![]() |
|
Nachdem sich in letzter Zeit rund um PERRY RHODAN, der größten
SF-Serie der Welt, wieder vermehrt Stammtische gebildet haben, konnten auch die
österreichischen Fans nicht zurückstehen - der Wiener PERRY
RHODAN-Stammtisch findet jeden ersten Freitag im Monat im Beisl "Ebbe und
Flut" statt. Ab 19:00 Uhr trifft man sich in der Kaiserstraße 94 im
7. Wiener Gemeindebezirk. Die bisherigen Highlights waren der Besuch von Susan
Schwartz und Ernst Vlcek anläßlich des "Osterspazierganges 1997
in Wien", die Dreharbeiten vom Fernsehsender Wien 1 anläßlich
einer Sendung über Science Fiction, der Besuch von Ernst Vlcek und Kurt
Luif sowie zuletzt ein Stammtischabend mit Klaus N. Frick und Ernst Vlcek im
Beisein von dreißig Gästen. Die Krönung war jedoch zweifellos
die Veranstaltung des "Austria Con II", der mit 200 Teilnehmern und
vielen prominenten Gästen einer der Höhepunkte des Jahres 1999
für alle PERRY RHODAN-Fans war. Beim P.R.-WeltCon 2000 in Mainz war der
Stammtisch fast vollzählig vertreten und im Mai 2000 besuchten uns die
beiden österreichischen P.R.-Autoren Ernst Vlcek und Andreas Findig. Drei
Monate später gab uns die Familie Haensel die Ehre.
(Achtung: Interessierte Besucher fragen sicherheitshalber bei
Michael unter 01-5235402, bei
Thomas unter 01-2921657 oder Eric nach, da manchmal
ungünstige Termine verschoben werden oder das Lokal in den Sommermonaten
etwas später aufsperrt!)
[Anmerkung der Red.: Aufgrund vieler Reaktionen zum Stammtischbericht vom
Dezember erscheint es mir notwendig, an dieser Stelle noch ein paar Anmerkungen
dazu anzubringen: Die kolportierten Beiträge aus verschiedenen Zeitungen
und Journalen waren natürlich allesamt erstunken und erlogen, auch wenn
manche vielleicht durchaus echt gewirkt hatten (was natürlich ganz im
Sinne des Erfinders war ^_^), doch ich denke, spätestens beim Beitrag der
BILD-Zeitung werden bei den meisten Lesern die ersten Zweifel aufgetaucht sein.
Abgesehen von der "Verpackung" waren die Inhalte des Berichtes aber
ernstzunehmen, auch wenn der Informationsgehalt vielleicht ein bißchen
mickrig war ...]
Der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch ist aktiv wie nie zuvor! Zwanzig
Besucher, die sich an einem kalten Januartag im "Ebbe und Flut"
eingefunden hatten, waren eine beachtliche Zahl für einen
"normalen" Stammtischabend.
Einige Tage vorher hatte uns Thomas, der Stammtischgastgeber, schon mit einer
Aussendung auf das erste Treffen in diesem Jahrtausend und das heurige Jahr
eingestimmt - wir bekamen PR-Artikel, die in diversen Zeitschriften erschienen
waren und einige wichtige Termine, die beginnend mit dem 3. Februar, der
Geburtstagsfeier für Ernst, schließlich im Wochenende des 8. und 9.
September mit dem AUSTRIA CON IV in Wien gipfelten.
Thomas war auch bereits anwesend, als die ersten Gäste gegen 19:00 Uhr kamen. Er war damit beschäftigt, einen Videorekorder und einen Fernseher, die er von zu Hause mitgebracht hatte (!), aufzubauen, um eine Videodokumentation vorzuführen, die vor ein paar Tagen auf BR-Alpha gelaufen war, aber dazu später noch mehr.
Zunächst waren wir alle angenehm überrascht, als wir das Hinterzimmer unseres Stammlokales betraten - es war nicht wiederzuerkennen! Angenehm beleuchtet, neu eingerichtet und dekoriert, und der ehemals schwarzgraue Bretterboden präsentierte sich goldgelb frisch geschliffen und versiegelt. Nur die wackeligen Stühle waren die alten geblieben, aber man soll ja nicht unbescheiden sein. Und bescheiden wie immer waren außer Thomas noch Roman, Reinhart, Max, Hermann, Karl-Heinz, Erich, Charly, Andreas Leder, Michael "Witti" Wittmann, Archie, Michael Marcus, Michael R., Roswitha, die beiden Wölfe, Manfred, Wolfgang (seit ein paar Tagen stolzer Vater einer Tochter namens Viktoria) und Martin, der noch zu später Stunde dazustieß.
