![]() |
|
Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch wurde im Oktober 1996 gegründet und darf sich somit rühmen, der älteste bestehende Stammtisch der Fan-Szene zu sein. Regelmäßig treffen sich Fans aus ganz Österreich - immer wieder kommen sogar Besucher aus Deutschland - zu einem gemütlichen Beisammensein, um über ihr Hobby und Gott und die Welt zu plaudern, P.R.-Devotionalien auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und Autoren kennenzulernen, die uns des öfteren die Ehre geben. Man trifft sich jeden ersten Freitag im Monat
im Lokal Neubauschenke in der Zieglergasse 25 im 7. Wr. Gemeindebezirk
ab 19:00 Uhr. Es gibt weder Kleidungsvorschriften noch
Alters-beschränkungen, auch detaillierte Kenntnisse über PERRY RHODAN
sind nicht Voraussetzung ;-)
Erwartungsgemäß war nicht viel los an diesem ersten Freitag des noch jungen Jahres 2003. Einige weilten im wohlverdienten Urlaub, andere mußten vielleicht noch ihren versäumten Schlaf von Silvester nachholen. Das Ausschlafen eines Rausches dürfte als Verhinderungsgrund allerdings wegfallen, da die Runde der Stammtischgäste aus zumindest 50% Antialkoholikern besteht, die nicht einmal um Mitternacht des 31. Dezembers ein Sektglas zur Hand nehmen, geschweige denn mehrere. Als weiteren Grund könnte man sicher noch gelten lassen, daß sich einige der Gäste unsicher über den eher ungünstig gelegenen Termin waren, jedoch hätte ein Blick auf die Stammtisch-Homepage alle Zweifel beseitigt. Zu hoffen war nur, daß keiner der Stammtischrunde aufgrund eines guten Vorsatzes für das neue Jahr abwesend war.
Wer war denn nun da? Roman, Manfred, Martin, Karl-Heinz, Andreas, Thomas, Erich, Wolfgang, Michael R. und Christoph. Nun ja, immerhin zehn Mann hoch, und wir lieferten uns hinsichtlich der Besucherzahl einen harten Kampf gegen den Kleinwagenverein auf der anderen Seite des Raumes, aber zuletzt dürfte es wohl ziemlich unentschieden ausgegangen sein.
Was gibt es denn nun zu berichten über diesen Abend? Zunächst einmal dürften die Wirtsleute trotz unserer kleinen Runde nicht mit einem solchen Ansturm an einem solchen Tag gerechnet haben. Martin mußte fast zwei Stunden auf sein Ham and Eggs warten, bevor dann endlich der altgewohnte Kellner, den man wohl kurzfristig aus seinem freien Tag gerissen hatte, in Freizeitkleidung auftauchte und die Sache etwas beschleunigte. Aber grundsätzlich hatten wir sowieso Zeit, sonst wären wir ja nicht gekommen, und das Thema des Abends war, wie seit mehr als fünf Jahren schon, PERRY RHODAN und kein kulinarisches. Die Zeit heilt alle Wunden, sagt man, und auch: Glücklich ist, wer vergißt, aber abgesehen davon, daß ich keine Verletzung hatte, bin ich gerade nicht sehr glücklich darüber, daß ich jetzt beim Schreiben des Berichtes schon viele der Ereignisse des Stammtischabends nicht mehr wiedergeben kann. Zwar liegt ein kleiner Schummelzettel vor mir mit ein paar kargen Notizen, aber selbst diese vermögen nicht mehr alle Lichter in meinem Gehirn anzuzünden und die Sache etwas zu erhellen.
Was heißt das hier? Mittermaier & Friends ich kann mich gar nicht erinnern, daß die da waren .... Ach nein, hier geht es noch weiter: Show 31.12. auf SAT 1 Genau, Karl Heinz erzählte, daß in dieser Show die Gruppe Mundstuhl (Ob das stimmt? Seltsamer Name!) gemeinsam mit diesem Mittermaier ein Lied über eine Marsreise zum Besten gab, und im Hintergrund der Bühne stand ein Papp-Perry!
