![]() |
P.R.-STAMMTISCH WIEN |
Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben. Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat
im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk
ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch
Alters-beschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN
sind nicht Voraussetzung ;-) Falls man mit dem Auto anreist, bitte nicht
vergessen, daß bis 20:00 Uhr Kurzparkzone ist!
[Für Ggrnkypüezunklertu, der leider nicht
mehr unter uns weilt .....
Wie das Leben so spielt da wollte ich einmal alle Zweifler, Skeptiker, Spötter und Konsorten des Stammtisches gehörig vor den Kopf stoßen, indem ich den aktuellen Bericht am day after bereits ins Netz stelle, und dann gibt mein Kabelmodem den Geist auf. Na ja, dafür ist das neue Modem jetzt viel schöner, kleiner und vor allem leichter, da muß ich mich beim nächsten Mal nicht mehr so abschleppen, falls es wieder streikt. Aber immerhin dürfte auch diese Veröffentlichung eine Woche später einen kleinen Rekord darstellen! Die Fotos im Bericht wurden von Martin zur Verfügung gestellt. Bevor ich jedoch zum aktuellen Stammtischbericht komme, vielleicht noch ein kurzes Resümee über das vergangene Jahr 2003. Was war los, wer war los und überhaupt jedenfalls war es nichts weltbewegendes, weil die Neubauschenke steht noch, der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch existiert nach wie vor, und entgegen anderslautender Gerüchte wurde auch kein Stammtischgast aufgegessen. Der Jänner 2003 begann gleich mit schlechten Neuigkeiten für die P.R.-Sammelkartenspieler ein Termin für die Phase V war aufgrund verschiedenster Probleme in weite Ferne gerückt. Dafür ging es im Februar hoch her, Ernst Vlcek und Leo Lukas brachten Autorenflair in das Hinterzimmer der Neubauschenke, wobei man allerdings nicht vergessen darf, noch einen weiteren Namen zu nennen es war das Jahr des Michael Marcus Thurner, dem mit Romanen zu den Serien ATLAN, MADDRAX und vor allem BAD EARTH einen gelungenen Einstieg in die Autorenszene geschafft hatte. ![]() ![]() ![]() Auch im Jahr 2004 wieder mit dabei - Ernst Vlcek und Leo Lukas Dann kam ein grooooßes Sommerloch, in dem kurzfristig sogar diese Stammtischberichte hier in Frage gestellt wurden, lebensgroße Nackedei-Aruula hin oder her. Erst im Juli konnte der große Garching-Con mit dem - bereits jetzt - legendären Auftritt von Leo Lukas wieder Leben in die Fans bringen. Und auch der sonst müde Sommermonat August wurde von Leo wachgeküßt, indem er uns am Stammtisch sein neuestes Buch All inclusive präsentierte und daraus vorlas. Ab September begannen die ruhigen
Herbstmonate. Etwas Abwechslung brachte unser außerirdischer Freund
Ggrnkypüezunklertu mit seinen außergewöhnlichen
Eßgewohnheiten sowie ein Reporter vom KURIER, der einen ganzseitigen
Artikel über unser Hobby veröffentlichte. Ebenfalls bereits im Dezember 2003 stimmte uns Michael Marcus auf den Jänner-Stammtisch ein, indem er uns laufend mit erfreulichen e-mails versorgte: Ernst Vlcek wird kommen! Der Leo kommt wahrscheinlich auch! Andreas Findig hat sein Kommen angekündigt! Reinhard Habeck wird dabei sein! Und sie waren auch alle gekommen, ebenso wie die vielen Fans, die sich dieses Event nicht entgehen lassen wollten: Andreas L., Karl Heinz, Martin, Roman, Kurt und Christine, Charly und Elisabeth, Max, Michael R., Raimund und Gerti, Manfred, Erich, Hermann, Klaus, Wolfgang und natürlich Michael Marcus. Ebenfalls dabei die Autorenfrauen Regina und Claudia sowie zwei Stammtisch-Frischlinge, nämlich Andi und Christian. Geistig anwesend war Teresa, die körperlich verhindert war und sich nur kurz telefonisch melden konnte. ![]() ![]() ![]() 26 Gäste beim Stammtischabend, da ist einiges los - links ein Blick in die Runde, rechts Karl Heinz und Michael M. bei der Altpapierentsorgung ;-) An dieser Stelle möchte ich einen kleinen Exkurs machen die meisten kennen sicher die gleichermaßen sinnlosen wie vielbeachteten Stammtisch-Statistiken, die als kleine Spiel(nn)erei neben den Stammtischberichten herlaufen. Dazu gleich noch eine Anmerkung sollte diese Zahlenakrobatik jemals in den Ruch kommen, etwas mit Vereinsmeierei oder ähnlichem zu tun zu haben, wird sie sofort eingestellt! Nun, jedenfalls gab es einige runde Jubiläen zu feiern und die damit verbundenen Titel zu verleihen:
Zuerst gab man den Autoren noch eine kurze Gnadenfrist, damit sie in Ruhe ihr Essen erledigen konnten, dann jedoch wurden sie gnadenlos belagert, sei es mit Romanen zum Signieren, dem Gästebuch, small-talk, Fragen zur Handlung oder dem Gästebuch. Es gab viele interessante Gespräche, die es jedenfalls rechtfertigten, persönlich anwesend zu sein und nicht nur diesen Bericht hier zu lesen, der davon so gut wie nichts wiedergeben kann und will. Ernst Vlcek schwelgte ein bißchen in der jüngeren Vergangenheit angesichts der Originalzeichnung des Covers des Buches, das der Stammtisch zu seinem 60. Geburtstag zusammengestellt hatte. In Kürze wird sich der Autor wieder in Schreibklausur begeben, um seinen PERRY RHODAN Nummer 2031 abzuliefern. ![]() ![]() ![]() linkes Bild: Ernstl mit seinem Ebenbild, daneben ein seltener Gast: Andreas Findig rechtes Bild: Autoren unter sich - E. Vlcek, A. Findig, 2M Thurner, R. Habeck Leo Lukas sprach unter anderem über sein Kabarett-Standbein, und es sieht so aus, als würde sich da auch wieder einmal etwas tun. Andreas Findig wälzt mehrere neue Projekte, die jedoch noch einer (zu) hohen Geheimhaltungsstufe unterliegen. Aber immerhin kam die Schreibwerkstatt zur Sprache, die auch heuer wieder veranstaltet wird. Reinhard Habeck hingegen plauderte bereitwillig über seinen neuesten Wurf, der in Kürze auf den Markt kommen wird: Chinesische Sternzeichenfiguren in mehreren Größen und auch in Plüsch die Entwürfe und Photos der Prototypen waren nicht nur vielversprechend, sondern geradezu sensationell. Witzige und putzige Tiger, Drachen oder Hasen werden uns in nächster Zeit unserer Sorgen über Geburtstagsgeschenke entheben. Außerdem hatte Reinhard ein witziges Heftchen mit dabei, das für KNF gemacht wurde und nur für Mitarbeiter erhältlich war. ![]() ![]() ![]() Während Raimund und Andreas fachsimpeln (links), hat sich Gerti das neue Maddrax-Comic gesichert Ein weiterer Kreativer der Runde ist Raimund. Insbesondere seine Festung der Inquisition ist in aller Munde und nicht nur in diversen Modellbauzeitschriften zu finden, sondern in Kürze auch im Technik Museum in Speyer, das das gewaltige Gebilde als Leihgabe erhalten wird. Andreas Leder überraschte uns mit dem ersten Future Magic des neuen Jahres, das bereits zum 42. Mal erschien. Manfred erzählte über das Kino-Ereignis dieser Tage, den Film Herr der Ringe, da er sich alle drei Folgen hintereinander im Kino angesehen hatte. Seine Erfahrungen, die er bei der Matrix-Trilogie gesammelt hatte, konnte er umsetzen. Damals war er um vier Uhr morgens nach Hause gekommen um den Wecker abzudrehen und in die Firma schlafen zu gehen. Diesmal hatte er mit einem Urlaubstag vorgesorgt. Auf Romans Frage, wie es ihm gefalle habe, antwortete er: Am Ende des dritten Teils habe ich den Helden innerlich angeschrieen. Hau den Ring rein! Einen vierten Teil tue ich mir nicht an! Also hau ihn rein!! Mach schon! Wobei gesagt werden muß, daß sich Manfred nur auf die Länge aller drei Filme bezogen hatte. Von der Verfilmung an sich war er schwer begeistert. ![]() ![]() ![]() Während Andreas Findig noch schreibt, hat Manfred schon zu lesen begonnen Dokumentiert wurde der heutige Abend von mindestens vier Fotografen, die immer wieder für Blitzlichtgewitter sorgten, und die besten Fotos werden natürlich in diesem Bericht veröffentlicht! Auch die Sammelkartenfreunde kamen heute zum Zug. Zwar wurde nicht viel getauscht, da einerseits noch nicht alle ihre Displays durchgesehen hatten und andererseits aufgrund der hohen Anzahl an Rare-Cards erschreckend wenig Tauschmaterial übrigblieb, aber man diskutierte die aktuell unbefriedigende Situation der Kartenverteilung. Mit Andi war heute auch ein aktives Forumsmitglied der P.R.-Homepage vertreten er postet dort unter Andi47 und ist seit Roman 2070 aktuell mit dabei. Begonnen hatte er mit vier Silberbänden, die er in drei Tagen ausgelesen hatte daran könnten sich einige der Stammtischrunde ein Beispiel nehmen, die es nicht einmal schaffen, wöchentlich das Heftchen zu lesen, Schreibende nicht ausgenommen. In diesem Sinne weg mit dem Schreibstift, schaltet eure PCs aus und ran an das aktuelle Heft! Wir wollen uns ja beim nächsten Mal von Ernst nicht wieder vorwerfen lassen, daß er mit keinem über die aktuelle Handlung reden kann! ![]() ![]() ![]() Linkes Foto: "Gib mir Menschen" - Ernst entdeckt eines seiner alten Werke wieder. Daneben Frau Regina Rechtes Foto: Hossanna in die Höhe, Raimund ... äh, Maxi!
ES KOMMT!
|