Neu in der Runde war Günter. Zwar war er kein gänzlich Unbekannter, weil er bei einem der ersten Treffen und auch beim AUSTRIA CON II dabeigewesen war, aber seither hatte er sich rar gemacht und war erst durch die Stammtisch-Homepage wieder dazu animiert worden, zu kommen. Zu lesen begonnen hatte er im Jahr 1964 und ist damit schon länger Fan, als einige hier in der Runde alt sind. Sein All-Time-Favorite: Plan der Vollendung aus dem Aphilie-Zyklus.
Fanden wir früher noch alle um einen Tisch Platz, mußte man sich auch heute wieder im Raum verteilen - ungefähr acht Leute saßen am großen Holztisch (mit Schichtwechsel), dann gab es zwei Vierertische und schließlich noch eine Stehrunde, die zwischen zwei und fünf Leute umfaßte. Jedenfalls waren wir genug, um die Dartspieler, die heute hier ihren Trainingsabend gehabt hätten, zu vertreiben.
Ich begann den Abend an Tisch 1. Da saß etwa Karl-Heinz, dem ich ein Blues-Raumschiff und die CD mit der PR-Hymne mitgebracht hatte. Reinhart war hier zu finden, der interessante Fragen zur Serie aufwarf, und auch Andreas Leder, der die neue Ausgabe seines Fanzines "Future Magic" dabeihatte, das bereits die Jubiläumsnummer 30 trug. Außerdem lag hier die erste Ausgabe des neuen "PHANTASTISCH!" auf, das wir der Reihe nach durchblätterten und goutierten.
Dann wechselte ich zu Tisch 2, an dem neben Thomas unser neuer Gast saß. Mir war Günters Name noch von den Anmeldungen zum AC II her geläufig. Wir plauderten über PR und tauschten einige Erfahrungen über Bildbearbeitung am PC aus.
Die Stehrunde unter der Leitung von Hermann übersprang ich diesmal und wechselte direkt zu Tisch 4, um etwas PR-Merchandising-Material auszufassen, das Michael Marcus den hungrigen Fans zum Sammelfraß vorwarf. In Folge wurde an diesem Tisch die Organisation der Geburtstagsfeier für Ernst, des Buffets und einiger anderer Dinge besprochen, über die ich in der nächsten Ausgabe von "NOW!" berichten werde. Ansonst will ich jetzt nicht in die unappetitlichen Details gehen, wobei die Gespräche über den Inhalt eines halutischen Konvertermagens noch als harmlos einzustufen waren, und der Wortbeitrag von Michael Marcus zum Buffet fiel schon von vorherein der freiwilligen Selbstkontrolle zum Opfer und wurde zensuriert.
Dann kam das Video. Es war gar nicht so einfach, zwanzig Leute so anzuordnen, daß alle eine freie Sicht auf den kleinen Bildschirm hatten, aber mit ein bißchen Sesselrücken war auch das kein Problem. Zu sehen war ein Beitrag zum vierzigjährigen Jubiläum von PERRY RHODAN, der auf BR-Alpha gelaufen war und den Titel "Eine literarische Fiktion zukünftiger Raumfahrt" trug. Dr. Hartmut Kasper, der schon auf dem WeltCon in Mainz zu diesem Thema unter dem Titel "Menschenknochen und ein Damenschuh - Rhodan war hier" einen Vortrag gehalten hatte, sprach etwa eine halbe Stunde über die Serie und ihre Anfänge.
Aber auch in den Print-Medien ist PERRY RHODAN laufend vertreten. Martin hatte das Magazin "Space View" (Ausgabe 01/01) und das aktuelle "Graphic Attack" mit, in denen über den geplanten PERRY RHODAN-Film berichtet wurde. Ein weiteres Thema waren die Kurzgeschichtenwettbewerbe, die zur Zeit laufen. Einige von uns wollen daran teilnehmen und haben bereits Stories geschrieben, die vor der Einsendung noch bei einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch auf ihre Chancen und Tauglichkeit hin geprüft werden sollen ...
Ich hätte an dieser Stelle noch gerne mehr berichtet, aber zum einen war das wirklich schwer, weil man nicht in allen Runden gleichzeitig sein konnte, und zum anderen war ich heute gesundheitlich ein bißchen angeschlagen und verließ schon zu früher Stunde den Stammtisch. Die letzten Themen, die ich noch aufschnappte, waren die "Sporenschiffe" an Tisch 1, "Dämonenkiller" an Tisch 2 und "schleimige Schleimspraitzer" an Tisch 3 - die Stehrunde hatte sich mittlerweile aufgelöst. Und ich löste mich auch auf und begab mich heim zur letzten Runde, die bereits schlief, um ihr Gesellschaft zu leisten. Aber davon gibt es nun wirklich nichts zu erzählen.
Die aktuellen
Stammtisch-Berichte sind jeweils im gleichen Monat online verfügbar.
Außerdem kann man über den Stammtisch auch regelmäßig im
Fanzine "NOW!" lesen. NOW! erscheint zur Zeit zwei Mal pro Jahr und
steht im Internet online und als Download(Zip-)Datei zur Verfügung.
Zurück zu den
Stammtisch-Chroniken