Gut, die nächste Notiz auf meinem Zettel: Warum haben Taucher immer ein Messer mit? Nun, das haben sie deswegen mit, falls sie Haien begegnen Lebend kriegt ihr mich nicht! Hm, muß wohl lustig gewesen sein, sonst hätte ich es nicht aufgeschrieben, aber den Zusammenhang kann ich jetzt beim besten Willen nicht mehr rekonstruieren.
Dann habe ich die Namen der Anwesenden notiert. Christoph steht als Letzter auf der Liste er kam erst, als die Ersten schon gegangen waren und brachte wieder einmal ein paar Neuigkeiten über das PERRY RHODAN-Sammelkartenspiel mit, kurz auch als PRSKS bezeichnet. Er ist ja einer der Hauptakteure der PRSKS-Szene, hatte aber leider keine allzu guten Nachrichten über die langerwartete Fortsetzung des Spieles. Interne Streitigkeiten und nicht näher zu hinterfragende Umstände verhinderten bisher, daß sich die Sammler und Spieler wieder über neue Karten freuen können. Zwar kommen die etwa 80 bis 90 gelisteten Spieler, von denen zur Zeit etwa 30 aktiv sind, auch mit den Phasen I bis IV aus, aber ein bißchen Abwechslung könnte nicht schaden.
Also, damit habe ich jetzt nicht gerechnet gerade beim Abschluß dieses Berichtes, drehe ich zufällig meinen Schummelzettel um und entdecke noch eine zweite Seite! (Puh, zum Glück ist mir dieses Bonmot jetzt noch rechtzeitig aufgefallen, bevor Michael Marcus es entdeckt natürlich war damit gemeint, dass auch die Rückseite noch beschriftet war) Also, weiter gehts!
Gut, diesen Punkt könnte ich eigentlich überspringen wann haben wir das letzte Mal im Kino geweint? Also, Leute, wirklich, das ist schon etwas peinlich, erwartet euch nicht, daß ich jetzt etwas darüber schreibe, E.T. hin oder her.
Nicht zum Weinen war das neue FUTURE MAGIC, das Andreas mit erschreckender und beängstigender Regelmäßigkeit herausbringt.
Apropos erschreckend und beängstigend auch über einen mögliche P.R.-Con der österreichischen Fans wurde wieder gesprochen, wobei neben allen möglichen Witzchen auch durchaus ernstgemeinte Ansätze dabei waren. Wie gesagt, erschreckend und beängstigend!
Auch der Garching-Con geistert schon in den PERRY RHODAN-Stammtischgemäuern umher. Einige der Fans haben bereits fix reserviert, und es werden wieder einige von uns dort vertreten sein.
Und noch ein Beitrag zum Thema erschreckend und beängstigend ich hatte das erste Mal Werbematerial aus Rastatt bekommen, zur Verteilung unter den Gästen des Stammtisches. Dummerweise war noch immer die Anweisung von Michael Marcus aufrecht, der den Bollinator gebeten hatte, immer um ein paar Exemplare weniger zu schicken als Gäste anwesend sind, sodaß auch er seinen Spaß hat, wenn sich die anderen um das bedruckte Altpapier raufen, das er in die Mitte des Tisches wirft. Nun war mir diese Aufgabe zugefallen, und es ist wahrlich keine leichte hat irgendwer von den werten Lesern schon einmal versucht, Piranhas zu füttern? Nun, ich habe überlebt, sonst könnte ich jetzt nicht diesen Bericht schreiben, aber es liegt bereits das nächste Päckchen bei mir, das dieser Tage eingetrudelt ist, und es ist wieder zuwenig da! Das kann ja heiter werden ...
Eines der letzten Themen war der Präsentationsstand des Stammtisches bei der Wiener Comic-Börse. Dort wurde nicht nur einiges an PERRY RHODAN Material verteilt, sondern es waren auch Michael Wittmann und Reinhard Habeck anwesend, um sich mit den Besuchern zu unterhalten und kleine Zeichnungen anzufertigen.
Als allerletzte Notiz finde ich hier, daß Roman den Othello in der Fassung von 1862 gelesen hat. Eine Analyse über die Unterschiede zur bearbeiteten und korrigierten Version wird er beim nächsten Stammtisch vortragen. Beginn des Stammtischabends ist wie üblich 19:00 Uhr, der Vortrag von Roman findet von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
|