwar kulinarisch wertvolles, aber dennoch tragisches Ende genommen hatte (siehe Stammtisch-Bericht Dezember 2003). Außerdem hatte uns der Quadrigonaher seinerzeit erzählt, dass er der Letzte seiner Art sei, also stellte sich die berechtigte Frage: Wer war das?

Perry Rhodan Stammtisch WienRhodan Stammtisch Wien
Ein Teil der Stammtischrunde und der singende Affe

Das Geheimnis wurde rasch gelüftet – sein Name war Prznklpräzunklertu, er kam ebenfalls von Quadrigonah IV und war ein Vetter 25. Grades von Ggrnkypüezunklertu. Sie hatten sich aus den Augen verloren, als Prznklpräzunklertu in die Gefangenschaft der Rauchgargarnikdjejr geriet. Er konnte jedoch entfliehen, hatte dann die Spur seines Vetters aufgenommen und war schließlich hier bei uns auf der Erde gelandet. Seine Frage, wo er denn seinen Artgenossen finden könne, beantworteten wir wohlweislich nicht wahrheitsgemäß, obwohl die Aussage »Er ist mit unbekanntem Ziel von uns gegangen« nicht so ganz unrichtig war. Prznklpräzunklertu gab sich jedenfalls damit zufrieden und orderte ein Fass Grantinikosul und Küfterlüften. Der Kellner hielt einen großen Respektabstand, als er die Bestellung aufnahm, meinte jedoch, im Keller sollte noch etwas vorrätig sein. Leider musste kurz darauf ein neuer Gast, von dem wir weder den Namen wissen noch ein Foto haben, die Erfahrung machen, dass die alte Weisheit »Laufe niemals einem hungrigen Quadrigonaher über den Weg!« durchaus ihre Berechtigung hatte. Während der Außerirdische noch laut rülpste und dabei die Schuhe des Unglücklichen in die Ecke spuckte, wurde er von Thomas aufgeklärt, dass sein Benehmen inakzeptabel sein. Wenn schon, dass solle er die Gäste des Kleinwagenvereins fressen, aber nicht unsere eigenen. Prznklpräzunklertu ließ schuldbewusst die Augen ein paar Mal um seinen Kopf rollen und gelobte Besserung.

Perry Rhodan Stammtisch WienRhodan Stammtisch Wien
Links: Prznklpräzunklertu beim angeregten Gespräch mit Roswitha, Martin und Sissy -
Rechts: Emanuel und Oliver

Eines der heutigen Themen war die Comicbörse Mitte Dezember des Vorjahres, wo wir uns an einem eigenen Stand mit PR-Devotionalien präsentiert und Werbung für den Erben des Universums gemacht hatten. Es gab viele interessante Gespräche, und vielleicht würden ja einige Leute noch den Weg zum Stammtisch finden. Großes Interesse hatten die PR-Figuren vom Bernt-Verlag gefunden, von denen wir auch einige bei der Börse ausgestellt hatten.

Nach längerer Pause war heute wieder Leo Fegerl dabei, der neben Roman und Michael R. einer der Stammtisch-Autoren von DORGON ist, der Fanserie aus dem PERRY RHODAN Universum des Perry Rhodan Online Clubs (PROC). Zurzeit gibt es 170 Ausgaben, an denen bisher rund 20 Autoren mitgeschrieben haben, und von Leo wird in Kürze ein Doppelroman erscheinen.

Prznklpräzunklertu lauschte interessiert Leos Ausführungen, während er eines seiner Augen in das Fass Grantinikosul hängen ließ und damit die Flüssigkeit verdampfte. Dummerweise gab es keine Küfterlüften mehr, und nachdem das Knurren mehrerer Organe des Außerirdischen unerträglich laut geworden war, beschloss er, die Sache in die Kralle zu nehmen und sich sein Essen selbst zuzubereiten, nachdem er sich vergewissert hatte, dass in der Küche alle Zutaten vorhanden waren.

Wohl oder übel kamen die Gespräche auch auf etwaige Stammtischaktivitäten im Jahr 2010, die eventuell die Abhaltung einer Convention inkludieren könnten. Es wurde wie wild mit Ideenfetzen um sich geworfen, wie etwa »Wir sind Krise – der KrisenCon« oder »The Con After«. Sogar ein konkretes Datum Mitte September wurde ins Auge gefasst, nur eine »zündende Idee« fehlt noch. Aber Schokoladeguckys hin oder her, an dem wird es wohl nicht scheitern.

Perry Rhodan Stammtisch WienRhodan Stammtisch Wien
Martin und Irene - Stammtischrunde

Worüber wurde sonst noch gesprochen? Prznklpräzunklertu erzählte einen Schwank aus seinem Leben, während er sich eine etwa ein Meter durchmessende, übel riechende und aus undefinierbaren Ingredienzien bestehende Kugel durch mehrere Körperöffnungen einverleibte. Am anderen Ende des Tisches erinnerte man sich an die TERRANAUTEN zurück, diskutierte die Haltbarkeit einer CD und spekulierte darüber, ob Viagra und ein Paralysator dieselben Auswirkungen hätten.

Die Marmeladepalatschinken, auf die sich einige schon gefreut hatten, fielen heute leider aus, weil die Küche schon frühzeitig geschlossen werden musste, da die drei Köchinnen nicht auffindbar waren. Prznklpräzunklertu rülpste laut und ließ die Augen einige Male um seinen Kopf rollen.

Erich berichtete über die neue Serie ELFENZEIT von Uschi Zietsch, von der der erste Band zumindest familienintern sensationell gut angekommen ist. Leider gibt es die Bücher zurzeit nicht im »freien Verkauf«, sondern nur beim Bertelsmann Buchclub, aber bei Amazon Marketplace und Ebay kann man durchaus auch fündig werden. Der zweite Band wurde übrigens von Michael Marcus Thurner geschrieben.

Gegen Ende des Abends fand schließlich auch noch der Schirm, der seit zwei Monaten seinen Besitzer suchte, einen Abnehmer, der das gute Stück dann beim Gehen prompt erneut vergaß (ich will jetzt keinen Namen nennen …). Besonders herzlich verabschiedeten wir uns von Prznklpräzunklertu, der auf seinem Rückflug noch einen Fan des Kleinwagenvereins nach Hause bringen wollte. Wir hörten diesen noch sagen: »Ich heiße nicht Reiseproviant!«, bevor die beiden im Dunkel der Nacht verschwanden.

 

Es wird etwas Wundervolles geschehen!

Dezember 2008 Stammtisch-Index Februar 2009

 

Homepage